Keingenie
 Auto: C180 (w202)
|
Hi,
wollte mal wissen ob sich bei folgendem MB der Einbau einer Gasanlage noch lohnt:
MB Classic 180 (W202)
165.000 KM gelaufen
Baujahr 1993
Mich würde auch hier wieder der Kostenpunkt interessieren.
Gruß
KG
|
|
|
16.07.2010, 20:26 Uhr |
Posts: 20 | A-Klasse
|
|
 |
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Hallo Keingenie,
da sich bei einem Auto diesen Alters die Anschaffung der Gasanlage kaum auf den Wiederverkaufspreis auswirken wird, hängt der Faktor der Armortisation einzig von den gefahrenen Km und der Zeitspanne der beabsichtigten Nutzung des Fahrzeugs ab. Da die Zeitspanne der Nutzung aber schnell verkürzt werden kann durch z.B. ein simples defektes Steuergerät des Motors, welches schnell den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs überschreiten könnte, würde ich Dir zumindest von dem Umbau bei einem 17 Jahre alten Wagen abraten. Es sei denn der Wagen stellt für Dich irgendetwas besonderes da und Du hast vor Ihn "koste es was es wolle" noch lange zu fahren.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
16.07.2010, 20:36 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Keingenie
 Auto: C180 (w202)
|
Also ich komme im Jahr auf eine Strecke von 40.000 km, da er zur Zeit ca. 12 Liter trinkt ist das ein teurer Spaß.
Ich habe mal gehört, das mit MB ruhig auch 350.000 km fahren kann, das die das eigentlich gut aushalten.
|
|
|
16.07.2010, 20:42 Uhr |
Posts: 20 | A-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Naja, der was ein Motor normal aushält und was alles so kaputt gehen kann sind 2 verschiedene Dinge. Nehmen wir mal an, ein guter 93er wäre noch 2000€ wert. Jetzt geht ein Steuergerät von heute auf morgen kaputt (ohne erkennbaren Grund, ist halt Eelektronik). Das Teil kostet 1500-2000€ (ohne Einbau). Der Gasanlageneinbau hat z.B. 2500€ gekostet.
Normalerweise hätte man das Auto dann verschrottet und ein anderes besorgt. Fängst Du einmal damit an soviel zu investieren wird das Auto schnell zum "Fass ohne Boden", weil Du nie weißt wann es aufhört und Du Dir immer wieder sagst "Ich hab ja schon so viel reingesteckt, dann kommts darauf auch nicht mehr an".
Mein Rat nur: Investiere nichts, was eh schon den Wert des Wagens übersteigt, wenn Du Ihn nicht aus irgendeinem Grund unbedingt am Leben erhalten willst.
Was Deinen Verbrauch angeht, stimmt natürlich bie Dir sowieso etwas nicht.
Ich brauch beim C180 ca. 9-10 Liter bei ca. 80% Kurzstrecke (max. 3 Km) welche meine Frau damit zurücklegt.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
16.07.2010, 20:56 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Keingenie
 Auto: C180 (w202)
|
Ja das mit dem Verbrauch finde ich auch etwas seltsam weiß aber net woran es liegt.
|
|
|
16.07.2010, 20:59 Uhr |
Posts: 20 | A-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Erhöhter Verbrauch kann auf alte Zündkerzen und defekte Zündspulen hindeuten.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
16.07.2010, 22:08 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Keingenie
 Auto: C180 (w202)
|
Woran kann ich noch eine defekte Zündspulle erkennen?
Und was kosten neue Zündkerzen?
Danke
|
|
|
17.07.2010, 04:50 Uhr |
Posts: 20 | A-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|