Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich habe folgendes Problem, und woll’t mal fragen, ob mir da jemand weiterhelfen könnte !
Ich habe mir neue Spiegelkappen mit Blinker für meinen W203 Baujahr 2006 gekauft und wollte sie anbringen. Nach der Montage zeigte mir das Cockpit „Fehler Blinker rechts und links“ an. Beim blinken „klackerte“ das Relai doppelt so schnell. Bein Warnblinker lief alles normal. Das komische ist, dass die Blinker selber ganz normale Blinkgeschwindigkeit haben.
So, Verkäufer kontaktiert und der meinte, ich müsste den mitgelieferten Wiederstand zwischenlöten. Gesagt, getan, da ich aber nicht weiß, wo Plus und Minus ist, hab ich bei beiden Kappen jeweils das andere Kabel genommen.
Das Problem ist aber leider geblieben. Auch, wenn ich auf einer Seite „neue Kappe“ und auf der anderen die „alte“ gesteckt habe.
Konnte mir da eventuell jemand ‘nen Tipp geben, außer zurückschicken ;) :hilfe:
Mit Deiner Vorgehensweise bleibt ja das Problem auch weiterhin bestehen.
Variante 1: Neue LED Blinker, 1x Widerstand richtig, 1x falsch. = FEHLERMELDUNG, da eine Seite falsch.
Variante 2: Alte Blinker= Mit Widerstand auf jeden Fall FEHLERMELDUNG
Du mußt beide Widerstände für die LED-Blinker richtig einlöten oder weglassen und die originalen Blinker verwenden. Eins geht nur. Und das muß auf beiden Seiten richtig sein.
Tipp: Versetz einen Blinker wieder ohne Widerstand in den Originalzustand und probier erst an einer Seite aus bis es dort funktioniert.
müßte er mir denn dann bei der Variante 1 nicht nur die Seite, wo der Wiederstand auf die falsche Leitung gelötet wurde, als Fehler anzeigen und die andere Seite ohne Fehler? ?(
Kann es eventuell auch sein, dass ich den Wiederstand vielleicht umgedreht einlöten muss? Er hat aber keine Richtungsmarkierung drauf!
bei Widerständen ist es egal wie herum Du sie einlötest. Die Einbaurichtung ist bei Dioden zu beachten.
Wenn die Meldung immer noch für beide Seiten erscheint obwohl evtl. eine Seite richtig angeschlossen ist, ist vielleicht auch der Widerstand falsch berechnet.
Habe jetzt noch zwei andere Wiederstände getestet. Der eine hat 410Ω, der andere 510Ω. Leider beide mit dem gleichen Resultat. Der, im Lieferumfang enthaltende Wiederstand hat 970Ω. Wenn ich die Prüflampe zum testen, wo Plus und Minus ist, an Plus halte, läuft der Blinker normal!
Was kann ich denn noch probieren? :grübel:
@ MC CoCo
Der Wiederstand hat den Farbcode: Weiß , Violet , Braun , Gold
Da gehen von den LED’s 2 Kabel ab (ca. 20mm lang)mit Stecker für die Stromversorgung. Den Stecker mit dem schon vorhandenen Stecker für den Original-Blinker verbinden.
Zwischen den beiden Kabeln muss der Widerstand, welchen ich oben schon beschrieben habe, rein!
Ich kann dir leider nur soviel sagen, bei mir waren welche dabei ! 8o