Thema: Schwergängige Lenkradrückstellung nach Federntausch
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
filo78
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: C200K (cl203)
|
Hallo
ich habe an meinem Cl200K Evolution 6/2001 die vorderen Federn getauscht weil die gebrochen waren.Habe die Originalen von Mercedes verbaut. Nun nach einer Probefahrt stellte ich fest das die Lenkung sich nicht mehr ganz in die Mittelstellung zurückbewegt und das es leichte knarzgeräusche beim lenkeinschlag zuhören ist.Poltern ist nicht zu hören.
Vor dem federn tausch ging alles wunderbar.Was kann ich falsch gemacht haben ??
Danke schon mal
|
|
|
27.07.2014, 13:08 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
|
stromer0815
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: A-170 (w169)
|
Hallo filo78, du mußt deine Vorderachse vermessen lassen, Spur, Sturz, Nachlauf usw. Ich denke mal du hast eventuell Schrauben gelöst die die Achsgeometrie beeinflussen. Sollte danach die Lenkung immer noch schwergänig sein, mußt du den Hydraulikdruck der Lenkpumpe messen lassen, dann siehst du ob es an der Pumpe oder Lenkung liegt.
Es ist aber immer schwierig eine Ferndiagnose zu treffen, ich kann dir also nur Tipps geben.
Stromer0815 :top:
|
|
|
27.07.2014, 13:30 Uhr |
Posts: 128 | SLK-Klasse
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Filo78,
hast du die Federn in einer Werkstatt tauschen lassen oder selbst gemacht?
Beim Selbermachen gibt es so einige Dinge die man beachten muss bzw. die man leicht falsch machen kann.....
Das Thema hatten wir schon öfter: Klick mich
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
27.07.2014, 13:45 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|