Thema: Einparkhilfe spinnt
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
blue62
 Auto: B170 (w245)
|
Hallo
Nachdem endlich das problem mit der Motorleuchte behoben ist, spinnt jetzt die einparkhilfe. seit einiger zeit geht beim einlegendes R ganges die hintere leuschtdiode nur noch auf rot, mein freundlicher MB händler sagte das sie nur eine eigendiagnose herstellt , doch danach geht sie garnicht mehr. Kann mir einer vieleicht da einen tipp geben
mfg :dance3: :lesen:
|
|
|
25.11.2014, 16:42 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
|
Jürgen W. aus P.
 [Moderator] 20.+28.Treffenorganisator
Auto: Tesla Model 3 (Sonstige)
|
Hallo,
da könnte es sich um eine Verschmutzung oder Beschädigung (Steinschlag, Anstoß) handeln. Oder auch um ein Kontaktproblem (Korrosion) .
Ich habe noch folgendes im Netz gefunden:
Zitat: Zitat Sternfreak:
Noch etwas zum Parktronic-Funktion:
Die Parktronic schaltet ab 18km/h in den Stand-by Modus und ab 40km/h wird sie komplett abgeschaltet. Wird eine Geschwindigkeit von 40km/h unterschritten geht das System wieder in Stand-by und ab 16km/ schaltet es sich wieder ein.
Das Steuergerät PTS führt nach dem Einschalten der Zündung einen Selbsttest durch.
Nach dem Selbsttest wird die Warnanzeige vorn und hinten für ca. 1 Sekunde voll angesteuert, das heißt alle LEDs leuchten.
Liegen keine Funktionsstörungen vor, so wird dies durch Leuchten des Stand-by Balkens in der Mitte der Anzeige.
In regelmäßigen Abständen führt das System weitere Selbsttest durch. Die Parktronic unterscheidet hierbei zwischen einer Funktionsstörung und einem Fehler.
Funktionsstörung:
Tritt im Betrieb eine Funktionsstörung auf, wird dies durch Aufleuchten der roten LEDs an der betroffenen Anzeige vorn oder hinten angezeigt. Es ertönt kein Warnton.
Eiene Funktionsstörung kann durch den Defekt einer Komponente des PTS-Systems oder durch eine kurzzeitige Störung von außen (z.B. Presslufthammer, Dampfstrahler oder Induktionsschleife an einer Ampel) hervorgerufen werden.
Fehler:
Wird bei einem Selbsttest während des Fahrbetriebs weitherhin eine Störung erkannt, werden beim nächsten Unterschreiten von 16 km/h die roten LEDs der betroffenen Anzeige vorn oder hinten angesteuert und zusätzlich ein Warnton für ca. 2 Sekunden ausgegeben. Nach weiteren 20 Sekunden schaltet sich das PTS-System ab und der Fehler wird im Fehlerspeicher abgelegt.
Aktuelle oder gespeichterte Fehler sollte der Freundliche mit der Stardiagnose auslesen und das betroffene Bauteil genau definieren können......
__________________ Sonnige Grüße,
Jürgen W. aus P.
Ich fahr schon mal voraus......in die Zukunft!!
Rettungsgasse bei Staubildung auf der Autobahn:
https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=8096
|
|
|
25.11.2014, 23:24 Uhr |
Posts: 4022 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
TüftelHütte
 Auto: B 180 CDI (w245)
|
Kann die Angaben bestätigen.
Fehler "PT-Sensor defekt" wird hinterlegt im System, wird von der S-Diagnose gefunden, angezeigt und die Position des defekten Sensors steht auch benannt.
Nur leider ist bei einem defekten Sensor das komplette PT-System außer Kraft. Egal ob nur Sensor hinten defekt, dann ist vorn leider auch, nennen wir es mal gelinde, beeinträchtigt. javascript:void(0);
PTS- AN-AUS-Taste schaltet permanent auf Störung.
Diese Taste in der Mittelkonsole zeigt somit permanent
ROTE LEUCHTE (Störung).
|
|
|
26.11.2014, 08:39 Uhr |
Posts: 19 | A-Klasse
|
|
hobe

|
hallo und guten moregen
das selbe problem habe ich seit gestern 08.01.2015 ist mir nach dem waschen aufgefallen,hoffe das es von alleine verschwindet falls nicht kann man den fehler selber beheben oder muss man dazu in die werkstatt und was kostet das in etwa
im vorraus besten dank
horst
__________________ javascript:void(0);
gruss H:D:
|
|
|
09.01.2015, 08:50 Uhr |
Posts: 12 | A-Klasse
|
|
S21105
 Auto: E350 T (w211)
|
Hallo auch ich hab das selbe Problem, an mir ist ein Lkw vorbei gefahren jetzt piept und leuchtet die vordere Rechte Anzeige. Wie behebe ich das Problem?
|
|
|
02.06.2015, 12:23 Uhr |
Posts: 70 | E-Klasse
|
|
blue62
 Auto: B170 (w245)
|
hallo
Danke euch allen für die guten Ratschläge, habe heute den Fehlerhaften Sensor ersetzten lassen.kosten
Sensor: schon in Wagenfarbe + 1,5 stunden Arbeitslohn = ca 150 euro
|
|
|
02.06.2015, 15:29 Uhr |
Posts: 3 | SMART
|
|
Seiten (1): [1]
|