Brovning
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Marc,
sehr schön. Mit den Distanzen steht der gleich ganz anders da. :top:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.08.2013, 08:10 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
Mercedesverrückt
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: OM642 (w211)
|
Zitat: Original von spookie:
Einfacher Einbau, Passgenauigkeit ist auch ok und ich habe das untere Rücklicht von innen nach aussen umgesteckt, lassen aber oben und unten beleuchtet, das wirkt moderner.
Hallo Spookie,
Ist es denn zulässig wenn man die Rücklichter nur oben oder nur unten beleuchtet lassen würde, und wie stellt man das am besten an?
das sieht alles wirklich sehr stimmig aus, auch das leicht bronzefarbene Schimmern der Folie ist wirklich TOP! Hast du die Distanzscheiben eintragen lassen, und welche Felgenbreite/Einpresstiefe hast du? Würde mich echt mal interessieren. :top:
Alles in Allem ist der W203 wirklich sehr sehr schön! :ja:
Beste Grüße
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
12.08.2013, 08:49 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Sorry, hatte den Beitrag gar nicht mehr gesehen, da ich von der Firma aus nicht mehr auf das Forum komme Dank Firewall.
Das wäre eine Veränderung der lichttechnischen Einrichtung, ich denke nicht dass dies zulässig wäre. Wenn man z.B. alles nach oben legen würde zum Bremslicht, müsste man das sicherlich mit Widerstand Umlöten, sonst meldet sich die Lampenkontrolle. Ich hab es so gelassen und es gefällt uns so bis heute. Mittlerweile gibt's auch welche die aussehen wie die originalen, nur dass sie als Bremslicht LEDs haben.
Nein die Distanzen wurden noch nicht eingetragen, da ich das in Verbindung mit einer Tieferlegung machen wollte, dann sind auch die Felgen nötig. Kommt aber bald.
Die Rial Felgen sind 8x17 ET35, dazu 20er Distanzen pro Seite. Jetzt im Winter hab ich sie abgenommen, da die Winterfelgen ET37 haben.
Sorgen macht er uns auch zum 10 jährigen Jubiläum: es gab neue Stellhebel für die Heizung, 1 war gebrochen der andere noch ok, nun sind beide gewechselt.
Weiterhin spinnt der Fahrersitz - und es liegt leider an den Heizmatten, das wird teuer.
Schlimmer ist der Federnbruch hinten links, das trifft gerade hart, daher kommt er wohl früher dichter an die Straße als geplant, vor allem weil im Januar TÜV ist.
Er ist halt nicht mehr der Jüngste.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
10.12.2013, 23:50 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: OM642 (w211)
|
Zitat: Original von spookie:
Sorry, hatte den Beitrag gar nicht mehr gesehen, da ich von der Firma aus nicht mehr auf das Forum komme Dank Firewall.
Das wäre eine Veränderung der lichttechnischen Einrichtung, ich denke nicht dass dies zulässig wäre. Wenn man z.B. alles nach oben legen würde zum Bremslicht, müsste man das sicherlich mit Widerstand Umlöten, sonst meldet sich die Lampenkontrolle. Ich hab es so gelassen und es gefällt uns so bis heute. Mittlerweile gibt's auch welche die aussehen wie die originalen, nur dass sie als Bremslicht LEDs haben.
Weiterhin spinnt der Fahrersitz - und es liegt leider an den Heizmatten, das wird teuer.
Er ist halt nicht mehr der Jüngste.
Hey, kein Thema ich habe auch schon öfter mal etwas nicht gleich gesehen ;)
Ich meinte nicht alles i-wo hin zu legen im Rücklicht sondern hätte ich vor gehabt wie bei den Originalen (z.b. beim W211) das nur die unteren Kammern leuchten und die oberen Ecken (LED's) nur als Bremslicht mit der 3. Bremsleuchte mit an gehen :ja:
Momentan ist es ja so das die LED's oben in den Ecken als Standlicht fungieren und wenn gebremst wird werden Diese nur etwas heller. Diese Zwischenstufe würde ich gern ausschalten (Standlicht nur die untere Kammer) und ich denke eig. nicht das das Jemandem auffallen würde oder? (die ganzen W211 u. W219 etc. haben das ja serienmäßig)
Außerdem hat man denke ich auch kein Problem mit dem CAN-Bus da die LED's ja in den serienmäßigen Rückleuchten auch nicht vorhanden sind und ohne hin sehr wenig Strom ziehen. Nur die Umsetzung... wie man das genau Anstellt... ... ... ich habe keine Ahnung :grübel: =)
Wie der Fahrersitz spinnt? Die automatische Sitzverstellung mit Memorie? Oder nur die Sitzheizung? (habe ja aktuell auch ein Problem mit der Sitzheizung habe alles durchgemessen liegt wahrscheinlich am Schalter bin aber noch nicht dazu gekommen das zu testen...)
Grüße
Mercedesverrückt
PS: habe 22mm Distanzscheiben und im Sommer auch ET35 im Winter ET37 (Lasse sie aber im Winter drauf sonst verschlingt der hintere Radkasten die schönen AMG-Felgen :P )
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
12.12.2013, 22:01 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Das würde halt den moderneren Effekt, den man vom 204er, BMW 1er und Skoda damals wieder nehmen, wenn nur die normalen Kammern leuchten. Hab nicht gesucht, aber vielleicht gibt's mittlerweile Rückleuchten, die unten auch LED haben, sonst kommt der schöne LED Effekt ja nur beim Bremsen raus.
Zum elektrischen weiß hier vielleicht jemand Rat, wie man das umsetzen könnte. Man muss ja vermutlich nur den Strom nach oben für das Rücklicht rausmessen und den dann nach unten in die freie Kammer legen. So viel zur Theorie.
Die Sitzheizung meinte ich. Dachte es wäre ein durchgescheuertes Kabel wie bei meinem letztes Jahr, leider sind die alle ok und dann bleiben nur die Matten. Ob nun obere oder untere weiß man nicht, dann lieber beides gleich neu wenn man schon zerlegt. Die Preise sind halt übel, weil die Matten auch bei Stoff eingenäht sind, früher ja nur bei Leder. 366 Euro würden mich beide Bezüge mit Heizung neu kosten - meine Sitzheizungsmatten vom 202 kosteten zum Vergleich 80 Euro pro Kissen alleine.
Klingt gut, Danke. 22mm - sowas gibt's? Dachte ich war mit 20ern schon am Limit. Aber ich lass die Teile, sonst hab ich nach der Tieferlegung und dem Setzen nachher wieder ein Problem mit den Sommerrädern.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
13.12.2013, 10:02 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: OM642 (w211)
|
Sicher das nicht der Schalter der Sitzheizung defekt sein könnte?
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
13.12.2013, 15:46 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Nein, der leuchtet wie gehabt und gibt die Spannung die nötig wäre am Sitz. Er leuchtet auch egal ob sie tut oder nicht. Schalter kann ich ausschließen, das wär erheblich einfacher gewesen zum Wechseln.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
13.12.2013, 18:17 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: OM642 (w211)
|
Zitat: Original von spookie:
Nein, der leuchtet wie gehabt und gibt die Spannung die nötig wäre am Sitz. Er leuchtet auch egal ob sie tut oder nicht. Schalter kann ich ausschließen, das wär erheblich einfacher gewesen zum Wechseln.
Findest du? Ich bekomme wahrscheinlich die größten Probleme beim wechseln des Schalters (ich muss ihn bei mir wechseln) dazu muss ja die mittlere Lüftungsdüse raus und dafür muss ich sie ja "entriegeln" diese kleinen Nasen weg drücken und dabei die Höhenverstellung der Lüftungsdüsen weiter hoch drehen als es normal geht damit ich zu der Torxschraube komme...
Nun geht das aber nur Rechts und bei der Linken will das einfach troz Drücken der Nasen nicht entriegeln... Hast du vielleicht nen Tipp? :nein:
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
15.12.2013, 01:59 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
|
15.12.2013, 02:36 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: OM642 (w211)
|
Zitat: Original von spookie:
Ja ich finde das recht gut gelöst. Einen kleinen flaschen Schraubenzieher nehmen und die Nasen drücken, schwer das zu beschreiben. Vielleicht helfen die Bilder hier noch bisschen weiter:
http://www.c-klasse-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=37568
Das ist mir schon klar :P
Auf der einen Seite klappts ja perfekt... nur auf der anderen Seite mache ich das selbe jedoch lässt es sich nicht nach oben klappen... scheinbar passt die "Mechanik" da nicht, vielleicht klemmt i-etwas? Es verhält sich einfach so als würde ich es nicht weg drücken.
Gruß
Mercedesverrückt
PS: :guckstdu: YouTube-Link :) ab 5:30 schön zu sehen :wink:
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
15.12.2013, 04:17 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (2): « vorherige | 1 [2]
|