Thema: Wie komme ich an den Stellmotor für die Tankklappenverriegelung
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
hooler
 Auto: C180 (cl203)
|
Hallo,
ich fahre ein C-Klasse Sportcoupe (cl 203) Bj 2001.
Da die Verriegelung nicht mehr funktioniert würde ich gern den Stellmotor ausbauen, komme aber nicht vernünftig ran.
Ich kann den Motor nur durch die kleine Öffnung hinter der Seitenabdeckung im Kofferraum "ertasten".
Auch hinter der Seitenverkleidung finde ich keine "Serviceluke", um an den Motor zu kommen.
Muss ich dazu vielleicht die Rückleuchte abmontieren?
Falls ja, gibts da Besonderheiten die zu beachten sind?
Danke schon mal an alle im Voraus! :top:
|
|
|
20.07.2011, 15:24 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
die rückleuchte brauchst du nicht ausbauen. ich würde mal sagen du musst die seitenverkleidung des kofferraum ausbauen.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
20.07.2011, 16:10 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
hooler
 Auto: C180 (cl203)
|
Danke, aber siehe Zeile 4 ...
|
|
|
20.07.2011, 16:25 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
hooler
 Auto: C180 (cl203)
|
Hat denn hier keiner ein Sportcoupe mit ähnlichem Fehler? :(
|
|
|
24.07.2011, 02:08 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
ich habe auch nicht geschrieben das du nach einer "SERVICELUKE" ausschauen sollst, sondern die seitenverkleidung ausbauen sollst um dir einen ordentlichen überblick zu verschaffen. der stellmotor sitzt genau an der tankklappe (innenseite des fahrzeug) kann sein das dies durch ein blech verdeckt ist und du durch eine "SERVICELIKE" nicht sehen würdest. die seitenverkleidung ist doch super schnell ausgebaut.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
24.07.2011, 09:23 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
hooler
 Auto: C180 (cl203)
|
Zitat: Original von hooler:
Auch hinter der Seitenverkleidung finde ich keine "Serviceluke", um an den Motor zu kommen.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Wenn ich schreibe "hinter der Seitenverkleidung", werde ich diese wohl schon entfernt haben,
oder aber ich bin Superman und habe den Röntgenblick ...
|
|
|
24.07.2011, 18:09 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
wie du siehst ist es für mich nicht ganz verständlich. du hättes es auch eindeutiger schreiben können.
es hätte auch sein können das du einfach die öffung in der seitenverkleidung (die für das wechseln der leuchtmittel der rückleuchte vorgesehen ist) geöffnet hast und versuchst hast dort durchzugucken und/oder dort versucht hast etwas zu ertasten....
um komunikationsschwierigkeiten zu vermeiden ist es wichtig alles so genau wie möglich aufzuschreiben. alle menschen auf dieser erde haben eine andere art und weise sich auszudrücken und ziehen auch andere rückschlüsse.
p.s. wenn du gleich pampig wirst, brauchst du dich auch nicht wundern wenn dir keiner antwortet.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
24.07.2011, 19:23 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von hooler:
Zitat: Original von hooler:
Auch hinter der Seitenverkleidung finde ich keine "Serviceluke", um an den Motor zu kommen.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Wenn ich schreibe "hinter der Seitenverkleidung", werde ich diese wohl schon entfernt haben,
oder aber ich bin Superman und habe den Röntgenblick ...
Wenn Du die Seitenverkleidung bereits entfernt hast, brauchst Du weder Supermann sein, noch einen Röntgenblick haben. Du mußt nur im Bereich des Tankdeckels suchen. :aha: .
Dort findest Du im Blech 3 Löcher ziemlich dicht beieinander (2 davon sind Langlöcher). In zweien sind Schrauben drin, welche Du nur lösen mußt um dann den Halter mit Motor zur Seite schieben zu können, so dass die Schraubenköpfe durch die großen Löcher am Ende der Langlöcher passen. Nun kannst Du die Einheit hinter dem Blech herausnehmen.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
25.07.2011, 02:10 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
hooler
 Auto: C180 (cl203)
|
Hallo Andretti!
Vielen Dank für die Info - da kennt sich einer mal zu 100% aus! :top:
Hab den Motor ausgebaut und am 12V Netzteil getestet -> der funktioniert.
Dann beim Schließen/ Öffnen am Stecker die Spannung gemessen: 0V und blieb dabei.
Habe in ettlichen Foren gesucht und öfters gelesen, dass ein Paar "Leidensgenossen" nach dem Austauschen/ Aus- Einbau der zuständigen Sicherungen wieder eine funktionstüchtige Tankklappenverriegelung haben.
Hatte die Sicherungen zuvor schon kontrolliert (elektrisch)-> also nochmal drüberschauen und siehe da, die Sicherung im Kofferraum (links beim Verbandskasten), welche auf Platz 15 (Tankveriegelung) stecken sollte, steckt auf Platz 14 :aha:(Scheibenwaschanlage Heckscheibe, welche mein Coupe definitiv nicht hat!).
Somit die Sicherung auf 15 gesteckt und Alles ist GUT! :)
|
|
|
26.07.2011, 20:05 Uhr |
Posts: 6 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|