Thema: Kotflügel demontieren / montieren
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Dotz
 Auto: CLK 200 (c208)
|
Hallo Forum, ich hab mich jetzt neu hier angemeldet natürlich hab ich auch gleich eine Frage :-)
Am Samstag war es soweit, ich habe mit einem Kumpel meinen CLK - zwecks Entrostung und darauffolgender Lackierung - zum Lackierer gebracht.
Damit die Kosten niedrig bleiben habe ich Kofferraumdeckel , Anbauteile wie Heckleuchten , Stoßstange Vorne und Hinten, Schweller und Kotflügel und Innenkotflügel demontiert.
Alles ging relativ problemlos bis auf die beiden Kotflügel.
Diese sind mit Schrauben zwischen Tür und Kotflügel befestigt - diese Schrauben zu lösen war ein richtiges Stück Arbeit !! Gibt es ein Spezialwerkzeug um diese Schrauben zu lösen??
Da ich die Montage der neu gespritztenTeile auch selbst erledigen werde ( hatte ich mit dem Lackierer vereinbart- bereue es jetzt schon ) hab ich natürlich echte Angst davor diese beim Montieren zu zerkratzen.
Kennt jemand ein Werkzeug / Schraubenschlüssel der Speziell dafür ist ?
Oder hat jemand einen Tipp?
Die Tür wollte ich jetzt nicht ausbauen um den Kotflügel zu montieren , macht auch keinen Sinn oder?
Grüße ,
Dominique
|
|
|
16.01.2012, 12:53 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
Verschneutzelt
 Auto: C250 4M SB (C117)
|
Sollte eigentlich mit ner halb oder viertel Zoll Ratsche funktionieren...
Oder den Bereich wo du Angst hast du verkratzen mit Tüchern abdecken.
__________________ Das leben ist zu kurz um ein anderes Auto zu fahren...
|
|
|
16.01.2012, 13:18 Uhr |
Posts: 605 | CL AMG-Klasse
|
|
Dotz
 Auto: CLK 200 (c208)
|
Zitat: Original von Verschneutzelt:
Sollte eigentlich mit ner halb oder viertel Zoll Ratsche funktionieren...
Oder den Bereich wo du Angst hast du verkratzen mit Tüchern abdecken.
Hallo verschneutzelt ,
das hat nicht geklappt ,im geöffneten zustand verdeckt die Tür die Schraube um einen Drittel.
Die Schraube hab ich mit der Spitzzange mühsam herausgedreht.
Problem sehe ich beim montieren mit ner Sptzzange bekomme ich die Schraube garantiert nicht fest.
Grüße
|
|
|
16.01.2012, 14:57 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Hallo Dotz,
im Falle, dass man schlecht an solche Schrauben kommt, schraubt man das Türfangband der jeweiligen Tür ab, dann geht die Tür weiter auf. Natürlich muß darauf geachtet werden, dass der Lack an der Türkante zum Kotflügel hin dann nicht beschädigt wird. In Deinem Fall dann speziell beim Wiedereinbau.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
16.01.2012, 17:58 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Dotz
 Auto: CLK 200 (c208)
|
Vielen Dank , ist im grunde Logisch -
ich hab um 5 Ecken gedacht ...peinlich :-)
|
|
|
18.01.2012, 13:52 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|