Thema: Traggelenk Quietschbuchse hinten
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Oiram
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Ich schaue nun seit Tagen in der Sufu nach Traggelenken oder den so genannten Quietschbuchsen.
Leider konnte ich hierzu nichts finden, obschon das ein sicherlich bekanntes Problem bei der C und E klasse ist.
Frage ist, hat jemand eine Idee, wo man ein geeignetes Werkzeug dafür ausleihen kann.
Buchse muss ja ausgepresst und wieder eingepresst werden.
Vielleicht kann man das ja irgendwo ausleihen?
Werkzeug kostet um die 1000
Ausleihen würde entsprechend billiger sein.
Weiß wer Rat!
danke für die Ideen
Gruß
|
|
|
08.11.2014, 15:35 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
|
Jürgen W. aus P.
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Mario,
ja, auch beim W220 ist das eine bekannte Schwachstelle bzw. ein Verschleißteil, das man mit der Zeit austauschen muss.
Allerdings ist das Presswerkzeug ziemlich teuer und lohnt für den Privatmann nicht.
Der Link zum Video ist allerdings falsch, da geht es um den Austausch des Traggelenks an der Vorderachse......
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
08.11.2014, 19:07 Uhr |
Posts: 4021 | Maybach-Klasse
|
|
stromer0815
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: A-170 (w169)
|
Also ich würde Dir empfehlen den Querträger auszubauen und dann die Buchse raus zupressen. Oder du hast na gut sortierte Werkstatt die Dir ein solches Werkzeug ausleiht.
Gruß stromer :top:
|
|
|
10.11.2014, 14:47 Uhr |
Posts: 128 | SLK-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Kölner.67
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif) Auto: E350T (w211)
|
Querträger ausbauen und dann auf einer Standpresse erst Aus - dann wieder Einpressen !
Einbauen Fertig
Wenn du halt nur die Buchse wechseln willst!
Ist eine Preisfrage was günstiger ist.
Ich sehe es so, wenn ich das Teil schon ausgebaut habe würde ich nur ein komplettes Neuteil verbauen, schneller und hält dann oft auch viel länger!
wenn du selber noch nie gepresst hast und es nur leicht schief machst kann man beide Teile auch dauerhaft zerstören!
|
|
|
10.11.2014, 20:23 Uhr |
Posts: 233 | CL-Klasse
|
|
Oiram
![](https://www.mb-treff.de/forum/themes/icons/geschlecht_male.gif)
|
Danke sehr.
Ich habe mich entschlossen das machen zu lassen. Langfristig die bessere Entscheidung.
Termin habe ich schon.
Ich habe dann erstmal den Rat befolgt, mittels einer Spritze Oel in die Buchse zu injizieren.
Das Quietschen ist zunächst mal beseitigt und bringt mich über die Zeit, bis zum 22.
Danke an den Ratgeber.
Gruß
Mario
|
|
|
11.11.2014, 10:20 Uhr |
Posts: 26 | C-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|