Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
das ist hier ein tolles Forum!
Dank der Superanleitung habe ich meinen Scheibenwischer (am W202, Baujahr 10/1995), der nicht mehr lief, ausgebaut. Und siehe da - die berühmte goldene Mutter am Wischergestänge war nicht nur lose, sondern weg und das Gestänge hing "in der Luft".
Nun habe ich eine Mutter wieder aufgeschraubt und festgezogen. Bitte nicht lachen, ich will lieber nichts kaputtmachen, aber auch nicht vergeblich ein- und wieder ausbauen:
1. Ist das richtig so, daß sich das Gestänge jetzt gar nicht mehr bewegen läßt?
2. Wenn man das Gestänge auf die Schraube aufsetzt, kommt es auf einer gerillten Halterung zu liegen; die Rillen sind bei mir etwas abgenudelt (Bild 1), macht das etwas?
3. Sitzt das so richtig (Bild 2)?
4. Unter der Mutter saß wohl ein Sprengring; war da noch etwas (weiß ich ja nicht, da das Gestänge schon abgerutscht war)?
5. Ich hatte das Getriebe aufgeschraubt, weil ich häufig von kaputten Zahnrädern gelesen hatte. War alles iO., ich habe den Deckel dann wieder genauso aufgelegt und zugeschraubt. Hätte ich noch etwas beachten müssen? Im Deckel sitzen drei Kupfernasen, sitzen die dann automatisch richtig?
Ich bin für jegliche Hilfe superdankbar, ab morgen soll´s ja dauernd regnen und dann komme ich nicht mal in eine Werkstatt ...
1. Ist das richtig so, daß sich das Gestänge jetzt gar nicht mehr bewegen läßt?
Von Hand läßt es sich nicht bewegen.
Zitat:Original von annesuse:
2. Wenn man das Gestänge auf die Schraube aufsetzt, kommt es auf einer gerillten Halterung zu liegen; die Rillen sind bei mir etwas abgenudelt (Bild 1), macht das etwas?
Die Rillen findest Du ebenso am Gestänge. Es verhindert ein Verdrehen aus der richtigen Stellung. Wenn sie abgenudelt sind, verdreht sich schlimmstenfalls das Gestänge und der Wischer wischt asymmetrisch oder wischt gar nicht mehr wenn die Mutter wieder losgeht. Abgenudelt ist es vermutlich weil die Mutter bei Dir bereits einmal losgegangen war.
Zitat:Original von annesuse:
3. Sitzt das so richtig (Bild 2)?
Wenn der Wischer in der richtigen Position steht, JA. Man demontiert/montiert den Wischerarm/das Gestänge in Mitteposition des Wischers auf der Scheibe. In dieser Position stellt man ihn auch ein, falls er asymettrisch wischt.
Zitat:Original von annesuse:
4. Unter der Mutter saß wohl ein Sprengring; war da noch etwas (weiß ich ja nicht, da das Gestänge schon abgerutscht war)?
Wenn da noch etwas saß, war es eine Federscheibe zur Sicherung der Mutter.
Zitat:Original von annesuse:
5. Ich hatte das Getriebe aufgeschraubt, weil ich häufig von kaputten Zahnrädern gelesen hatte. War alles iO., ich habe den Deckel dann wieder genauso aufgelegt und zugeschraubt. Hätte ich noch etwas beachten müssen? Im Deckel sitzen drei Kupfernasen, sitzen die dann automatisch richtig?
Das probierst Du am besten einfach aus. Läßt sich per Ferndiagnose kaum beantworten.
Zitat:Ich bin für jegliche Hilfe superdankbar, ab morgen soll´s ja dauernd regnen und dann komme ich nicht mal in eine Werkstatt ...
Wenn der Scheibenwischer auch immer funktionieren sollte, das mit dem Regen warten wir besser erst ab. Es soll ja bereits seit 1 Woche nur regnen und im Moment ists trocken... 8)
:verschieb: Von W203 nach W202 verschoben.
__________________ Gruß,
mario
08.08.2011, 07:45 Uhr
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert