Thema: Geräusche aus Amrmaturenbrett u. Wischwasserbehälter
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Honigblume
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Einen wunderschönen guten Abend,
da ich langsam verzweifel, wende ich mich heute mal an dieses Forum .
Nach langen Knackgeräuschen aus der Armaturentafel besorgte ich mir vor geraumer Zeit bereits die berüchtigten Stellhebel, obwohl ich bereits einen Mopf fahre. Heute war nun der Tag, dass ich die Karre zerlegt habe und den alten ?( Stellhebel (L) auch in den Händen hielt. An diesem Hebel waren keinerlei Risse etc. erkennbar. Nun bekomme ich weder den alten noch den neuen eingebaut. Kann der Stellmotor selber noch schadhaft sein?
Weiterhin stellte ich fest, dass mein Wischwasserbehälter immer nach kurzer Zeit leer ist. Heute nach dem erneuten Auffüllen sah ich das Problem, es tropft unten aus der Frontschürze. Ist der Behälter irgendwo undicht oder gibt es da noch irgendwelche Dichtungen etc.?
Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar, denn die Karre steht nunmehr zerlegt bei mir auf den Hof (Wischwasserbehälter habe ich allerdings noch nicht überprüft.
LG Honigblume
|
|
|
06.09.2010, 19:05 Uhr |
Posts: 18 | A-Klasse
|
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
wenn du an deinem Wischwasserbehälter kein Leck findest, dann vermute ich, dass ein Schlauch der Scheinwerferreinigungsanlage defekt ist. Es könnte aber auch sein, dass dieser nur von der Steckverbingung beim Scheinwerfer abgerutscht ist.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
10.09.2010, 07:56 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Honigblume
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Hallöchen zusammen,
habe heute mal die innere linke Radhausverkleidung demontiert und mir den Wischwasserbehälter angeschaut. Zunächst musste ich erstmal den Schlauch drauf halten um die Schlauchverbindungen und den in den Behälter eingesteckten Motor erkennen zu können. Manoman was hatte sich dort ein Schmand u. Dreck angesammelt. Nach dem Saubermachen Behälter wieder gefüllt und gesehen, dass die undichte Stelle im Wischbehältermotor liegt. Auch diesen Motor konnte ich zerlegen und reinigen. Fehler liegt definitiv an der Dichtung innerhalb des Motors, welche die Motorachse umschließt. Weiß jemand, ob es diese Dichtung lose gibt oder ob man den ganzen Motor erneuern muss?
Für eine zeitnahe Antwort wäre ich sehr dankbar.
LG "Honigblume"
Hinsichtlich des Geräusches aus der Armaturentafel habe ich jetzt festgestellt, dass es durch das "mondförmige" Zahnrad - dieses wird beim Abnehmen der Verkleidung, in der auch die Entriegelung für die Motrohaube sitzt sichtbar , verursacht wird. Es scheint linksseitig an einen größeren schwarzen Kasten angeflanscht zu sein. Gibt es da Explosionszeichnungen etc. für diesen Bereich?
Auch hierfür wäre ich sehr dankbar!!!!
Gruss
|
|
|
11.09.2010, 16:50 Uhr |
Posts: 18 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
die Dichtung des Gummis gibt es meines Wissens nicht einzeln, zumindest nicht bei Mercedes. Sollte auf der Pumpe Bosch stehen, könntest du beim Bosch-Dienst dein Glück versuchen.
Die Pumpe ohne Scheinwerferreinigungsanlage wurde bereits überarbeitet:
A210 869 0821 und A210 869 0921 ersetzt durch A221 869 0121.
Mit Scheinwerferreinigungsanlage (Code 600):
Wahlweise A210 869 1121 oder A210 869 1221.
Was bewirkt dieses "mondförmige" Zahnrad? Woran sitzt es?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.09.2010, 15:36 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Honigblume
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Hallöchen zusammen,
habe mal ein Bild von diesem Zahnrad angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand durch das Bild weiterhelfen.
LG
Honigblume
|
|
|
05.10.2010, 17:26 Uhr |
Posts: 18 | A-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
auf dem Foto sieht man das Teil A203 820 1642 mit dem Namen "Stellmotor".
Das Zahnrad ist bestandteil von A203 830 0140 mit dem Namen "Bedienhebel".
Mit dem "großen schwarzen Kasten" meinst du vermutlich den Luftverteiler.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
08.10.2010, 16:08 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Honigblume
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Hallo Brovning,
zunächst erstmal recht herzlichen Dank für Deine Antwort.
So wie ich das verstehe ist der Stellmotor und der Bedienhebel links am Luftverteiler angeflanscht/besfestigt! Sehe ich das richtig?
Was wird in diesem Luftverteiler den betätigt? Kann es sein, dass der Luftverteiler irgendwie verstopft oder zusitzt? Kann man diesen Luftverteiler ohne Problem mal ausbauen und nachschaun, was denn da los ist?
Für eine Antwort wäre ich sehr, sehr dankbar.
LG
Honigblume
|
|
|
08.10.2010, 23:23 Uhr |
Posts: 18 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
hast du das Problem bereits beheben können?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
18.10.2010, 09:45 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Honigblume
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Leider habe ich das Problem noch nicht lösen können, habe erstmal alles provisorisch zusammengebaut und warte auf Hinweise/Tipps!
Gruss
Honigblume
|
|
|
18.10.2010, 15:45 Uhr |
Posts: 18 | A-Klasse
|
|
Honigblume
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Keiner eine Idee/einen Hinweis für mich?
LG
-Honigblume-
|
|
|
20.02.2011, 22:19 Uhr |
Posts: 18 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|