Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
zuerst falls ich hier was falsches poste dann bitte ich jetzt schon um entschuldigung bin hier ganz neu !!!!
so nun meine frage hab bei meinem w210 das amaturen brett ausgebaut und weis nun nicht mehr wie ich es wider zusammen krieg reihenfolge der und verschraubpunkte wäre toll oder ne einbau anleitung auf deutsch würde auch helfen
bin für alle tipps die ich von profis krieg dankbar
Hallo Werner,
sorry für die späte Antwort. Habe dein Thema leider erst jetzt gesehen. Du wirst dein Problem sicherlich schon gelöst haben, aber für Andere, die das gleiche Problem haben ist nachfolgend die Anleitung zu finden.
E-Klasse (W210/S210): Instrumententafel ausbauen:
Masseleitung der Batterie abschließen
Abdeckung unter Instrumententafel ausbauen (links)
Lenkrad ausbauen
Kombischalter und Mantelrohrabdeckung ausbauen
Kombiinstrument ausbauen
Bowdenzug am Lösegriff der Feststellbremse aushängen
Lösegriff herausnehmen
Gehäuse für Lösegriff ausbauen (2 Schrauben)
Verkleidung an der A-Säule links und rechts ausbauen
Abdeckung für Lautsprecher links und rechts ausbauen
Holzzierstab links und rechts ausbauen
Seitliche Luftdüse links und rechts ausbauen
Lichtmodul ausbauen, dazu Schraube herausdrehen, Lichtmodul nach unten herausnehmen und Steckkupplungen ausklipsen
Handschuhkasten ausbauen
Dämmatte herausnehmen
Beifahrer-Airbagbänder am Querträger lösen.
Abdeckung unter Instrumententafel ausbauen (rechts). Nur vordere Abdeckung und Fußraumdüse ausbauen.
Mittelkonsole ausbauen
Brillenfach bzw. Kassettenfach ausbauen
Radio ausbauen
Steuer- und Bediengerät ausbauen. Bei Heizungs-, bzw. Temperaturautomatik bei Klimatisierungsautomatik (Code 581a) Radiomontagebleche einschieben.
Abdeckung an der Mittelkonsole ausbauen
Mittlere Luftdüse ausbauen
Führung an der Mittelkonsole unten abschrauben (2 Schrauben)
Schrauben herausdrehen
Sonnensensor nach oben ausklipsen und Steckkupplung abziehen
Zündschlüssel am Zündschloß abziehen
Instrumententafel anheben, Steckkupplung für Sonnensensor am Schutzpolster durchführen und anschließend Instrumententafel herausnehmen. Beschädigungsgefahr für Instrumententafel beim Aus-, Einbauen!
Instrumententafel auf eine geeignete Unterlage ablegen. Beim Erneuern Rahmen-Mittelkonsole, Dämmatte, Zündschloßrosette, Blechklipse, Abdeckung unter Instrumententafel (Beifahrerseite) und Lenksäulenverkleidung, Airbagbänder umbauen
E-Klasse (W210/S210): Instrumententafel einbauen:
Blechklipsmuttern (3 Stück) zur Befestigung der Instrumententafel am Querträger einsetzen
Dichtungen über Luftaustritt am Heizungskasten prüfen, ggf. erneuern
Luftkanal Fahrer- und Beifahrerseite einbauen
Instrumententafel über die Fahrertüröffnung in den Fahrzeuginnenraum bringen
Beifahrer-Airbagbänder zwischen Heizungskasten und Beifahrer-Airbag nach unten durchführen. Airbagbänder nicht verdrehen!
Steckkupplung für Sonnensensor am Schutzpolster herausziehen, mit Sonnensensor verbinden und Sonnensensor einklipsen
Lenksäule und Zündschloß an den Öffnungen der Instrumententafel einführen
Instrumententafel mit den Defrosterdüsen am Luftaustritt Heizungskasten aufstecken
Sämtliche elektrische Leitungen an der Instrumententafel freilegen
Schrauben lose eindrehen
Führung an der Mittelkonsole unten anschrauben, gleichzeitig Mittelkonsole in die Höcker am Fondraum-Luftkanal einsetzen
Bodenbelag links und rechts im Bereich der Mittelkonsole einführen
Vordere Abdeckung unter Instrumententafel (rechts) einbauen
Alle Befestigungsschrauben für Instrumententafel festziehen
Airbagbänder am Querträger befestigen. Rechtes Airbagband an der Stecklasche am Heizungskasten einstecken, damit die Bandlose nicht in die Öffnung der Heizungsklappe gelangen kann.
Dämmatte einlegen
Mittlere Luftdüse einbauen
Steuer- und Bediengerät einbauen. Bei Heizungs-, bzw. Temperaturautomatik bei Klimatisierungsautomatik (Code 581a).
Abdeckung an der Mittelkonsole einbauen
Radio einbauen
Brillenfach bzw. Kassettenfach einbauen
Mittelkonsole einbauen
Kombischalter und Mantelrohrabdeckung einbauen
Kombiinstrument einbauen
Lichtmodul einbauen
Seitliche Luftdüse einbauen
Holzzierstab links und rechts einbauen
Abdeckung für Lautsprecher links und rechts einbauen
Verkleidung an der A-Säule links und rechts einbauen
Handschuhkasten einbauen
Lösegriff für Feststellbremse einsetzen und Zug einhängen
Abdeckung unter Instrumententafel (links) einbauen
Lenkrad einbauen
Masseleitung der Batterie anschließen
Funktionskontrolle durchführen
Wenn es zu einzelnen Punkten noch Fragen gibt, dann einfach fragen.
danke danke für die ausführliche Erklährung und die mühe mir zu helfen find euer forum super gut so kann ein nicht fachmann auch mal was selber machen.
gruss an all mb fahrer und fans