Thema: Dichtung Schiebedach W211
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Yesican
Auto: CDI 220 (w211)
|
Hallo zusammen, nach 6 Jahren ist nun mein Schiebedach bei meinem W211 CDI220 undicht. Habe gelesen eine neue Dichtung (Art.Nr. A 211 780 00 98) bekommt man für ca. 70,-EUR.
Aber wie baut man diese fachmännisch ein und wie kompliziert/einfach wird das sein ?
Hat jemand eine Reparaturanleitung für mich ?
Irgendwelche besonderen Punkte zu beachten ?
|
|
|
25.08.2012, 11:46 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
|
Brovning
[Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
die Reparatur funktioniert wie folgt.
E-Klasse (W211): Abdichtung für Schiebehebedachdeckel ausbauen
- Schiebehebedach öffnen
- Abdichtschiene mit geeignetem Schraubendreher ausklipsen (Bei Typ 211.0/2, 240.0).
- Windabweiser auf einer Seite leicht nach unten drücken bis der Höhenanschlag frei liegt (Bei Typ 211.0/2).
- Windabweiser an einer Seite mit Montagekeil (W110 589 03 59 00) zur Fahrzeugmitte hin abdrücken. Windabweiser vorsichtig abdrücken, der Sicherungshaken kann abbrechen.
- Windabweiser etwas nach oben heben, an der anderen Seite aushängen und abnehmen.
Einbau: Federbügel beidseitig auf richtigen Sitz kontrollieren.
- Schrauben an Schiene vorn lösen.
- Abdichtung aus der Schiene vorn, seitlich links, seitlich rechts und hinten herausziehen. Abdichtung vorsichtig aus der Schiene vorn herausziehen, da an der vorne Widerhaken angebracht sind und die Abdichtung sonst
beschädigt werden könnte.
- Für den Einbau Schiene vorne hochdrücken und Schrauben festschrauben.
- Abdichtung in die Schiene vorn, Schiene seitlich links, Schiene seitlich rechts und Schiene hinten eindrücken. Abdichtung mit Gleitflüssigkeit (A000 989 03 67) benetzen. Abdichtung, mit der Riffelung nach oben, zuerst an den mit Pfeilen markierten Stellen eindrücken.
- Windabweiser einbauen: Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Einlernlauf für Einklemmschutz des Schiebedachs durchführen.
- Im Idealfall abschließend die STAR DIAGNOSIS anschließen und Fehlerspeicher auslesen.
Würde mich sehr über Bilder von deiner Reparatur freuen, so dass wir hier eine Anleitung veröffentlichen können! :top:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
25.08.2012, 13:13 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|