Thema: Motorgeräusch bei eingelegtem Gang
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Raphi78
 Auto: C220 (w205)
|
Hallo zusammen,
bei meinem W203 Bj 2004 Automatik hab ich folgendes Problem.
Wenn ich in D oder R schalte entwickeln sich so Motorgeräusch wie wenn man im Auspuff ein Loch hat. Gibt man dann etwas gas oder fährt los ist es normal. Wenn man dann etwas gefahren ist und stehen bleibt kommt man das Geräusch wenn man das Gaspedal kurz antippt.
Wenn man das Auto kurz ausmacht 5min und dann wieder an und einen Gang einlegt dann ist das Geräusch wieder da. Es ist egal ob er kalt oder warm ist.
So weit ich es lokalisieren konnte kommt es von irgendwo unter dem Luftfilterkasten
__________________ Gruß Raphi78
|
|
|
21.07.2013, 11:48 Uhr |
Posts: 132 | SLK-Klasse
|
|
 |
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
könnte es eventuell ein Lager einer Umlenkrolle am Motor sein? Das ist normalerweise eine Mischung zwischen "raffeln" und "zwitschern".
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
22.07.2013, 08:30 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Raphi78
 Auto: C220 (w205)
|
Eine Umlenkrolle am rippenriemen? Weil der wurde glaub noch nie gewechselt. Das Auto hat jetzt 202000 km.
__________________ Gruß Raphi78
|
|
|
23.07.2013, 09:42 Uhr |
Posts: 132 | SLK-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hast du das Geräusch mit geöffneter Motorhaube lokalisiert oder vom Innenraum aus?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
23.07.2013, 10:48 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Raphi78
 Auto: C220 (w205)
|
Das hört man auch wenn man im Auto sitzt bei geschlossenen Türen. Hab jetzt auch im Netz gelsen das es auch vom Freilauf der Lima kommen kann. Wie prüf ich am besten ob er kaputt ist.
__________________ Gruß Raphi78
|
|
|
23.07.2013, 13:25 Uhr |
Posts: 132 | SLK-Klasse
|
|
Raphi78
 Auto: C220 (w205)
|
|
19.08.2013, 12:45 Uhr |
Posts: 132 | SLK-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo,
Freut mich, dass du den Fehler gefunden hast.
Vielen Dank für dein Feedback!
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
19.08.2013, 15:57 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Raphi,
uiuiuiui, das ist ja mal richtig deutlich.
In dem 2. Video sieht man ja ganz deutlich, dass die Riemenscheibe bzw. die Welle einen Schlag weg hat. Die eiert und springt ja, als wenn sie gleich runterspringen würde.
Die Ursache deines Geräuschs kennen wir jetzt. Was war die Lösung?
Reparatur oder kpl. Austausch?
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
19.08.2013, 16:14 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Raphi78
 Auto: C220 (w205)
|
Hab gleich nen neuen Freulauf eingebaut.
__________________ Gruß Raphi78
|
|
|
20.08.2013, 01:50 Uhr |
Posts: 132 | SLK-Klasse
|
|
Marie Huana
 Auto: C220 CDI (w203)
|
Hallo.
Bei mir liegt das selbe Problem vor. Jedoch läuft mein Motor allgemein etwas härter.
In der Fahrstufe P und N ist das Motorgeräusch ganz okey, verändert sich aber in D und R.
Ich habe mir den ganzen Riemenbetrieb mit und ohne Last angeschaut. Da eiert oder hüpft aber leider nichts. Könnte trotzdem etwas defekt sein, oder muss es optisch feststellbar sein?
In den nächsten Tagen möchten wir den Riemen abnehmen und uns das ganze mal ohne Riemen anhören.
Es ist schon eine Portion Angst dabei, dass es nicht am Riemen liegt. :(
|
|
|
14.02.2014, 17:25 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|