Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hallo ,kann mir jemand ggf mit fotos den Tausch des Kraftsofffilters bei der e Klasse 212 Diesel e 350 cdi
erklären,da oberhalb des Filters alles verbaut ist mit derm Luftfilter rechts und linksdanke
Hallo,
der Tausch des Kraftstofffilters funktioniert wie folgt.
E-Klasse (W212): Kraftstoff-Filter erneuern
Zündung ausschalten
Motorhaube öffnen
Obere Motorabdeckung ausbauen
Einbau: Obere Motorabdeckung erst nach Dichtheitsprüfung und Abschluss aller Wartungsarbeiten einbauen.
Motorsaugluftkanal nach Luftfilter ausbauen.
Motorladeluftkanal am Abgasturbolader ausbauen. Fahrzeuge mit Resonator am Motorladeluftkanal.
Elektrische Steckverbindung an Heizelement Kraftstoffvorwärmung oder
Kondenswassersensor Kraftstofffilter mit Heizelement entriegeln und trennen
Kraftstoffschläuche mit Klemmzange am Kraftstofffilter abmontieren. Keine spitzen oder scharfkantigen Werkzeuge zur Demontage der Kraftstoffschläuche verwenden.
Einbau: CLIC-Schellen erneuern. Es dürfen keine Schraub- oder Federbandschellen verwendet werden, anderenfalls kommt es zu Undichtigkeit.
Austretenden Kraftstoff mit saugfähigem Lappen auffangen.
Einbau: Kraftstoffschläuche auf Beschädigung prüfen, bei Bedarf erneuern.
Schraube lösen und Kraftstofffilter nach oben herausnehmen.
Einbau: Kraftstofffilter bis zum Anschlag in der Halterung herunterdrücken, anderenfalls kann der Motorsaugluftkanal nicht eingebaut werden.
Heizelement Kraftstoffvorwärmung oder Kondenswassersensor Kraftstofffilter mit Heizelement an neuen Kraftstofffilter umbauen. Für Kraftstofffilter, bei denen Heizelement oder Kondenswassersensor nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Motor starten und Dichtheit der Kraftstoffanlage prüfen
Anziehmomente:
Schraube Klemmschelle Käfig an Kraftstofffilter: 5 Nm
Schraube Wasserstandsgeber an Kraftstofffilter: 2 Nm