Thema: Abgastemperatursensor vor Partikelfilter
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Kuhn
Auto: E220 CDIT (w211)
|
Hilfe meine Motorsteuerungslampe brennt, Fehler:
Abgastemperatursensor vor Partikelfilter ersetzen.
|
|
|
07.09.2013, 10:57 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Und was willst Du uns damit sagen? Fehler erkannt, am besten schnell beheben (lassen).
__________________ Unsere Autos
|
|
|
07.09.2013, 15:47 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Mahir1974
Auto: C220 (w203)
|
Servus,
ich hab jetzt das gleiche Problem.
Was hast du dagegen unternommen?
Grüße Mahir
|
|
|
17.07.2019, 06:33 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Wenn der Sensor identifiziert ist, dann neuen besorgen und Einbauen.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
17.07.2019, 22:46 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Mahir1974
Auto: C220 (w203)
|
Hallo,
bei mir steht nicht das es Ersetzt werden muss, sondern prüfen ( Spannung zu hoch). Gestern habe ich im Kurztest von MB noch gelesen, daß das Steuergerät Zuheizung zu überprüfen ist, Steller meldet Fehler (Bauteil N33/2). :grübel:
Grüße Mahir
|
|
|
18.07.2019, 07:23 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
|
18.07.2019, 14:28 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Mahir1974
Auto: C220 (w203)
|
Hallo,
leider kann ich die Seite nicht öffnen.
Es kommt eine Fehlermeldung mit Seite wurde nicht gefunden...
Gruß Mahir
|
|
|
22.07.2019, 16:38 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
[Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
|
22.07.2019, 21:54 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Mercedesverrückt
Auto: OM642 (w211)
|
Hallo,
für den Sensor gibt es einen Prüfablauf der per SD gestartet werden kann, dabei wird der Motor von der SD auf eine leicht erhöhte Drehzahl gebracht und gehalten. Währenddessen beobachtet man die Temperaturwerte der beiden Temperatursensoren im Abgasstrang diese dürfen eine gewisse Differenz nicht überschreiten ...
Hatte mal exakt den selben Fehler vor ca 4 Jahren ich habe den Sensor ausgebaut, mit Bremsenreiniger geflutet und im Anschluss wieder verbaut ... Seit dem ist Ruhe.
Beste Grüße
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
27.07.2019, 15:41 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse
|
|
Mahir1974
Auto: C220 (w203)
|
Hey Mercedesverrückt,
heute war es soweit beim 3. Anlauf, habe ich es geschafft.
Sensor ausgebaut und gereinigt. Aber der Fehler ist immer noch da.
Muss ich den Fehler, löschen lassen!
Oder einen neuen Sensor einbauen?
Danke für deine Unterstützung.
Gruß Mahir
|
|
|
22.09.2019, 17:03 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Mahir1974
Auto: C220 (w203)
|
Zitat: Original von Mercedesverrückt:
Hallo,
Hatte mal exakt den selben Fehler vor ca 4 Jahren ich habe den Sensor ausgebaut, mit Bremsenreiniger geflutet und im Anschluss wieder verbaut ... Seit dem ist Ruhe.
Beste Grüße
Mercedesverrückt
Servus,
gestern habe ich einen neuen eingebaut und der Fehler ist immer noch da und
ich kann es nicht löschen mit einem herkömmlichen Gerät (Fa.Bosch). Brauche ich zum löschen das STAR Diagnose Gerät?
Grüße Mahir
|
|
|
30.09.2019, 19:00 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
|
Mercedesverrückt
Auto: OM642 (w211)
|
Servus,
hast du den Prüfablauf mal per SD gestartet und beobachtet wie sich die Sensoren verhalten?
Löschen müsste mit jedem ordentlichen Tester gehen - ich mach's halt immer mir der SD weil ich eine hab.
Gruß
Mercedesverrückt
__________________ Sonne... Mond... und STERNE !!! :-)
Ich estimiere es als suboptimal wenn man altera linguale Synonyme iterativ apportiert.
Übrigens...
ich bin auch /////AMG-Verrückt ;-)
|
|
|
30.09.2019, 19:05 Uhr |
Posts: 1060 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Mahir1974
Auto: C220 (w203)
|
Hallo,
ich habe mit einem Diagnosegerät diese Zusammenfassung bekommen,
leider war es auf Englisch und ich habe es übersetzen lassen.
der abgastemperatursensor sendet die abgastemperatur über einen elektrischen signalk an das ecu. Die durch das richtige Luft / Kraftstoff-Verhältnis erzeugte Abgastemperatur ist niedriger als die durch das zu fette oder zu magere Luft / Kraftstoff-Verhältnis erzeugte. Eine zu hohe Abgastemperatur führt zu Motorschäden. Wenn das Steuergerät erkennt, dass die Signalspannung des Abgastemperatursensors mehr als 4,75 V, möglicherweise 2,5 V, innerhalb der eingestellten Zeitspanne von 15 s beträgt, wird der Gleichstrom angezeigt.
Könnt Ihr damit was anfangen?
Oder liegt es daran das der neue Abgastemperature SENSOR vom Bosch nicht erkannt wird?
Grüße Mahir
|
|
|
31.10.2019, 18:52 Uhr |
Posts: 16 | A-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|