Thema: B180CDI springt manchmal nicht an
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
Limobas
 Auto: B180CDI (w245)
|
Liebe Forumgemeinde,
bin seit einem halben Jahr Besitzer eines B180 CDI (0999/336, Bj. 2006) und nun habe ich das erste Problem:
Manchmal geht beim Drehen des Zündschlüssels die Vorglühlampe nicht an, beim Weiterdrehen auf Start bleibt der Anlasser stumm.
Meist geht beim zweiten Versuch alles gut, manchmal muss ich bis zu 10 mal versuchen, bis alles ordnungsgemäß funktioniert.
Keine Fehler in irgendeinem Steuergerät, ausgelesen bei Mercedes. Zwei MB-Werkstätten, zwei verschiedene Aussagen (Schlüsselcodierung - Anlasser), beides sehr teuer, glaube ich beides nicht.
Hatte das mal jemand von Euch? Wäre dür Hilfe sehr dankbar!
Grüße
Martin
|
|
|
09.11.2014, 20:42 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
 |
Limobas
 Auto: B180CDI (w245)
|
Ich antworte mir nach Fehlerbehebung selbst und allen Suchenden :
Relais hinter Handschuhkasten, Lastrelais für CDI-Modul, Steckplatz L, war defekt.
Kosten etwa 11 Euronen und eine halbe Stunde Arbeit. Das Relais fiel einfach zwischendrin ab. Eingebaut war ein tyco-Relais aus Protugal ziemlich schwacher Qualität, ersetzt von MB durch ein Hella-Relais aus China (!).
MB-Werkstatt 1 setzte nach ausgelesenem Fehlerspeicher ohne Meldung auf folgende Ursachen: Schlüssel defekt (neuer Schlüssel von MB, teuer), Zündschloss defekt, (teurer), Motorsteuergerät defekt (sehr teuer).
MB-Werkstatt 2 war sich ziemlich sicher, dass der Anlasser getauscht werden müsste (> 1000 Euro).
Ich hoffe, dass der ein oder andere mit demselben Problem viel Geld spart - wie ich.
Grüße
Martin
|
|
|
20.11.2014, 19:54 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo Martin,
sehr interessant!
Das hört sich ja so an, als wäre da dasselbe Relais eingesetzt, was auch beim W220 für Ausfälle des Airmatic-Kompressors verantwortlich ist und dabei hohe Folgekosten verursacht....Klick mich!
Wie bist du denn letztendlich darauf gekommen?
Kannst du noch die Teilenummer und vielleicht ein Foto vom Einbauort posten?
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
20.11.2014, 22:01 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse
|
|
Limobas
 Auto: B180CDI (w245)
|
Der Einbauort ist im W245 im Fußraum Beifahrer, unter dem Motorsteuergerät: untere Abdeckung und Handschuhfach raus, seitliche Verkleidung raus, Teppich zurückklappen.
Unter dem Motorsteuergerät findet man zwei Reihen von Relais.
Im W245 ist in der unteren Reihe genau in der Mitte (Steckplatz L) das Relais für die CDI-Steuerung. Dieses ist schwarz. Rechts daneben in grün Relais für Motorsteuergerät, Steckplatz L. MB hat die Relais farblich gekennzeichnet - am besten ausbauen und Teil mitnehmen, denn es gibt bereits diverse Updates / Ersatzartikel. Es handelt sich dabei aber um das absolute Standardrelais, wie sie in praktisch allen Fahrzeugen verbaut sind.
Bei mir TeileNummer A0025427619
Freundliche Mitarbeiter bei MB sagten mir die Belegung. Das sehen aber die Teileverkäufer nicht, nur die Leute in der Reparaturannahme.
Hoffe, das bringt Dich weiter,
besten Gruß
Martin
|
|
|
24.11.2014, 21:20 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|