Thema: Getriebeölstand / Automaticgetriebe
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Ratefuchs13
 Auto: E.Klasse (w210)
|
Hallo und guten Morgen,
Ich fahre einen C 250 D mit Automatic-Getriebe. Ich möchte gerne den Ölstand prüfen. In der Bedienungsanleitung finde ich keine Info. Hat jemand von euch darin Erfahrung ?
Gruß Ratefuchs 13
|
|
|
22.04.2006, 09:17 Uhr |
Posts: 40 | C-Klasse
|
|
 |
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Also einen Messtab gibt es da jetzt nicht wie bei den alten Modellen, aber grundsätzlich gesehen ist ein Wechsel bei ca. 100.000 km empfehlenswert, inkl. neuem Filter. Steht auch im Wartungsheft drin dass es nötig ist.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
22.04.2006, 13:13 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Da bin ich anderer Meinung. Soweit ich weiß hat der noch einen Meßstab, allerdings ist der nur für die Werstatt gedacht und mit einer Sollbruchsicherung versehen, die anschließend ersetzt werden muß. Aber davon abgesehen, ist das ein ganz normaler Meßstab, wie früher auch.
Das Verfahren zur Füllstandkontrolle ist glaub ich bei dir dann auch nicht mehr in der Anleitung mit drin.
Zum Testen muß das Getriebe betriebswarm sein, also am besten nach langer schneller Fahrt. Auto waagerecht stellen, Motor laufen lassen und Peilstab ziehen. Auf dem Stab sind dann Markierungen drauf, wie beim Ölstab. Aber darauf achten, ob verschiedenen Skalen drauf sind ( für verschiedene Temperaturen, du mußt bei 80°C gucken).
Ganz wichtig ist, penibel auf Sauberkeit achten!! Den Peilstab nur mit einem staubfreien, sauberen Lederlappen abwischen!!
Noch als Tipp: sollte dein ATF trüb- schwarz sein, oder verbrannt riechren, ist etwas defekt. Ist es rötlich und sauber, ist alles IO.
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
22.04.2006, 14:05 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
hallo.
mein w202 hat noch einen ölmeßstab fürs automatikgetriebe.
mercedes schreibt vor, dass das automatic-getriebe-öl und filter alle 60000km gewechselt werden soll.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
24.04.2006, 17:14 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|