paul368
 Auto: SLK 230 K (r170)
|
moin moin , miteinander !
hat jemand erfahrung mit diesen scheinwerfern ?
Mercedes SLK R170 Klarglas Angel Eyes Scheinwerfer Chrom
einbau , lichtverhältnis zum original scheinwerfer etc ...
vielen dank für eure hilfe
gruß paul368
|
|
|
01.11.2013, 19:57 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
Popey24
 12.Treffenorganisator
Auto: C43 (w202)
|
Hast mal nen Link. Hab noch nie Klarglas am R170 gesehen. Wusste garnicht, dass es welche gibt.
__________________ http://carboncreator.de.tl
|
|
|
01.11.2013, 21:22 Uhr |
Posts: 943 | SL AMG-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
|
01.11.2013, 22:35 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
thom.mac
 Auto: E200 (w213)
|
Da steht aber nichts von ABE oder Ähnlichem........???? Wären die für den TÜV OK??? :grübel: :grübel: :grübel:
__________________ Viele Grüße "thom.mac" = Zu Land zu Wasser und in der Luft.....immer unter einem guten "STERN"
|
|
|
01.11.2013, 22:48 Uhr |
Posts: 497 | S AMG-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat:
"* mit E-Prüfzeichen / with E-Approval
* nicht nach StVZO zugelassen, da die Leuchtweitenregulierung fehlt. "
Wenn ich das richtig verstehe, muss man noch ein Adapterkabel dazu kaufen, um die originalen Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung anzuschließen......
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
01.11.2013, 22:57 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
paul368
 Auto: SLK 230 K (r170)
|
moin moin , an alle die geschrieben haben !
das ist der link , damit ihr sehen könnt wie es aussieht .
http://www.slkclassic.de/classic-11gewinner.jpg
http://www.slkclassic.de/martin/martin-hj.gif
ob die scheinwerfer ein e-prüfzeichen habe weiß ich noch nicht , aber das werde ich in der nächsten woche heraus finden .
und ja , für den umbau benötigt man ein adapterkabel und noch ein adapter für den umbau des stellmotors . so die angaben des herstellers bzw des verkäufers .
ich möchte gerne die größt mögliche lichtausbeute haben und denke das das der richtige weg ist .
was nicht heißen soll , das ich für andere maßnahmen nicht offen bin . habe auch schon an 100 watt birnen gedacht , aber schlechte erfahrungen damit gemacht .
und wenn jemand schreib :
"Unsere Autos haben nämlich keine Macken - sie haben Charakter!!"
bin ich auch der meinung , weil sonst würde ich dieses auto nicht fahren .
es gibt eben gebrauchsgegenstände und slk´s :top:
gruß paul368
|
|
|
02.11.2013, 14:17 Uhr |
Posts: 3 | SMART | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Paul,
wenn du mehr sehen willst, musst du die original Xenon-Scheinwerfer nachrüsten.
Jedoch nicht solche Scheinwerfer. Das Lichtbild ist meist grausig...
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
04.11.2013, 07:57 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Die Hersteller setzen nicht umsonst ein Millionenbudget um, wenn es um die Entwicklung der Teile geht, da sind diese ganzen Zubehörscheinwerfer jederzeit einem echten originalen unterlegen. Wenn es Dir um das Licht geht, gibt's nur einen Weg. Wenn Du stylisch sein willst, kannst Du ruhig die billigen und einfachen kaufen, die werden weltweit ohnehin von Eagle Eyes produziert.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
04.11.2013, 14:48 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
paul368
 Auto: SLK 230 K (r170)
|
Zitat: Original von Brovning:
Hallo Paul,
wenn du mehr sehen willst, musst du die original Xenon-Scheinwerfer nachrüsten.
Jedoch nicht solche Scheinwerfer. Das Lichtbild ist meist grausig...
moin moin , brovning !
erst mal vielen lieben dank für deinen tip . :top:
kann es sein das die " ORIGINAL XENON - SCHEINWERFER " sehr teuer sind .
hab mich mal bei ebay umgesehen .
da soll einer ab 400.- € kosten !? :wand:
gruß paul368
|
|
|
10.11.2013, 12:20 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ist doch billig! Meine 202 Xenons die ich neu gekauft hatte damals kosteten 930 Euro pro Stück und die von meinem Dickschiff nun liegen bei über 1000 neu.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
10.11.2013, 12:42 Uhr |
Posts: 8833 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Paul,
wie heißt es so schön: Qualität hat seinen Preis!
Abgesehen von den Kosten für die Xenon-Scheinwerfer benötigst du natürlich auch noch eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Als Anregung kann dir eventuell diese Anleitung dienen:
Anleitungen --> w203 --> Xenon
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
11.11.2013, 08:27 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
|
conny-r

|
Zitat: Original von paul368:
moin moin , an alle die geschrieben haben !
das ist der link , damit ihr sehen könnt wie es aussieht .
http://www.slkclassic.de/classic-11gewinner.jpg
http://www.slkclassic.de/martin/martin-hj.gif
ob die scheinwerfer ein e-prüfzeichen habe weiß ich noch nicht , aber das werde ich in der nächsten woche heraus finden .
und ja , für den umbau benötigt man ein adapterkabel und noch ein adapter für den umbau des stellmotors . so die angaben des herstellers bzw des verkäufers .
ich möchte gerne die größt mögliche lichtausbeute haben und denke das das der richtige weg ist .
was nicht heißen soll , das ich für andere maßnahmen nicht offen bin . habe auch schon an 100 watt birnen gedacht , aber schlechte erfahrungen damit gemacht .
und wenn jemand schreib :
"Unsere Autos haben nämlich keine Macken - sie haben Charakter!!"
bin ich auch der meinung , weil sonst würde ich dieses auto nicht fahren .
es gibt eben gebrauchsgegenstände und slk´s :top:
gruß paul368
.
Der rote mit den Tagfahrlichtern sieht ja gräßlich aus.
|
|
|
11.11.2013, 17:26 Uhr |
Posts: 22 | A-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von conny-r:
Der rote mit den Tagfahrlichtern sieht ja gräßlich aus.
Hallo,
danach wurde in diesem Thema eigentlich nicht gefragt.
Dem Besitzer gefällt der Wagen vermutlich.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
12.11.2013, 10:11 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|