Bavaria_Online
Auto: W 211, E 200 K (w211)
|
Hallo,
ich bin Micha, 45 Jahre alt n bisserl Autoverrückt, (aber erst seit ca 30 Jahren) bin gerade vom W 168 auf einen W 211 T mit Luftfederung umgestiegen. Der 200 K ist Bj 2005 und hat jetzt 112000 Kilometer gelaufen. Der Wagen läuft prima, Motor und Automatikgetriebe super und alle "Helferlein" arbeiten auch wie sie sollen.
Ich habe jedoch schon auf der Probefahrt ein rumpeln an der Vorderachse gemerkt. Jedes Uberfahren von Kanaldeckeln oder sonstigen Unebenheiten wird von diesem "rumpeln" begleitet.
Wer kann helfen? Danke für Tipps
|
|
|
24.06.2012, 16:57 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ich tippe auf Stabis oder Zugstrebe, die sind bei dem Gewicht gut belastet. Oftmals wird auch der Fehler beim Einbau gemacht, dass sie im gelösten Zustand festgeogen werden und nicht auf einer Bühne, wo der Wagen auf den Rädern stehen kann, um sie dann festzuziehen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
24.06.2012, 18:55 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
[Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Micha,
ja, die Luftfederung ist schon klasse..... ;)
Auch mir ist es ähnlich gegangen. Schon bei der Probefahrt war da das Poltern vorne rechts..... Ein Blick auf die Querlenker genügte um zu sehen, dass auf der rechten Seite schon die kleine Gummimanschette am Gelenk total verschlissen war und beim Wackeln am Rad hat man gesehen, wie locker das Gelenk schon war....
Ich hänge dir mal zwei Vorher-Nachher-Bilder an. Da kannst du sehen, wie das bei mir aussah. Da ich günstig an die Ersatzteile gekommen bin, habe ich gleich einen kompletten Satz (2 Querlenker, 2 Zugstreben, 2 Spurstangenköpfe) für rechts und links wechseln lassen. So habe ich hoffentlich Ruhe für die nächsten Jahre.
Beim Wechseln der Querlenker oder Zugstreben solltest du unbedingt auf folgendes achten:
http://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=6883
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P. :driver:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
24.06.2012, 23:42 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Bavaria_Online
Auto: W 211, E 200 K (w211)
|
Hallo Jürgen,
wenn auch spät, vielen Dank für Deine Hilfe.
Grüße vom Micha.
|
|
|
24.08.2012, 11:00 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Jürgen W. aus P.
[Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Micha,
kein Problem, immer gerne.
Hast du das Rumpeln an der VA beseitigt bekommen?
War meine Vermutung mit dem Querlenker richtig?
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P. 8)
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
24.08.2012, 15:41 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Bavaria_Online
Auto: W 211, E 200 K (w211)
|
Hallo Jürgen,
es ist behoben, ja. Es waren die Traggelenke. Genau die Dinger, welche Du fotografiert hast. Beide Seiten ?(. Die kleinen Gummidichtdingermanschettenteile waren genau wie auf Deinem Foto eingerissen. Rechts war das Gelenk schon ganz im Eimer, links war es schon ausgespült und fing an zu quitschen.
Jetzt rumpelts nimmer und ich danke Dir noch einmal für Deine superschnelle Hilfe, vor allem mit den Fotos.
Micha
|
|
|
28.08.2012, 13:24 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|