Thema: ML W163 Linse H7 Scheinwerfer
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
BenBenz
 Auto: ML 270 CDI (w163)
|
Hallo,
das Licht bei meinem ML 270 CDI ist nicht so besonders.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Linse im Hauptscheinwerfer wie angelaufen aussieht ( milchig ). Das Fzg. ist jetzt 7 Jahre alt, kann das durch die Alterung auftreten oder ist es eine Verschmutzung?
Könnt Ihr mir da einen Tip geben? :grübel:
|
|
|
20.01.2013, 19:19 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo BenBenz,
hast du noch H7-Birnen drin oder schon Xenon-Brenner?
Habe ja auch gerade eine Aktion mit meinen Xenon-Brenner hinter mir.
Guckst du hier:
http://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=7411
Da kannst du auch ein paar Bilder sehen......
Grüße,
Jürgen W. aus P. :driver:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
20.01.2013, 20:06 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Upps, schäm, schäm.....
"ML W163 Linse H7 Scheinwerfer" war ja deine Überschrift....
Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil !! =) Sorry :D
Wie alt sind denn die H7 Birnen? Noch die ersten?
Ist der Hauptscheinwerfer aus Glas oder Plexiglas?
Ist der Belag (angelaufen, milchig) innen oder außen?
Die Plexiglas-Scheinwerfer meines Sportcoupe´s (Bj 2003) werden mittlerweile auch milchig. Ist aber eher so, daß sie von außen rauh werden und die äußere Beschichtung milchig wird. ( Sieht man auch öfters bei älteren E-Klassen...)
Grüße,
Jürgen W. aus P. 8)
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
20.01.2013, 20:23 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
BenBenz
 Auto: ML 270 CDI (w163)
|
Hallo, also die Eintrübung ist nur auf der Linse im Scheinwerfer.
Ich habe jetzt mal die H7 Lampen gegen H7 Blue-Laser mit Xenon-Gasfüllung getauscht.
Das hat etwas gebracht. :top:
|
|
|
23.01.2013, 18:21 Uhr |
Posts: 2 | SMART
|
|
Popey24
 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Ich hab mir die aktuellen Depo Scheinwerfer eingebaut (ca 230 Euro) gibt es auch mit 'Tagfahrlicht-Optik', ist dann etwas teurer (brauch ich nicht).
Die haben eine bewgliche Blende hinter der Linse, die bei Fernlich wegklappt. Nennt sich dort Light-cover-system, ist das Prinzip des Bixenon.
Und der Clou... auf dem Gehäuse steht H7/D2S!
Die Scheinwerfer also für Xenon ausgelegt (ALR und SRA nötig). Und das Licht ist richtig stark. Beim Abblendlicht hast du eine scharfe HDG und die Ausleuchtung ist schön breit und unglaublich gleichmäßig. So ne gute Ausleuchtung hab ich noch nicht gesehen.
Das Fernlicht leuchtet im Wald die Fahrbahnränder super aus, da kannst du Wild gut erkennen. Die Reichweite ist durch die breite Ausleuchtung begrenzt, aber ausreichend.
Die Nebelscheinis sind vermutlich bei Nebel nicht zu gebrauchen (zu viel Streulicht und bei der Höhe ohnehin unvorteilhaft). Aber als zusätzliche Nahfeldbeleuchtung im Gelände machen sie sich ganz gut.
Gruß,
Stephan
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
23.01.2013, 19:14 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
marde
 Auto: ML270CDI (w163)
|
Hi Ich habe an meinem W163 das gleiche Problem wie BenBenz aber bis jetzt noch keinen brauchbaren Tip zur Beseitigung gelesen.
Falls jemand weiß ob man den Scheinwerfer irgendwie öffnen kann um die Linse zu reinigen bitte hier Posten!
Könnte mir vorstellen das es noch etliche gleichleidende Artgenossen gibt. :wand:
|
|
|
16.02.2013, 23:35 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|