Thema: Wechselintervall der Zündkerzen
|
Druckversion des Themas
[ - Neues Thema - ] [ - Antworten - ] |
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Was gibt Daimler als Wechselintervall vor?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
20.12.2014, 20:17 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
 |
huezo84
 Auto: C180K (w204)
|
Meinst bestimmt glühkerzen
Zündkerzen sind bei Benzinmotoren
Die glühkerzen sollten schon 150.000 - 200.000km aushalten
Glaube die werden auch nicht im Rahmen einer Inspektion ausgetauscht sondern erst wenn einer oder mehrere defekt sind
Was MB vorgibt weiss ich nicht
|
|
|
20.12.2014, 21:54 Uhr |
Posts: 75 | E-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Genau CDI -> Diesel -> Glühkerzen
Zündkerzen werden daher bei deinem nie gewechselt =)
(verwechseln aber viele :brav:)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
20.12.2014, 22:47 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Na das macht Sinn, gut dass die solange halten.
Woran erkenne ich dass man diese wechseln sollte?
Leuchtet dann das Glühsymbol länger auf als normal?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
20.12.2014, 22:56 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
Na das macht Sinn, gut dass die solange halten.
Woran erkenne ich dass man diese wechseln sollte?
Leuchtet dann das Glühsymbol länger auf als normal?
Solange du keine Startschwierigkeiten bemerkst,grade im Winter oder unrunden Lauf würd ich da gar nichts machen! Wenn allerdings mal eine kaputt sein sollte empfiehlt es sich alle zu wechseln!Sonst spart man wieder an der falschen Stelle. :driver:
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
20.12.2014, 23:12 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
wo sehe ich wenn 1 kaputt ist? Kommt da ne Fehlermeldung im Display?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
21.12.2014, 00:28 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
wo sehe ich wenn 1 kaputt ist? Kommt da ne Fehlermeldung im Display?
Das siehst du gar nicht.Wird auch nirgends angezeigt im Display!
Wie gesagt Startschwierigkeiten oder ähnliches oder es wird was im Fehlerspeicher abgelegt was daraufhin deutet.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
21.12.2014, 00:35 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Die klassische Anzeige für einen Defekt wäre, wenn die Anzeige für das Vorglühen länger leuchtet nach dem Start. Beim 211er war die Anzeige dafür im zentralen Display, ob es das so beim 212er noch gab weiß ich im Moment nicht.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
21.12.2014, 00:51 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Zitat: Original von spookie:
Die klassische Anzeige für einen Defekt wäre, wenn die Anzeige für das Vorglühen länger leuchtet nach dem Start. Beim 211er war die Anzeige dafür im zentralen Display, ob es das so beim 212er noch gab weiß ich im Moment nicht.
bei -15grad kann schon mal sein das die anzeige vorglühen länger brennt wie sonst.deswegen muss aber noch keine glühkerze defekt sein ;)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
21.12.2014, 01:02 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
naja okay dann sollen die glühen bis zum bitteren Ende :-)
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
21.12.2014, 09:31 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Ist das wirklich so normal?
Hatte in meiner Zeit als Zivi, Ferienjobber bei MB und als Shuttle Fahrer im Nebenjob andere Erfahrungen.
Bundeswehr G - Vorglühen bei -15 Grad konnte locker mal 2 Minuten dauern, dann ging sie sofort aus. (Ein endgeiles Gefährt mit Pritschenaufbau und 110 top Speed)
Sprinter W901, W901 Mopf: da hatte ich mehrere unterm hintern, nach dem Vorglühen und starten gingen die stets sofort aus.
VW T4+T5: ging auch sofort aus.
Citroen Jumper: ging ebenfalls sofort aus
Citroen Berlingo: ebenfalls sofort
Dann in der Familie der GLK220CDI von 2011 und ein A180CDI von 2012: auch hier gehen die Lampen sofort aus.
Ich kann nur über praktische Erfahrungen posten und das waren sie. Daher war ich so verwundert über diese Aussage.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
21.12.2014, 23:31 Uhr |
Posts: 8832 | Maybach-Klasse
|
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
normal gehn die schon aus.das stimmt schon. ;)
es ging aber darum ob die die anzeige im kombi anzeigt ob EINE Glühkerze defekt ist! Das wird nirgends angezeigt.Und längeres Vorglühen kann ein Grund sein...muss aber nicht.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
21.12.2014, 23:39 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
Reussi
 19.+30.Treffenorganisator
Auto: E 350 T CDI 4 M (w212)
|
Servus ,
Also beim W201 ging die Vorglühleuchte an bei Zündung 2 an und nach einer gewissen Zeit je nach Temperatur wieder aus, fertig zum starten in Stellung 3. Nach dem der Motor läuft musste die Leuchte aus bleiben wenn nicht war min. 1 Glühkerze Def. Der alte Vorkammer Diesel ging dann auch sehr schlecht an. Das war auch beim alten Firmenvito so ähnlich (allererste CDI ) nur hat sich die Werkstatt da nie drangetraut sie hatten zu viel Angst sie könnte abreißen also weiterfahren und beobachten, das ging viele viele Jahre und ca. 150.000 km so auch im tiefsten Winter eigentlich kein wirkliches Problem trotz min. Einer oder auch 2 def. Kezen die Leuchte ging immer wieder an nach dem Start des Motors das Auto Lebte bis zum Lebensende nach über 350.000 km und wurde nur durch Lochfras ohne großere Probleme an der Technik ausgemustert. Schade!!!
Beim W 210, W 211, W 212 kann ich es dir nicht sagen da hatte ich erfreulicherweise keine Probleme damit immer nur mit den W 201 von mir und den 2 meiner Schwestern bei denen durfte ich alle 3 machen 2 mal 5 Zylinder 1 mal 4 Zylinder alle bei 150.000 bis 200.000 km
|
|
|
22.12.2014, 23:28 Uhr |
Posts: 318 | C AMG-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Seiten (1): [1]
|