Thema: vordere Kardanwelle ausbauen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Milrom
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Milrom
Themenstarter
Liebe Wissenden
E 430 T 4-MATIC
Was passiert, wenn ich nach der Verabschiedung eines Kreuzgelenkes der vorderen Gelenkwelle (Verbindet das Verteilergetriebe mit dem vorderen Differential) diese Kardanwelle ausbaue?? Und dann das Auto in Betrieb nehme???
Logischerweise müsste sich, da von der Vorderachse kein Wiederstand mehr kommt, die gesamte Kraft auf die Hinterachse auswirken. -Technisch sehe ich kein Problem (nach meinem Hausverstand). Aber was macht die Elektronik? Zeigt mir die vielleicht an, daß irgendwas nicht in Ordnung ist, - oder legt mir die das Auto lahm?? Habs noch nicht probiert, aber bis Ersatz da ist, muss ich das Fahrzeug bewegen.
Hat das schon jemand probiert? Um Hinweise wäre ich dankbar.
Hab gehört, daß man das gerne bei Allrad-Voyagern macht, um im Sommer Benzin zu sparen...
Es betrtifft meinen E 430 T 4-MATIC, Bj. 2001, PS 279, KW 205, KM: 215000.
PS: Wer kann mir einen weiteren Rat geben: Das beschriebene Kreuzgelenk muss repariert/ersetzt werden. Oder eine gebrauchte Welle angeschafft werden. Neu kostet die ein halbes Vermögen.
Sollte sowas bei Éuch am Speicher rumliegen, ich hätts gern bitte...
|
|
|
22.11.2011, 21:36 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
hast du es ausprobiert?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
01.12.2011, 11:45 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Milrom
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Hallo Kollegen
Es ist gar nicht zu dem Versuch gekommen. Meine Stern-Apotheke :danke: hat mir den Rat gegeben, bei einer Landwirtschafts- Werkstätte anzufragen. Das hab ich gemacht.
Das Kreuzgelenk hat mir 15 (in Worten: FÜNFZEHN =)) Euro gekostet. Mein Haus-und Hofmechaniker Arno hat mir das alte KG ausgepresst und das Neue eingepasst und mit zarten Schweisspunkten arretiert. Seine Kosten: 35 Euronen.
!!!!!!!!!!! :ja:In Summe: 50 Taler :ja:!!!!!!!!!
anstelle 883,-- plus Arbeit, plus Steuer
Alle vorher aufgetretenen Vibrationen am Lenkrad sind weg. Waren auf die Unwucht - bedingt durch Dezentrierung der Kardanwelle - zurckzuführen. Wichtig aber: Beim Ausbau alle Stellungen der Welle markieren und wieder so einbauen.
sonst wars eine leichte Übung. Zur Nachahmung empfohlen!!
lg Milrom
|
|
|
01.12.2011, 18:52 Uhr |
Posts: 2 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
max_L
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
Cool, das nenn' ich Lösung :top:
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
02.12.2011, 10:03 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Milrom,
vielen Dank für dein Feedback!
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
10.01.2012, 12:45 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|