spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ach ist das schön wenn man sein Auto untersucht nach dem Waschen im Winter....und das wo der eine Lacker keine Zeit hat, der zweite den ich kenne auch nicht und
der 3. da wirds arg teuer :O
Meine Fahrertür:
Immernoch Fahrertür - aber Spiegelhalter:
Radlauf hinten links:
Beifahrertür:
Heckdeckel der eh schon auf Kulanz getauscht wurde vor 2 Jahren:
Beifahrertür unterm Gummi:
Edit:
War jetzt beim Lackierer, der sagte ca. 250-300 Euro (schwarz) für:
- Fahrertür komplett lackiert und dem Lackalter anpassen
- Beifahrertür die Roststelle am Spiegelhalter und unterhalb des Türgummis sind 2
- Kofferraumdeckel beilackieren (Griffleiste, mit unterlegen von einem Streifen um das zu vermeiden).
- Radlauf hinten links
Der Lackierer meinte noch die Tür wird nachher heller glänzen, lässt sich nicht ganz vermeiden. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und eine Profireinigung mit Polierung durchführen lassen - hat der Lack eh mal bitter nötig.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
18.03.2006, 23:19 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
:grübel: :aha:
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
19.03.2006, 00:36 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat:
War jetzt beim Lackierer, der sagte ca. 250-300 Euro (schwarz) für:
8o schwarz?
Aber er ist doch blau :D.
Nein , im Ernst. Ist ja schon ärgerlich, aber bei anderen Fahrzeugen hast Du oft viel früher viel mehr Rost. Wie sieht denn der Radlauf hinten links aus? Schlimm?
Ich glaub der Preis ist bestimmt nicht zu hoch.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
19.03.2006, 00:43 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ne der Radlauf ist echt nicht schlimm, sollte einfach sein das wegkratzen, schleifen, beilackieren da er noch nicht um die Kante rum ist. Schlimmer ist der Kotflügel vorne links, wenn er den komplett machen muss wirds teurer als gedacht, aber ich mein wenn schon denn schon, jetzt muss er ja eh hin.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
19.03.2006, 09:24 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
8o Das sieht ja wirklich schlimm aus.
Hoffe mal für dich, dass das jetzt nicht so weiter geht, sonst löst sich der unter deinem Hintern noch auf...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
19.03.2006, 12:37 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ich hoffe es, aber da er relativ häufig auf der Hebebühne war und gecheckt wurde in der Vergangenheit siehts am Unterboden noch sehr gut aus, zum Glück. Hab dem Wagen ja jetzt nochmal eine Schonfrist gegeben von 2-3 Jahren wenn er jetzt eh schon lackiert wird, wollte den nächstes Jahr abstossen. Nun wird er nochmal gerichtet an Lack, Sitzen, Sitzheizung, etc. =)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
19.03.2006, 18:32 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Pauschpower
 Auto: C220 (w202)
|
Hallo spookie
Leider sind alle w202 und w210 etwas Rostanfällig!
Nach dem Entrosten solltest Du unter alle Türgummis Schutzwachs reingeben.(zwischen Blech und Gummi).
Gummi wegziehen, Schutzwachs so tief wie möglich den Gummi entlang reindrücken.
Z.b.kannst das Wachs in eine Spritze geben,und reindrücken.
Bei vielen w210 Modellen ( Baujahrbezogen )wird das sogar beim Service nachgeholt !!
Ausserdem würde ich im Frühjahr eine Unterbodenwäsche empfehlen.Nach ca einem Tag Trockenzeit solltest Du den Unterboden,speziell auch die hi.Bremsleitungen mit Schutzwachs konservieren lassen.
Mfg,Pauschpower
|
|
|
23.03.2006, 21:35 Uhr |
Posts: 12 | A-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Das unter den Gummis pflegen werde ich Anfang Mai dann machen, Ende April ist der Lackierer dran. Unterbodenreinigung kommt alle 6 Wochen inkl. Versiegelung in der Waschstrasse, Sommers wie Winters.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
23.03.2006, 23:29 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Pauschpower
 Auto: C220 (w202)
|
Hallo,
Ich meinte, das Wachs auf den Unterboden Händisch mit der saugpistole (Kompressor) aufsprühen.
Das gibts auch Original bei MB in der Sprühdose,oder als Kartusche für die Saugpistole.
Die Waschstrassenkonservierung kann das Wachskonservieren nicht ersetzen.
Das Wachs aus der Dose bildet einen klebrigen Schutzfilm,der vor Korrosion schützt.
Diesen Vorgang brauchst Du dann nur bei Erforderniss,wenns mit der Zeit runtergeht wiederholen.Vieleicht alle eineinhalb Jahre.
Mfg,Pauschpower
|
|
|
24.03.2006, 00:11 Uhr |
Posts: 12 | A-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Das ist aer nicht zufällig so ein gelbes Zeug? Weil so eine Konservierung hatte mein Wagen unter der Haube als ich ihn kaufte
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.03.2006, 07:42 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Pauschpower
 Auto: C220 (w202)
|
Doch,es ist gelblich,und sehr klebrig.
Besonders die Bremsleitungen nach hinten gut einsprühen !
Diese werden gern rostig.
Zum erneuern der Leitung nach hinten muss der Tank und die Hinterachse ausgebaut werden - sehr teuer !
Darum ist es besser,wenn die Leitungen möglichst lange halten.
mfg,Pauschpower
|
|
|
24.03.2006, 17:31 Uhr |
Posts: 12 | A-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
So, morgen früh um halb 8 geb ich meinen kleinen ab, dann werden es 2 sehr unruhige Tage werden für mich, ich mag das Gefühl gar nicht wenn er nicht da steht wo ich auch grade bin.
Was in der Liste oben noch fehlt ist der Rost unterm Seitenblinker am linken vorderen Koftflügel, wird damit noch teurer aber was soll ich machen, ganz oder gar nicht. Weiterhin ist mir in die Türe hinten rechts unten jemand rein, ist ne längliche Delle und weisse Farbe dran :motz: :motz:
:nein: armes Konto
__________________ Unsere Autos
|
|
|
23.04.2006, 23:12 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Du hast mit dem irgendwie kein Glück... :nein:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
24.04.2006, 07:41 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ja da hast Du allerdings Recht, mein Dad schüttelte auch nur den Kopf als er mich vorhin abholte, beim A ist dafür eine Abblendlichtbirne heute morgen über den Jordan.... =)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.04.2006, 09:11 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ready steady Go!
Alles beseitigt, meinem Kleinen gehts wieder richtig bombig und sieht sehr schick aus. Es wurden nun beide Vordertüren gemacht komplett, hinten rechts unter der Leiste, Kofferraumdeckel, Kotflügel vorne links komplett, Radlauf hinten Links, Beide Spiegelehäuse - 400 Euro :D
P.S.: Unser Elch quietscht vorne rechts beim Rollen, Anfahren und wenn ich mich drauflehne..davon wussten meine Eltern gar nichts...sieht man mal wie ich aufs Auto höre.... =)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
25.04.2006, 23:05 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Keke85
 Auto: C32 (w203)
|
Man man deiner sah ja aus. Ich hab bei meinem nur Im Kofferraum beim ersatzrad innen(?) Flugrost oder halt a bissle oberflächlich gefunden sonst NOCH nix vielleicht traue ich mich auch nicht so genau zu suchen weil was ich nicht weiß stört oder ärgert mich auch nicht. Oder ich habe einfach glück gehabt.
Also allzeit gute fahrt
MFG Keke
|
|
|
26.04.2006, 09:08 Uhr |
Posts: 100 | CLK-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
An dem Trauen wird es liegen .... vor kurzem kam ein Kumpel der sich einen 96er holte, rostfrei vom Händler angegeben, da bin ich mal drumrum habe die bekannten Stellen angeschaut und er staunte nicht schlecht - nun gibts erstmal dicke Kulanzen, da rostfrei im Vertrag steht ;)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
26.04.2006, 12:02 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Keke85
 Auto: C32 (w203)
|
Hmm muss ich wohl irgendwann mal bei dir vorbei aber ehrlich gesagt mein Dad ist ehemaliger KFZler und hat auch noch nix gesehen ausser bei seim 190e ;-) Naja bekannte stellen ist wohl die Karosse gemeint :-)
MFG Keke
|
|
|
26.04.2006, 12:20 Uhr |
Posts: 100 | CLK-Klasse
|
|
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
hab da mal eine kleine frage: woher kommt der rost beim kofferraumschloß ? ist das kondenswasser von innen, oder liegt das nur an der undichtheit des schlosses ? wenn´s von innen kommt kann ich das meinen "pfuscher" nicht mehr machen lassen, sondern muß zum lacker...
bitte um antwort - hilfe !!!
lg
max_L
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
10.09.2006, 09:02 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Bevor du zu einem Lackierer fährst, würde ich erst einmal zu DC fahren und versuchen es auf Kulanz machen zu lassen...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
10.09.2006, 09:23 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 | nächste »
|