mithut
 Auto: c180 (w202)
|
Hallo Zusammen,
habe gestern meinen Zündschlüssel nicht mehr drehen können. c180 bj.1995, mit messingschlüssel.
Ein mechaniker hat mir gesagt, nichts ins schloss tun, also kein fett, oder ähnliches, sollte vorsichtig probieren und ab und zu vorsichtig drauf klopfen.
Der ADAC hat es auch probiert, aber schon mit dem hammer und pumpenzange.
Jetzt steht der wagen 15 km weit weg und ich hab keine lust, auf abschleppgebühren!
Gibt es eine Möglichkeit, Ihn noch einmal zum starten zu bekommen? Polenschlüssel hab ich gehört?
Aber so ein ding kann man ja nicht eben besorgen!
Gibt es alternativen?
|
|
|
31.03.2012, 14:56 Uhr |
Posts: 2 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
 |
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Hat Dein Mechaniker Dir gesagt, warum Du nichts in den Schließzylinder tun sollst?
Als erstes versucht man immer bei einem nicht mehr funktionierenden Schließzylinder, diesen mit Schließzylinderfett wieder gängig zu bekommen. In den meisten Fällen hift es auch. Selbst handelsübliches Kriechöl oder sogar WD40 hilft meistens (vorrübergehend). Hammer und Zange sollte man da lieber weglassen um kein Abbrechen des Schlüssels zu provozieren. Dann hat man unter Umständen erst richtig die A....karte.
Über einen anschließenden Austausch des Zylinders sollte man allerdings auch nach dem wieder Gängigmachen nachdenken.
Hat Dein Mechaniker Angst, dass der "defekte" hakende Schließzylinder durch Öl oder Fett kaputt geht, durch den Hammer aber nicht?
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
01.04.2012, 03:45 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
mithut
 Auto: c180 (w202)
|
Hallo Andretti,
erstmal danke, das Du mir versuchst zu helfen!
Der Mechaniker hat gesagt, das MB-Schlösser das nicht vertragen!
Kein Fett, kein WD 40!
Der erste Vorschlag war von Ihm, den Ersatzschlüssel zu nehmen, jedoch hatte ich immer nur einen, hab mir darüber nie gedanken gemacht.
Der ADAC wollte auch direkt mit Kriechöl dran, und dann steht man da als Leie! Bei einem anderen Wagen, habe ich so Zinnmasse auf den Schlüssel getan, das hat darmals funktioniert!
Zu den Stiften im Schloss, die wollte ADAC brechen, aber das hätte der Schlüssel nicht mit gemacht!
Was meinst Du, soll ich da mal fett rein tun? und wenn welches?
Vielen Dank einen Schönen Sonntag! Freu mich über jede Hilfe!
Arndt
|
|
|
01.04.2012, 11:02 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Nobbi
 Auto: c200 Kompressor (w203)
|
Ich würde es mal mit graphitpulver probieren das saut nicht und schmiert trocken
das schloß
sonst kann man noch gucken ob du das schloß ausbaust wegen den lenkradschloß und dann abschleppen mit seil.
|
|
|
02.04.2012, 07:01 Uhr |
Posts: 11 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|