Thema: Starkes Klappern in den Türen (nahe Fensterheber)
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Bicki89
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif) Auto: C180 @2l (cl203)
|
ich hab seit kurzem (und immer schlimmer werdend) in beiden türen ein unheimliches klappern/vibrieren beim etwas stärkeren bass! :(
...hab die türverkleidungen schon abgebaut und mal nachgeschaut,es finden sich aber keine wirklichen losen oder klappernden teile...das muss ne sehr geringe vibration sein,die dennoch nen sehr unangenehmen brummton abgibt!
der ton liegt im bereich der elektrischen fensterheber...bzw. am unteren ende des großen griffes in der tür
...wenn ich diesen griff während des basses an die tür drücke oder richtung innenraum ziehe,dann verblasst es oder hört gar ganz auf...was kann das sein? :(
vielen dank im voraus
|
|
|
30.08.2010, 20:52 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
|
obscene
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C220 (w202)
|
Würde mal sagen das dies an den Schwingungen liegt,hilft nur Dämmmaterial verarbeiten.
Bitte achte auch ein wenig (muss echt nicht perfekt sein,aber zumindest halbwegs gut geschrieben sein) auf deine Rechtschreibung,vor allem die Groß- und Kleinschreibung
__________________ Grüße Andy
oh lord,wont you buy me a Mercedes-Benz
|
|
|
31.08.2010, 21:41 Uhr |
Posts: 153 | S-Klasse
|
|
Bicki89
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif) Auto: C180 @2l (cl203)
|
Was nimmt man denn da am besten für Dämmmaterial!? Kann ich alles sinnlos mit Filz vollhauen!? Hab mich damit echt noch nie beschäftigt! :(
Aber wie kommts,dass das Ganze immer schlimmer wird?
|
|
|
31.08.2010, 23:40 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
zum Dämmen nimmt man idealerweise Alu-Butyl.
eBay: Alu-Butyl
Butyl ist original in jedem Auto verbaut, jedoch abhängig von der Automarke und Modell nicht allzuviel.
Durch Alu-Butyl wird der Effekt noch verstärkt, da im Butyl eine oder mehrere Schichten Alu eingearbeitet sind.
Auf dem ersten Bild siehst du zwei kleine schwarze Matten, welche beim C208 original unter der Rücksitzbank verbaut sind.
So wie am zweiten Bild zu sehen, habe ich das komplette Heck ausgeklebt.
Ich würde dir empfehlen Alu-Butyl-Platten im Format 20x30cm oder ähnlich zu kaufen. Die kann man dann in die Sonne legen, damit diese schon etwas biegsamer werden. Beim Verarbeiten einfach noch mit einem Fön heiß machen. Sollte ein Platte nicht passen, kann man diese einfach mit dem Teppischmesser auf das passende Maß schneiden.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
03.09.2010, 10:39 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|