Thema: Ruckeln und Stottern beim Anfahren
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
tuba
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: W203 Kombi (w203)
|
:hilfe: Hallo Leute
C220 CDI Automatic
Im kalten Leerlauf an der Kreuzung ruckelt und
zockelt der Motor-
wenn Motor Betriebstemperatur erreicht hat,dann ist
es etwas besser.
Was meint Ihr ???Fehler??? Ferndiagnose??
wer hatte gleiches Problem ?
Danke für jeden Hinweis ! :anbet:
__________________ :driver:
|
|
|
08.09.2006, 21:55 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse
|
|
![Teilsponsor gesucht! Teilsponsor gesucht!](http://www.mb-treff.de/forum/images/bannerrotation/teilsponsor.gif) |
spookie
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Seeeehr schwer zu sagen, moderner CDI, lass den Fehlerspeicher auslesen, frag aber vorher nach dem Preis. Auslesen bei ATU kostet Festpreis 19,95, bei DC hab ich persönliche Erfahrungen von 0 bis 50 Euro pro Auslesung gemacht in den Jahren.
Vielleicht der Temperaturfühler, aber ist nur eine blanke Vermutung, dass er einfach nicht weiss wieviel Grad Aussentemperatur er hat.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
09.09.2006, 02:32 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ist echt schwer zu sagen. Am Besten, wie Spookie sagt: Fehlerspeicher auslesen.... ?(
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
09.09.2006, 11:24 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Chipsy
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Morgens beim Kaltstart?
Drehzahl unruhig?
Aussentemp. <8° ???
Wenn ja, dann Zuheizer defekt!
Läßt sich meist reseten.
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
10.09.2006, 15:34 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
tuba
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: W203 Kombi (w203)
|
wo finde ich den Zuheizer oder wie kann ich prüfen, ob der zuheizer defekt ist. :grübel:
__________________ :driver:
|
|
|
17.09.2006, 16:43 Uhr |
Posts: 32 | C-Klasse
|
|
Chipsy
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Der Zuheizer ist nichts anderes als ein "Tauchsieder" der das Kühlwasser im Winter (ab ca. +8C) zuheizt.
Wenn dieser kaputt ist, ruckelt das Auto im stand recht heftig. Die Drehzahl schwankt dabei um ca. +/- 300 U/min. Auch nach ca. 15-20 km kommt dann das Kühlwasser nicht über 80°C.
Wenn Dein Auto allerdings bei diesen momentan ja doch eher höheren Temperaturen ruckelt, liegt es vermutlich eher an einem Injektor. Dies können die bei DC recht einfach mit einer Rundlaufprüfung feststellen.
Sollte ein Injektor defekt sein, so lass es lieber bei DC machen; häufig sind nämlich diese festgerostet...
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
17.09.2006, 20:44 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Oh ja, oder der Injektor ist schon völlig verkökt, weil er undicht ist...das macht Spaß! X(
Sollte es der Injektor sein, rate ich dir auch zu den Profis zu gehe, die haben auch das Spezialwerkzeug dafür.
@ Chipsy
Sag mal, wenn der Zuheizer defekt ist, wieso kann man ihn denn durch einen Reset wiederbeleben? :grübel: Ist denn da nicht meist eine Heizspirale kaputt?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
17.09.2006, 21:22 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Chipsy
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Nun ja, mb201 Du hast vom Prinzip her Recht, aber vergiss bitte nicht die sche** Elektronik!!!
>>> Was soll an einem Heizstab schon kaputt gehen? <<<
Es gibt auch eigentlich keine richtige Restfunktion. Was bei mir in (jedem Herbst) hilft, ist in der SW den Zuheizer zu deaktivieren, und danach neu anzulernen.
MB verkauft normalerweise einen neun Zuheizer !
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
18.09.2006, 18:37 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
mb201
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ah, alles klar! Ich kenne nämlich auch nur den Austausch :nein:
Das ist denn ja ein richtig wertvoller Tipp mit dem Reset!!! :ja:
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
19.09.2006, 17:51 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Bluspiceman
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_keines.gif)
|
Hi,
sorry dass ich nach so langer zeit nochmal das thema aufgreife, aber ich würde gern wissen, wie dieser "zuheizreset" / anlernen etc. funktioniert.
habe seit heute auch den zuheizer bei meinem w203 als auslöser für meine unrunden leerlaufphasen festgestellt.
was kann man da machen um es abzustellen? also nicht den zuheizer abstellen, sondern das problem an sich.
habe auch was gelesen von termostat wechseln für insg 100€.
was denkt ihr??
|
|
|
24.11.2010, 18:32 Uhr |
Posts: 1 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|