Reiner
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: G 350BT (w463)
|
Wie bekommt man den Bedienknopf vom Lichtschalter ab? Ziehen geht irgendwie nicht. Evtl. ist das von MB auch nicht so vorgesehen, denn den Bedienknopf gibts bei MB nicht einzeln nur bei Tunern aus Alu oder Chrom.
Lampenwechsel wird dann wohl nur von hinten möglich sein oder gar nicht.
edit by Andretti: :verschieb: Beitrag verschoben von "Allgemeine Fragen" ins Board "G-, GLK-, M- und R-Klasse", Bild verkleinert und als "Bild" (Rechte Spalte) und nicht als "Datei" (Linke Spalte) angehängt, so kann es jeder direkt sehen ohne Download.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
04.05.2011, 12:15 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse | Beitrag 4 mal editiert
|
|
|
Reiner
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: G 350BT (w463)
|
Wieder was dazu gelernt.
Ich hatte es ins allgemeine Forum gestellt, weil ich mir dachte dass die meisten Schalter im G doch irgendwann schon mal in den PKW´s montiert waren.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
05.05.2011, 20:29 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
beim W202 und W210 kann man den Drehschalter, soweit ich weis mit gefühlvoller "Gewalt" abziehen.
Weis jedoch nicht, ob das beim G-Modell auch möglich ist.
Du kannst das Modul ja mal ausbauen, zerlegen und dir das in Ruhe von hinten ansehen.
G-Modell (W463): Lichtschaltermodul ausbauen:
- Instrumententafel-Unterteil Fahrerseite ausbauen
- Knieschutz ausbauen (nur bei Typ 463.246/249 ab End-Nr. 141688 und Typ 463.271)
- Schraube von Lichtschaltermodul herausdrehen
- Lichtschaltermodul ausbauen, indem man die beiden Federklammern oben links und rechts mit zwei Montagekeilen zusammendrückt und das Lichtschaltermodul dabei herauszieht.
- Elektrische Steckverbindung am Lichtschaltermodul trennen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
16.05.2011, 12:36 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Reiner
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: G 350BT (w463)
|
Danke für den Tipp. Wenn das Teil ausgebaut ist müsste man ja sehen wie der Knopf beleuchtet ist. Ich kenne es so, dass die Lampe von vorn nach abziehen des Knopfes eingesetzt wird, weiß aber nicht ob das bei den allen Limousinen so ist. Beim SK (keine Limousine) ist es jedenfalls so.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
16.05.2011, 18:04 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Reiner,
hast du mehr herausgefunden?
Wenn eine Lampe im Drehschalter ist, dann sollte man diesen nach vorne abziehen können.
Wenn keine Lampe darin ist, befürchte ich, dass man diesen nicht ohne Weiteres nach vorne abziehen kann, so dass man den Schalter beim "gewaltvolleren" Ziehversuch vielleicht beschädigen könnte.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
30.05.2011, 09:02 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Reiner
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: G 350BT (w463)
|
Laut EPC-Bild ist da keine Lampe als Ersatzteil gelistet. Sobald ich mal wieder etwas am Armaturenbrett mache baue ich das Teil aus und schaue es mir genauer an.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
30.05.2011, 09:08 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|