Bronx
 Auto: 190 E (w201)
|
Hallo Jungs, möchte meine 190er 1,8 liter Maschine mit Federn tiefer legen und nun brauche ich nen Tip von euch.
Ich bin am überlegen mir Federn 60/40 zu holen und mit original Dämpfer zu fahren.
Ist das zu tief? Oder sollte ich alternati auf 40/40 zurückgreifen.
Ich habe eigentlich vor eine leichte Keilform zu bekommen.
Für Tips bin ich euch sehr dankebar
|
|
|
13.01.2012, 09:42 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
wie bereits per PN geschrieben, sind die Vogtland Federn mit der Tieferlegung vorne/hinten 45/25 ein altagstauglicher Kompromiss.
60/40 ist natürlich ein ganzes Stück tiefer. Im endeffekt ist es eine Geschmacksfrage. Dein Auto muss in erster Linie dir gefallen.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
13.01.2012, 16:12 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Bronx
 Auto: 190 E (w201)
|
und mit welcher Kombination komme ich der Keilform am dichtesten? oder gibt es andere möglichkeiten zu den federn den rsch vom auto nach oben zu bekommen
|
|
|
13.01.2012, 16:48 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
marmue86
 Auto: C230 Kompressor (w202)
|
beim 190ér sind an den federn gummipuffer aufgesteckt. diese gibt es in verschiedenen stärkegraden von 1 (sehr flach) bis 4 (wesentlich dicker)
du könntest alternativ zu deinen federn anhand der gummistärken eingriff auf die höhe der jeweiligen achse nehmen.
diese gummipuffer gibt es für ein paar euro beim MB-händler.
gruß
__________________ ---Mitleid kriegt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen---
|
|
|
13.01.2012, 21:24 Uhr |
Posts: 524 | CL AMG-Klasse
|
|
Bronx
 Auto: 190 E (w201)
|
danke dir für den tip werde dan wohl zu 60/40 greifen und den rest mit gummis machen bis ich das bild habe das mir vorschwebt.
sobald es verbaut ist gibt es bilder vom verbauten zustand
|
|
|
13.01.2012, 21:53 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
|
14.01.2012, 09:27 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
marmue86
 Auto: C230 Kompressor (w202)
|
aus eigener erfahrung rate ich dir von federn mit 60/40 ab.
wenn du so eine kombination fahren willst benötigst du auch andere dämpfer. die original dämpfer werden dir nach kurzer zeit den dienst verweigern.
habe bei meinem 190ér von sachs die sportline dämpfer eingebaut. wesentlich sportlicher als original und passen auch gut zu der feder-komibination.
gruß
__________________ ---Mitleid kriegt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen---
|
|
|
14.01.2012, 12:06 Uhr |
Posts: 524 | CL AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Bronx
 Auto: 190 E (w201)
|
Entscheidung ist gefallen und Federn sind bestelt. mein kleiner/großer bekommt 45/25.
wenn die Verbaut sind kommen auch die Bilder rein
noch eine Frage: habe gerade gesehen das die Achslast anders ist als bei mir in den Papieren.
bei mir steht 780/880
und bei den Federn 900/930
heißt das die passen bei mir nicht oder ich darf sie nicht fahren???
bitte dringent antworten, danke
|
|
|
18.01.2012, 12:26 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Bronx:
noch eine Frage: habe gerade gesehen das die Achslast anders ist als bei mir in den Papieren.
bei mir steht 780/880
und bei den Federn 900/930
heißt das die passen bei mir nicht oder ich darf sie nicht fahren???
bitte dringent antworten, danke
Bei der Achslast brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Dein Auto hat eine zulässige Achslast von 780Kg auf der Vorderschse und 880Kg auf der Hinbterachse. Die Federn sind halt vorn und hinten für mehr Gewicht ausgelegt. Andersherum ginge es selbstverständlich nicht.
Aber zu vernünftigen Federn bekommt man ja auch eine ABE oder ein Fahrzeugspezifisches Teilegutachten dazu wo alles genau drinsteht was zu beachten ist.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
18.01.2012, 19:49 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Bronx
 Auto: 190 E (w201)
|
heißt das mit anderen worten vieleicht auch das er sich nicht so weit setzen tut da die federn fürmehr gewicht ausgelegt sind?das quasi bei den 45mm vorne eventuell nur 30 oder so rauskommen?
|
|
|
18.01.2012, 20:50 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Nein, damit hat das gar nichts zu tun.
Aber wie bereits geschrieben brauchst Du ja eh ABE oder Gutachten. Da steht ja genau drin für elches Modell sie zugelassen sind.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
18.01.2012, 21:58 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
|
Seiten (1): [1]
|