Hinweis zu Cookies Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hallo,
ich habe seit Kurzem ein Problem, und denke, es könnte die Klimaanlage sein. Ich weiß, dass es richtigen Starkregen gab, als das Problem anfing. Ich starte den Motor, nach ca. 30 Sekunden klackt es im Innenraum, es kommt von vorne und die Zentralverriegelung ist es nicht, habe es getestet, es klingt anders. Es wird keine Störung angezeigt, auch ist der Spuk nach etwa 3 Minuten Fahren vorbei. Ich weiß auch nicht, ob es Zufall ist (Starkregen) oder ob das irgendwann kommt. Alles funktioniert aber wie es sollte, es nervt halt, weil ich nicht weiß, woher das kommt und was es bedeutet. Danke im Voraus für Tipps.
Gruß
Robert
Hallo Robert!
Dein Problem hört sich nach einem gebrochenen Klappenstellhebel an.
Leider schreibst du kein Baujahr deines Wagens und auch nicht,welche Klima bei dir verbaut ist.
Bei der Komfortklimaanlage mit Display ist es möglich einen Selbstest zu machen und dann werden nacheinander die einzelnen Stellklappen angesteuert und man hört dann schon wenn eine nicht richtig funktioniert.Ob das bei der Standardanlage auch geht,weiß ich jetzt nicht aber eventuell hilft dir die Suche hier,auch bei "Tips und Tricks" mal zu schauen kann nicht schaden.
Ich glaube eigentlich nicht,daß es mit dem starken Regen zu tun hatte,sondern eher,daß der Hebel gebrochen ist als die Anlage die Windschutzscheibe belüften wollte.
Gruß
Radmutter
__________________ Es ist schon komisch, dass ein Mann, der sich um nichts auf der Welt Sorgen machen muss, hingeht und eine Frau heiratet.
(Eminem)
Willkommen im Club ;))
bin auch neu hier, habe das gleiche Problem und habe es nach gründlicher Recherche in den Foren, in Angriff genommen.
Schau mal hier im Forum rein oder gib "klacken" ein.
Viel Freude beim Lesen: http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w203/klacken
Gruss Bernd
PS: Auto-Bild hat für das Modell aus 2002 die "Goldene Möhre" vergeben. Reparatur kostet 400/600 EUR beim FREUNDLICHEN.
Teil kostet ca. 15 EUR.
Bevor mein Money futsch ist mach ich es selber ;)
Hallo Radmutter,
habe einen W203 C200 Kompressor Erstzulassung 02.2003 Vormopf mit der 2-Zonen Klimaanlage. Sorry, hätte ich wohl dazuschreiben sollen, das Geräusch kommt irgendwo von vorn, im Innenraum hört man es, dann es aber nicht orten, bei geöffneter Motorhaube wenn man davorsteht aber nicht das geringste. Ich hatte schon sowas vermutet, hatte aber den Verdacht dass irgendwas mit der Elektrik ist wegen des starken Regens. Kann ich das selbst reparieren? Bin einigermaßen fit und fingerfertig, oder muss er wieder in die (teure) Werkstatt? Danke und noch einen schönen Abend.
Gruß
Robert
So, habe den Testlauf gleich mal gestartet, er hört aber nicht nach etwa 60 Sekunden auf, er macht immer weiter und klackt und klackt. Ich werde mir das Teil bestellen und mich dann reinhängen, ich berichte wie es mir ergangen ist, danke nochmal an Euch, ich hoffe, ich kann es irgendwann mal wieder gutmachen.
danke für die Info, da greif ich selber an dank der super Beschreibung.
Gruß
Robert
Hallo Robert,
wenn Du ans Werk gehst, bitte schau mal in der
PDF-Doku auf die Seite 7 "Ausbau Lampenbedienteil" das bekomme ich nicht raus. Habe "nach Vorschrift gearbeitet" aber ich kann das Teil nicht herausziehen. Habe alles bis dahin demontiert (4 Std.) und dann zurückgebaut (1 Std. ;) Freue mich auf Antwort. Du findest mich unter http://www.medienconcept.de/Impressum, ruf mal an!
Gruß
Bernd
Zitat:Original von benzjahe:
Hallo Robert,
wenn Du ans Werk gehst, bitte schau mal in der
PDF-Doku auf die Seite 7 "Ausbau Lampenbedienteil" das bekomme ich nicht raus.
danke für die Info, da greif ich selber an dank der super Beschreibung.
Gruß
Robert
Hallo Robert,
wenn Du ans Werk gehst, bitte schau mal in der
PDF-Doku auf die Seite 7 "Ausbau Lampenbedienteil" das bekomme ich nicht raus. Habe "nach Vorschrift gearbeitet" aber ich kann das Teil nicht herausziehen. Habe alles bis dahin demontiert (4 Std.) und dann zurückgebaut (1 Std. ;) Freue mich auf Antwort. Du findest mich unter http://www.medienconcept.de/Impressum, ruf mal an!
Gruß
Bernd
Hallo,
bin noch nicht dazu gekommen, ich berichte aber, sobald ich angreife.
Gruß
Robert
ufff, 4 Stunden fürs zerlegen? Das ist entweder feige oder kompliziert! Also zerlegen kann ich alles, egal was, aber ....
Mir schwant Fürchterliches... entweder warst Du sehr vorsichtig oder aber es ist wirklich kompliziert...OK, 600 Euros sparen ist dann schon sehr verlockend, vor allem, das Teil kostet nur mal eben 15 Euro, zumal ich meinen Wagen in Bestform wissen will, also alles muss funktionieren. Hilft nix, ich muss ran! ...vor Allem, dieses Klacken nervt, es ist zwar nach etwa 40 Sekunden weg, aber ich weiß, dass da was ist.
Dazu kommt, dass man sein Auto kennenlernt, Man weiß genau, was für Geräusche von wo her kommen. Bin schon ganz krank, wenn zwei Wochen lang alles funktioniert und die Kiste keinen Laut von sich gibt lol. Spass bei Seite, nee, ist ein echt tolles Auto, ich würde es nimmer hergeben!
An ALLE und an Robert,
hallo zusammen, habe heute im Tagwerk (8 Std.) war extrem heiß
in Frankfurt ;(( den Stellhebel erneuert. War tatsächlich kaputt!
Danke für den Hinweis "die 3te Schraube" Robert, die hätte ich alleine nie gefunden! Jetzt zum Problem: es klappert weiter !!!
Rechts neben dem Stellmotor gibt es einen weiteren, den habe ich abgenommen und die Teile geprüft. Das Gestänge und die Zahnräder sind in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Es gibt da Zahräder mit 5 Zähnen, der Rest ist frei! Das Gestänge entspricht aber nicht dem linken Stellhebel. Gibt es da noch einen "dritten" Stellhebel und wie komme ich an den ran? Nach dem Austausch des linken Stellhebels und anschliessender Kalibrierung funktioniert die Lüftung und das Gebläse einwandfrei ! (Klappern tuts weiter)
Hat jemand eine Idee? Wäre super, mittlerweile bin ich "Profi im Zerlegen und ich wills wissen!?";))
hast du, nachdem alles wieder zusammengebaut war, die Initialisierung (gleichzeitig für etwa zehn Sekunden die Tasten "Auto" und "Defrost" drücken, bis beide abwechselnd gelb und rot blinken) mal gestartet?
Falls das nicht hilft, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass weiter oben noch ein Stellhebel sein soll, der aber so gut wie nie kaputtgeht und so gar nicht ohne Weiteres zu erreichen sein soll. Weiter Oben bedeutet aber meines Erachtens, dass du das ganze Armaturenbrett rausnehmen musst. Bin mir aber nicht sicher, bei mir höre ich nix mehr.
Ich hoffe für dich, dass es nur am Initialisieren liegt, ansonsten, viel Glück bei der nächsten Fehlersuche.
Das Langloch am Stellhebel hast aber schon oben am Pin eingehängt? ....Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht weiter, ich versuch mal, mich schlau zu machen, poste es dann hier, wenn ich etwas finden sollte.
Zitat:Original von moneyfutsch:
Falls das nicht hilft, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass weiter oben noch ein Stellhebel sein soll, der aber so gut wie nie kaputtgeht und so gar nicht ohne Weiteres zu erreichen sein soll.
Siehe Anleitung:
Zitat:Hinweis:
Für die Thermatic (="normale" Klimaanlage) wird nur ein Hebel benötigt!
Für die Thermotronic werden 2 Stellhebel benötigt. Hat man die Thermotronic, sollte man immer gleich beide Stellhebel wechseln, damit man die Arbeit nicht zweimal machen muss...
Hall Robert,
danke fürs Feedback. Habe die
Initialisierung mehrmals gestartet und bemerkt das das klackern nur in bestimmten Intervallen auftritt. Ich denke da wird ein Teil angesprochen das noch defekt ist. Werde nochmal aufmachen und mir den Stellmotor mit den Zahnrädern rechts vom Stellhebelmotor im Betrieb anschauen, vielleicht ist ein Zahnrad nicht in Ordnung oder das Gestänge (ist ja auch "Plaste". ) Kann auch sein das durch den Ausfall des Stellhebelmotors der Zahnradmotor die falsche Einstellung hat, ich schau halt mal. Wenn das nix bringt wirds kritisch;)
Hallo Bernd,
habe gegoogelt bis der Rauch kam, bei der Thermatic kann es eigentlich nur der eine Stellhebel sein. Habe leider nix gefunden, das uns hier weiterbringen könnte.
Werde aber dranbleiben, würde mich interessieren, was du herausgefunden hast.
Gruß
Robert