Thema: Motor geht wärend der Fahrt aus
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
hanneliese
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Hallo zusammen,
bei meinem SLK 200 R170 BJ 1998 geht beim Fahren ab und zu einfach so der Motor aus. Es geht weder eine Kontrollleuchte an, noch kündigt es sich durch "stottern" etc an. Der Motor geht während der Fahrt einfach so aus. Versucht man ihn zu starten, leuchten alle Kontrollleuchten -wie bei "Zündung an"- dreht man den Zündschlüssel weiter tut sich einfach NICHTS.
Nach einer Wartezeit von 5-10min springt er wieder ganz normal an und man kann die Fahrt fortsetzen.
Ich hatte auch schon die Variante, dass ich zum Einkaufen führ und er -als ich wieder wegfahren wollte- auch nicht mehr startete (Reaktion genau wie oben beschrieben -- Zündung an, beim weiterdrehen (starten) tut sich absolut NICHTS)
Auch in diesem Fall, ein bischen warten, dann springte er --als wäre nie was gewesen-- wieder an.
WAS KÖNNTE DAS SEIN ???
WORAN KÖNNTE DAS LIEGEN???
Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
__________________ Grüße aus Ludwigshafen
Paul
========================================
Tipfehler sind gewollt!
Wer sie findet, darf sie behalten
|
|
|
12.12.2012, 23:32 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
|
E 230
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 5.Treffenorganisator
Auto: E320 (w210)
|
Kenn mich beim SLK nicht aus, aber hat Du den Klappschlüssel? Wenn Ja, dann könnte es evtl. das Zündschloß sein, hatte die selben Syntome bei meinem E230 damals.
Habe das Schloß von innen heraus mit WD 40 gespült, funktioniert immernoch seit 5 Jahren
|
|
|
13.12.2012, 19:46 Uhr |
Posts: 422 | S AMG-Klasse
|
|
hanneliese
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Hallo .... erst mal *grins*
VIELEN DANK für die schnelle Antwort.
Ja ich hab die Klappschlüssel. Irgend sowas vemute ich ja.
(ein Sensor, die Wegfahrsperre etc)
Ich vermute mal, dass das Auslesen des Fehlerspeichers auch nicht viel bringen wird, werde es aber doch mal machen lassen.
In der Hoffnung, noch die Ein oder Andere Anregung zu erhalten,
werde ich -wenn´s dann mal wieder wärmer wird- auch Deinen Hinweis verfolgen
Wünsche Dir ein FROHES WEIHNACHTSFEST
Gruß Hanneliese
__________________ Grüße aus Ludwigshafen
Paul
========================================
Tipfehler sind gewollt!
Wer sie findet, darf sie behalten
|
|
|
13.12.2012, 21:51 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
Ramius
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 350er 172.457 (r172)
|
|
18.12.2012, 22:24 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
hanneliese
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Hallo Ramius,
zuallererst mal DANKE für die schnelle Antwort.
Ich würde ja schon fast ne Wette eingehen, dass Deine Vermutung richtig ist.
Genau sowas hab ich vermutet (....nur : WO ??)
Gestern hat er mal wieder kurz gesponnen. Dabei ist mit aufgefallen,
dass das "Relais-klacken"
(kommt von rechts vorne - also von da, wo Du K40 beschreibst)
beim Zündungeinschalten NICHT zu hören ist !!!
Nach kurzer Wartezeit hört man es wieder und dann startet er auch wieder.
Kalte Lötstellen sind mir als Elektroniker nicht unbekannt *grins*
Werde mich morgen mal dran machen -- Rückmeldung kommt.
Nochmals VIELEN DANK
:danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:
__________________ Grüße aus Ludwigshafen
Paul
========================================
Tipfehler sind gewollt!
Wer sie findet, darf sie behalten
|
|
|
18.12.2012, 23:21 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
hanneliese
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Hallo Ralf
Dein Hinweis war absolut richtig.
Nochmals VIELEN DANK
Es waren genau die Kontakte, die Du auf dem Bild gezeigt hast.
Alles funktioniert wieder spitzenmäßig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Hinweis für die, die Probleme mit kalten Lötstellen haben:
Es ist SEHR WICHTIG, die "verbrutzelten Kontakte zuerst mal wieder zu verzinnen. Das funktioniert nur, wenn man sie mit einer Nadelfeile oder Schmirkelpapier blank macht und dann verzinnt. Danach kann man das Ganze löten. Wenn man das nicht macht, legt sich das Zinn wie eine Glocke über die Lötstelle und man "sieht" nichts mehr. Solche Fehler sind dann dem Profi mit Schaltplan vorbehalten.
Dir -lieber Ralf- nochmals VIELEN DANK !
Wünsche Dir SCHÖNE FEIERTAGE !!!
__________________ Grüße aus Ludwigshafen
Paul
========================================
Tipfehler sind gewollt!
Wer sie findet, darf sie behalten
|
|
|
20.12.2012, 10:47 Uhr |
Posts: 7 | SMART | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Ramius
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: 350er 172.457 (r172)
|
|
20.12.2012, 18:02 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|