Thema: Airmatic Laufleistung ?
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Mercedes500ew211
 Auto: E 500 (w211)
|
Hallo,
wie lange hält im Durschnitt die Airmatic?
Wäre schön, wenn ihr hier eure Erfahrungen mitteilt.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus ;)
|
|
|
09.02.2013, 18:33 Uhr |
Posts: 29 | C-Klasse
|
|
 |
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat: Original von Mercedes500ew211:
.....wie lange hält im Durschnitt die Airmatic?
Hallo,
deine Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da "die Airmatic" ja ein komplexes System aus verschiedensten Bauteilen ist und nicht nur 1 simples Bauteil.
Da kann (muss aber nicht) im Laufe der Zeit so einiges kaputt gehen bzw. Verschleiß zeigen.....
Ich fang mal ´ne Liste an:
S500__Bj. 1999: Airmatik-Kompressor und Relais erneuert bei KM 245630 in 2010 (320,-- Euro Material / 280,-- Arbeitslohn).
S500__Bj. 2004: Relais für den Airmatic-Kompressor vorsorglich getauscht bei KM 184534 in 2012 (11,-- Euro Material / Selbsteinbau)
Mal sehen, was die anderen noch dazu beitragen können........
Viele Grüße,
Jürgen W. aus P. :driver:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
09.02.2013, 22:17 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Mercedes500ew211
 Auto: E 500 (w211)
|
und die Dämpfer sind noch okay
weil man da auch schonmal etwas drüber liest
was hat der Kompressor gekostet ?
|
|
|
10.02.2013, 07:54 Uhr |
Posts: 29 | C-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo,
ich habe mal oben die Preise dazugeschrieben. Wobei bei der ersten Generation der Airmatic-Kompressoren öfters die Druckluftleitung defekt war und man die nicht einzeln bekommen konnte. Also mußte der komplette Kompressor getauscht werden. ;( Das ist jetzt nicht mehr so. Die Druckluftleitung wurde verbessert und ist so weit ich weiß einzeln erhältlich.
Eine weitere Ursache für defekte Kompressoren ist ein "hängendes" oder "klebendes" , d.h. defektes Relais, welches dann dafür sorgt dass der Kompressor nicht wieder abschaltet und deswegen kaputt geht.
(siehe mein Tipp und Trick für die S-Klasse)
Das habe ich nun beim schwarzen Bonz vorsorglich gewechselt. :ja:
Die Dämpfer sind bei meinem Dickschiff mit nun 190tkm noch OK. Keine Probleme damit bisher..... Toi Toi Toi.
Das sind die teuersten Komponenten an diesem System.....
Schönen Sonntag noch,
Jürgen W. aus P. :driver:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
10.02.2013, 12:23 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Die Federbeine sind am W211 Mopf eigentlich selten problematisch. Die der ersten Generation des W220 waren da anfälliger.
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
10.02.2013, 16:59 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|