Thema: Geräusche Armaturenbrett
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
schumperli
 Auto: R 350 CDI 4M L (w251)
|
?(
Hallo Ihr
Anbei wende ich mich an Euch mit einer Frage nach Idee. In meiner R-Klasse (350CDI L, Bj 6/2012, Vollausstattung) "klackert" es genau unter 15 Grad hintern Armaturenbrett, je kälter umso lauter, in Verlängerung hinter der Tachoeinheit in Richtung Scheibe. Das Geräusch ist seit Anfang an vorhanden, nicht lüftungsabhängig, mehr in Linkskurven hörbar, mehr bei schlechter Fahrbahn/Erschütterungen, auch nicht jeden Tag. Keine Anhängigkeit von Regen, Scheibenwischer usw. Mercedes hat nun schon 3x gesucht, 2x unter dem Armaturenbrett, 1x im Motorraum und immer fragliche Dinge behoben, es klackert aber brav weiter. Anbei eine Hörprobe. Was denkt Ihr?? ... schon einmal einer ein solches gehabt??
(.... es ist das schreibmaschinenähnliche Geräusch)
Dateianhang nur für Mitglieder sichtbar.
|
|
|
11.06.2013, 13:17 Uhr |
Posts: 4 | SMART | Beitrag 3 mal editiert
|
|
 |
Mercedesverrückt
 Auto: OM642 (w211)
|
Hallo,
das hört sich fast an wie das ständige Betätigen eines Schalters... Ist denn irgentetwas ohne Funktion/gibt es vielleicht i-wo einen Wackelkontakt?
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
11.06.2013, 15:42 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
schumperli
 Auto: R 350 CDI 4M L (w251)
|
nee. keine Schalter übrig. Ist interessanterweise nur unter 15 Grad, aktuell wunderschön ruhig.....
|
|
|
11.06.2013, 16:37 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Reiner
 Auto: G 350BT (w463)
|
Was hat MB genau gemacht? Fehlerspeicher ausgelesen und dann?
Wurden die Stellmotoren der Klima einzeln angesteuert und geprüft?
Wenn an einem Stellmotor der Bedienhebel direkt am Motor abgebrochen ist klackert es auch weil der Hebel nicht in die vom Steuergerät vorgesehene Stellung fährt.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
12.06.2013, 20:36 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat: Original von Reiner:
Wurden die Stellmotoren der Klima einzeln angesteuert und geprüft?
Wenn an einem Stellmotor der Bedienhebel direkt am Motor abgebrochen ist, klackert es auch, weil der Hebel nicht in die vom Steuergerät vorgesehene Stellung fährt.
Hi,
da fällt mir spontan die folgende Testmöglichkeit ein. Ist zwar vom CL203 bzw W203, funktioniert aber beim W251 eventuell auch.....Ein Versuch ist ja wert.... ;)
Kllck mich!
Grüße,
Jürgen W. aus P. :driver:
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
12.06.2013, 23:12 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Reiner
 Auto: G 350BT (w463)
|
Das wäre einen Versuch wert, ich meine ob es in diesem Auto funktioniert. Wenn ein Defekt entsteht fällt das unter die Garantie.
Bei meinem W163 hatte ich eigentlich keine Probleme damit aber als ich die Heizleistung bemängelt habe wurden die Stellmotoren mit der Diagnose kalibriert. Beim W163 wurde diese Art der Kalibrierung in der BA nicht genannt nur Fenster, Dach, Sitze und Kompass.
__________________ Gruß Reiner
|
|
|
13.06.2013, 10:14 Uhr |
Posts: 638 | CL AMG-Klasse
|
|
schumperli
 Auto: R 350 CDI 4M L (w251)
|
Hallo
Sorry, war 2 Tage nicht online. Besten Dank für die Antworten, glaube aber nicht, dass es ein Stellmotor ist, die sollten nach Aufbauzeichnungen eher im Mittelteil des Armaturenbrett sein. Klackert auch erschütterungsabhängig. Werde dennoch probieren diese mal zu kalibrieren und Bescheid geben.
|
|
|
15.06.2013, 10:32 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
schumperli
 Auto: R 350 CDI 4M L (w251)
|
:nein:
Also, die Klappenmotoren wurden geprüft, sind es nicht. Es klickert aktuell auch nur in Linkskurven. Sonst noch ne Idee?
|
|
|
08.07.2013, 09:37 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|