Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich suche ein paar Tips von Profis!
Ich habe schon mehrer Standheizungen verbaut, diesmal soll eine Webasto Thermo Top C in die B-Klasse meiner Frau. Laut Einbauanleitung wird die Heizung beim Benziner inline und beim Diesel parallel in den Wasserkreislauf eingebunden. Außerdem wird beim Paralleleinbau die Umwälzpumpe auf Klemme 15 geschalten, d.h. diese Pumpe läuft dann immer.
Kann mir jemand erklären, warum der Einbau beim Diesel parallel und warum die Umwälzpumpe im Dauerbetrieb sein muß?
... schade, dass bis jetzt niemand eine Antwort weiß! Ich lasse die Heizung nun mal vorschriftsmäßig laufen. Es würde mich halt dennoch sehr interessieren, warum die Wassereinbindung so ist!