Thema: W211 Kombi el. Sitzverstellung bei umgelegter Rückbank
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
dj (nicht mehr angemeldet)
|
Hallo,
mein W211 Kombi bringt mich zum lachen.
Wenn ich im Fond die Rückenlehen umlege, fahren beide Vordesitze automatisch nach vor, fast bis zur Endposition.
Nun kann man bequem die Rücksitze bedienen um längere Teile zu laden.
Nun möchte ich einsteigen, das geht abber nichht, denn die Sitze lassen sich nicht mehr zurück bewegen.
In der Werkstatt gelang es nach einigen Versuchen die Programmierung im System für den Fahrersitz auszuschalten. Der Beifahrersitz jedoch, konnte nicht deaktiviert weren.
Kennt jemand die Lösung um auch den Beifahrersitz wieder nach hinten zu bewegen. ?(
|
|
|
25.02.2010, 09:54 Uhr |
Posts: | SMART
|
|
|
Brovning
[Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
das Feature heißt "Kollisionsvermeidung mit Fondsitz" und sollte eigentlich standardmäßig nur deinen Beifahrersitz in 95% Stellung fahren (150mm hinter den vorderen Anschlag).
Wird die Fondsitzlehne auf der Beifahrerseite entriegelt, sendet das Steuergerät SAM mit Sicherungs- und Relaismodul Fond ein Signal über den CAN-Innenraum an das Steuergerät Vordersitzverstellung mit Memory, Beifahrer.
Wird die Fondsitzlehne wieder verriegelt, bleibt der Sitz auf seiner aktuellen Position stehen. Er wird nicht automatisch in die Ausgangsposition zurück gefahren.
Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt sehe, wäre den Schalter "Fondlehnenneigung" auszubauen, bzw. so einzubauen, dass er nicht mehr erkennt, wann die Rückenlehne umgeklappt ist und wann nicht.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
25.02.2010, 19:28 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|