Thema: Blinker blinkt nicht mehr
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
MakkaC
 Auto: C 230 T Kombi (w202)
|
Hallo zusammen,
ich habe einen C 230 T Kombi bei dem sich heute der Blinker endgültig verabschiedet hat (ebenso Intervall-Scheibenwischer, Warnblinkanlage), nachdem er über die letzten Monate immer wieder sporadisch ausgefallen ist, vor allem im Winter. Das hat sich allerdings mit Rütteln am Kombirelais immer wieder beheben lassen. Ich hab das jetzt mal ausgebaut und nun die Frage: Kann man das Teil an den Pins unten irgendwie durchchecken? Ich will nur nicht so ein Ding bestellen um hinterher festzustellen, dass es daran dann doch nicht gelegen hat :wand:.
Hat jemand Erfahrung damit? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
|
|
|
30.03.2012, 21:39 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
 |
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
hast du schon nach defekten/kalten Löststellen gesucht. Meist ist die Lötverbindung vom Relais zu den Anschlusspins defekt.
Im zweifelsfall einfach alle Löststellen nachlöten. Dauert zwar etwas, aber dann geht man auf Nummer sicher, dass es daran zumindest nicht scheitert.
Ansonsten kannst du im ausgebauten Zustand 12V an die Spule angelegen, um zu testen ob diese noch anzieht und der Kontakt einen Durchgang bekommt.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
06.04.2012, 11:26 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
MakkaC
 Auto: C 230 T Kombi (w202)
|
Hallo Brovning,
das war auch mein Gedanke, ich hab die Platine mit einem Fadenzähler abgesucht, hab aber nix gefunden. In einem anderen Forum hab ich dann den Tipp gefunden den Kontakt 49 und 49a zu überbrücken und dann den Blinker zu betätigen. Wenn dann je nach betätigter Richtung der entsprechende Blinker leuchtet (Licht "steht" und blinkt nicht), dann liegts mit 99,99%iger Sicherheit am Relais.
Um's kurz zu machen, so war's dann auch.
Hab gesten ein neues Relais eingebaut (63,- €) und jetzt ist wieder alles paletti ( nachdem ich 2 Tage lang beim Abbiegen den Blinkerhebel rythmisch betätigen musste).
Danke trotzdem für den Tipp!
Schöne Grüße,
MakkaC
|
|
|
06.04.2012, 14:17 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Freut mich, dass du den Fehler finden konntest!
Vielen Dank für dein Feedback!
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
06.04.2012, 19:33 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|