Thema: 1.Motorkontrolleuchte / 2.US-Kennzeichen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
rohrdesigner62
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C220 CDi (w203)
|
2.Wer kann mir verraten ob und wie ich US/Japan Kennzeichen eingetragen bekomme?
Macht der TÜV Probleme?
|
|
|
17.07.2014, 23:52 Uhr |
Posts: 4 | SMART | Beitrag 2 mal editiert
|
|
![Top 1000 HITSNET Top 1000 HITSNET](http://www.hitsnet.de/banners/s1-400x40-1.gif) |
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
1. Wenn die einfache Fahrt nicht mehr ausreicht oder häufig wiederholt werden muss, dann ist der Filter dicht und muss ersetzt werden, dieser ist ja immerhin auch schon 8 Jahre alt.
2. Wenn Du ein so kurzes Kennzeichen bekommst in Deiner Gegend und das ganze dann in die kurze Mulde setzt, brauchst Du keinen TÜV Segen. Gibt nur viele Gegenden wo man keine kurzen Kennzeichen mehr für den PKW bekommt.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
18.07.2014, 01:14 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Zitat: Original von rohrdesigner62:
2.Wer kann mir verraten ob und wie ich US/Japan Kennzeichen eingetragen bekomme?
Macht der TÜV Probleme?
Nein, der TÜV macht keine Probleme, den interessiert das nicht.
Du musst bei der Zulassungsstelle nachfragen. Als ich mal einen US-ReImport Porsche Boxster mit kurzem zweizeiliges Nummernschild zulassen wollte, musste ich den Beamten beweisen, dass kein normales einzeiliges Euro-Kennzeichen in die Kennzeichenmulde passt.
Also habe ich einen Zollstock und eine Digicam benutzt und die Sache so erklären können.
Ich habe mich aber dann für ein sehr kurzes Einzeiliges entschieden. Das US-Kennzeichen sah mir zu mickrig aus am Heck des Boxsters........
Ist deiner denn ein ReImport aus USA / Japan? Wahrscheinlich nicht...
In diesem Fall könnte es dann sein, dass du zuerst die Nummernschildblende umrüsten musst, um die technische Voraussetzung / Notwendigkeit zu schaffen.
Hier mal zwei Links:
Eurokennzeichen-zweizeilig
Klick mich auch!
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
18.07.2014, 07:51 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
rohrdesigner62
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C220 CDi (w203)
|
Hallo zusammen,
danke für die zügigen und aufklärenden Antworten.
Mein Fahrzeug ist Kein ReImport, mir gefällt die Optik der Kurzen kennzeichen.
Bevor ich mir die benötigten Teile besorge, war es mir wichtig ob es
TÜV technisch klappt oder nicht.
Werde aber vorab aber zu einem TÜV Menschen Kontakt aufnehmen.
MFG
|
|
|
20.07.2014, 00:11 Uhr |
Posts: 4 | SMART
|
|
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Dein Problem ist nicht der TÜV!
Dein Problem ist die Zulassungsstelle. Frage dort an, ob Du Dir ein kurzes Kennzeichen reservieren kannst, mittlerweile gibt's das in den meisten Regionen auch online zu finden. Bevor ich nicht eine schriftliche Reservierung hätte, würde ich an dem Wagen in der Richtung nichts umbauen und Geld reinstecken. Hier bei mir z.B. reserviert man sich ein Kennzeichen online für 6 Monate, danach muss man die Reservierung erneuern.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
20.07.2014, 01:42 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|