Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
ja das stimmt, den habe ich auch nicht, beim CLK hatte ich diesen noch, ist der wohl so überflüssig?
Naja, da ich eh die Bremsanlage vom C32 verbaut habe hätte mich es falls es sich um die SBC-Bremseinheit des W211 gehandelt hätte, eh nicht betroffen oder?
Das sind doch mal sehr gute Infos :dance3:
:top:
Beste Grüße
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Zitat:Original von Mercedesverrückt:
Naja, da ich eh die Bremsanlage vom C32 verbaut habe hätte mich es falls es sich um die SBC-Bremseinheit des W211 gehandelt hätte, eh nicht betroffen oder?
Es gab ja nie eine SBC Bremse am W203 daher stellt sich die Frage eigentlich gar nicht.
Der Unterschied der "normalen" Bremse und der des C32 liegt ja bei Dir nur in den Scheibendurchmessern und Radbremszylindern.
Die SBC-Einheit reguliert ja nur den Bremsdruck auf die einzelnen Radbremszylinder im Verhältnis je Rad wie er je nach Fahrsituation benötigt wird.
Stell es Dir vor, als hättest Du 4 rechte Füße und würdest mit jedem ein Rad beliebig stark bremsen können und dabei müßtest Du noch schnell abwäägen mit wieviel Druck an welchem Rad. Das nimmt einem die SBC-Bremse zwischen Bremspedal und Radbremszylindern ab.
__________________ Gruß,
mario
07.04.2013, 00:20 Uhr
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
Zitat:Original von Andretti:
Stell es Dir vor, als hättest Du 4 rechte Füße und würdest mit jedem ein Rad beliebig stark bremsen können und dabei müßtest Du noch schnell abwägen mit wieviel Druck an welchem Rad. Das nimmt einem die SBC-Bremse zwischen Bremspedal und Radbremszylindern ab.
Super erklärt Andretti ! :top: Und das zu dieser späten Stunde... =)