Joshua-Max
 Auto: E280T LPG (w210)
|
Hallo,
das daß Gebläse nur auf Stufe 5 läuft kommt beim alten Elch öfters vor , das liegt am Gebläsevorwiderstand bzw. an der Thermosicherung des Widerstandes .
Man kann den komplettenwiderstand bei MB für ca. 50,- Euro Kaufen, oder den alten für ca. 0,50 Euro selber Reparieren .
Zur Reparatur :
zuerst der Ausbau , den Vorwiderstand findet man auf der Beifahrersteite im Fußraum hinter der abdeckung der Mittelkonsole (den Bodenteppich nach hintenziehen evt. kleinen Spiegel zur Handnehmen um besser zu sehen) , ein Stecker mit 4 Roten Kabel , diesen Stecker vom Vorwiderstand abziehen ,dann kann man den Vorwiderstand mit einem leichten druck auf die untere "befestigungs Nase" herrausziehen .
Am Vorwiderstand ist vorne eine Thermosicherung ,diese ist allermeistens defekt wenn das Gebläse nicht mehr richtig geht . Man bekommt diese im Elektrogeschäft für ca. 30-50 CENT ACHTUNG unbedingt auf die Heizleistung achten 240 crad 10 A .
Alte sicherung abzwicken und neue anlöten fertig ,alles wider einbauen und die Lüftung läuft wieder .
|
|
|
12.12.2009, 12:56 Uhr |
Posts: 1 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
Willkommen hier auf MB-Treff.de! :wink:
Vielen Dank für deinen Tipp! :danke:
Hast du auch Bilder dazu?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.12.2009, 21:53 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
14.12.2009, 21:19 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
juzegnirb
 Auto: A 190 (w168)
|
Hallo, habe es, wie beschrieben geschafft und alle Stufen laufen wieder. Nur eins ging bei mir nicht: Das Anlöten, weil die Thermosicherung punktgeschweißt ist und ich keinen Lötkontakt zusammenbrachte. Habe daher etwas umständlicher mit Quetschverbindung gearbeitet.
Nochmal danke für die gute Reparaturanleitung.
|
|
|
20.08.2012, 11:10 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
kawa_shira

|
Hallo Zusammen,
leider habe auch ich das Problem, dass die Lüftung nur noch auf Stufe 5 läuft ebenso die Klimaanlage.
Vor 4 Monate habe ich beim Schrauber meines Vertrauens den Vorwiderstand ausgewechseln lassen (habe das Teil bei MB gekauft). Nach 2 Monaten hatte ich das gleiche Problem. Ich habe bei MB problemlos ein neues Teil auf Kulanz erhalten.
Nun nach 1 Monat ist das Ding wohl schon wieder hinüber ....
Hat hier irgendwer eine Idee zu?
Herzlichen Dank im voraus.
kawa_shira
|
|
|
04.10.2012, 16:57 Uhr |
Posts: 5 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
juzegnirb
 Auto: A 190 (w168)
|
Also, bei mir ist bis heute an der Stelle alle so geblieben, den einzigen Hinweis ist der, ob die Daten eingehalten worden: 240 Grad und 10 A
|
|
|
04.10.2012, 19:29 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
kawa_shira

|
OK, danke, dann werde ich das meinem Schrauber nochmal sagen ! :danke:
|
|
|
05.10.2012, 11:09 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
kawa_shira

|
nur noch mal zum Verständnis ! bei der Sicherung muss man auf die Heizleistung achten, richtig ?
Wenn aber das gesamte Teil ausgetauscht wurde, kann es daran nicht liegen, oder ? :grübel:
|
|
|
05.10.2012, 11:27 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
juzegnirb
 Auto: A 190 (w168)
|
Das ganze Teil ist ja recht teuer gewesen, oder? Aber, war es ein Originalteil? oder gebraucht? Beim Originalteil würde das nicht passieren, dass es sich so schnell wieder verabschiedet.
|
|
|
05.10.2012, 13:20 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
kawa_shira

|
es wurde direkt bei Mercedes gekauft - ich glaube so um die 30 EUR ...
und es war ja schon das 2. Teil welches neu eingebaut wurde ...
ich befürchte, es wird irgendwie an meinem Auto liegen ...
|
|
|
05.10.2012, 13:26 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
juzegnirb
 Auto: A 190 (w168)
|
Schade, hier ist wohl unser Latein am Ende. Da hilft wohl eventuell das Diagnosegerät in der Werkstatt.
|
|
|
05.10.2012, 16:31 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
 |
virtualkay
 Auto: A170 CDI (w168)
|
Bei mir hat's nach 3 Monaten erneut die Sicherung
durchgehauen.
:motz:
|
|
|
08.10.2012, 09:50 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
kawa_shira

|
Hallo :)
Ich wollte nur kurz berichten, wie es mit meinem Gebläse weiter gegangen ist.
Bei Mercedes wurden alle Kabelverbindungen zwischen Vorwiderstand und Gebläsemotor gecheckt, war alles in Ordnung. Also blieb nur noch der Gebläsemotor selber als Verursacher übrig. Dieser wurde dann ausgetauscht und ein neuer Vorwiderstand eingebaut.
Ist jetzt eine Woche her, ich hoffe, dass es das war ...
Viele Grüße
|
|
|
24.10.2012, 13:21 Uhr |
Posts: 5 | SMART
|
|
Mercy57
 Auto: classic (w168)
|
Die Bilder sind gut und deutlich. Aber sagt mal, der Teppich ist ja nicht einfach nur Teppich. Da ist ja noch dick Schaum hinter. Einfach nach vorne ziehen geht eigentlich nicht so. Befürchte man muß Handschuhfach und einiges an Verkleidungen abnehmen. Würde mich freuen wenn jemand da etwas zu schreiben kann. Danke, Thomas
|
|
|
12.11.2013, 17:43 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
doch das geht. Einfach an der Oberkante dahinterfassen und nach vorne unten biegen. Keine Sorge da kann nichts brechen.
Wie du schon geschrieben hast. Ist nur Teppich mit ordentlich Schaumstoff darunter.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.11.2013, 07:52 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Underground1
 Auto: C200 Kompressor (w203)
|
Hi.
Das Thema ist zwar alt, aber diese Autos fahren ja noch.
Diese thermosicherung hat der hersteller eingebaut um einen Brand zu vermeiden.
Wenn das Lager vom gebläse Motor schwergängig ist steigt die last und die Drehzahl nimmt ab,da der Motor ja schwergängig ist.
Dadurch wird alles gefährlich warm und dann kommt zur Sicherheit die thermosicherung.
Wenn diese defekt ist reicht ein manuelles tauschen nicht aus.
Und es wird kalt gelötet da ein normales löten mit einem warmen Lötkolben die thermosicherung natürlich kaputt machen würde. Dafür nimmt man zwei lüsterklemmen.
So toll die Anleitung auch ist, aber dieses würde ich als Warnung ⚠ noch dazu anhängen.
Denn sonst brennt die Hütte 168.
Also Motor gängig machen oder gegen einen neuen tauschen.
War schon beim Golf 2 so.
|
|
|
02.12.2014, 06:49 Uhr |
Posts: 681 | CL AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
vielen Dank für den ergänzenden Hinweis!
Wurde soeben hinzugefügt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
03.12.2014, 20:43 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|