Thema: SRS-Kontrollleuchte
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Matze-Benz (nicht mehr angemeldet)
|
Hallo Gemeinde,
ich benötige wieder Hilfe. Ich habe das Glück nun für mein W202 eine Lederaustattung zu bekommen. Habe daraufhin die Rücksitzbank ausgebaut und mich dann an die Vordersitze gemacht. Beim Ausbau viel mir ein Kabel auf welches am Sitz befestigt ist. Im Mercedes-Buch steht es wäre ein Sitzheizungskabel. Nun haben die Ledersitze keine solche Steckervorrichtung und seit der Trennung des Kabels vom alten Sitz brennt die SRS-Lampe. Haben die Sitze eine Airbagkontrolle??
Vielen Dank.
|
|
|
02.11.2009, 13:33 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Der Beifahrersitz hat eine Sitzbelegungserkennung in Form einer Matte. Wenn die nicht angeschlossen ist, wird das Airbag System ausser Kraft gesetzt. Die neuen Sitze müssen das auch haben. Vielleicht gibts auch einen Kniff wie man das überbrücken kann, aber was Airbags angeht wäre ich extrem vorsichtig. Man könnte die Belegungsmatte vom alten Sitz in den Ledernen einsetzen mit etwas Aufwand, zumindest erspart das einem die Kosten. Den Fehlerspeicher muss man aber nach Einbau dennoch löschen lassen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
02.11.2009, 14:26 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Matze-Benz (nicht mehr angemeldet)
|
Hat jemand Bilder von der Sitzdemontage?
|
|
|
02.11.2009, 15:47 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
|
02.11.2009, 16:17 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Matze-Benz (nicht mehr angemeldet)
|
Danke spookie, ich versuche es. Gibt es was besonders zu beachten oder einfach loslegen? Ich meine als Du deine Sitzheizung eingebaut hast, war da irgendwas besonders schwer oder hackelig?
|
|
|
02.11.2009, 17:46 Uhr |
Posts: | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Eigentlich nicht. Nicht versuchen zu knicken und sie sauber hinlegen, das ist eigentlich schon alles. Da Du keine Heizung drin hast, ist ja genug Platz vorhanden.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
02.11.2009, 18:07 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Matze-Benz (nicht mehr angemeldet)
|
Hey spookie,
der Ausbau der Matte war kein Thema, doch der Mut verliess mich, als es an den Ledersitz ging. Bei Mercedes, du wirst es sicher glauben, wollte man inkl. Steuern sattte 570€. Bei einer anderen Niederlassung wurde mir gesagt, dass die Matten an den Sitz genäht sind und eine Nachrüstung nicht möglich ist. Warum lügt man mich bei Mercedes an? FAKT ist. Ich habe bei einer Sattlerei um die Ecke für den Einbau und und einen heissen Kaffee 30,00€ plus ein Handschlag gezahlt. Die Niederlassungen in Berlin sind satt an Kunden und gehen, meiner Ansicht nach, zu wenig auf junge Kunden ein. Kundenbindung ist in Berlin anscheinend ein Fremdwort.
Aber: Dank der vielen kleinen Kniffe und Tricks, die ich bei euch immer wieder bekomme, bin ich nicht so angewiesen auf die Launen der MB-Mitarbeiter.
VIELEN DANK AN EUCH ALLE! :top:
|
|
|
24.11.2009, 19:39 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Die Aussage stimmt teilweise. Die Heizmatte, die unter dem Knie ist, ist tatsächlich in den Bezug eingenäht. Ich habe die nicht, da meine auch nicht dafür vorgesehen waren. Die anderen aber sind angeklebt.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.11.2009, 22:15 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|