Balilla38
Auto: E 280 (w211)
|
Hallo
Ich habe einen W2111 E280 Bj 2007, und habe immer so besch. Gefühl da ich ohne Ersatzrad Unterwegs bin.
Ich würde mir gerne ein Ersatzrad in meinen Wagen legen, aber ein normales Rad passt nicht in die Mulde.
Ich weis es gibt sogenannte Falträder, die weniger Platz brauchen, reicht dafür meine Mulde.
Oder kann mir hier jemand Mitteilen welches Rad ich Verwenden kann,Grösse usw., und viellecht was dieses Kosten wird.
Ersatzteilnummer wäre natürlich auch Toll.
Sicherlich bin etwas Altmodisch, da ich in meine 45 Jahren Fahrzeit erst 1mal ein Reserverad benötigt habe.
Besten dank vorab.
Freundliche Grüße von der Weinstrasse :driver:
Erhard
|
|
|
02.02.2015, 16:32 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
|
Chipsy
2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Hi Erhard,
dann gibt es wohl für die Mulde unterschiedliche Einsätze.
Ich habe ein "echtes" Ersatzrad im meinem 2008er.
Warst Du schon mal beim freundlichen? Bevor ich mir ein Faltrad einsetzte, würde ich die Schale tauschen.
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
02.02.2015, 16:52 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
am.bey
Auto: E280 (w211)
|
In meinen 2006er passt auch keins rein.In die Mulde passt nur jede Menge Kleinkram rein und der Kofferraum ist daher schön aufgeräumt :top:
Aber gerade wenn man auf Strecke geht..hat man schon nen mulmiges Gefühl so ohne Ersatzrad. ?( auch wenn mans vermutlich nie braucht und das Reifenfühlzeug dabei hat und RDW an Board.
Wenn man sicher gehn will bleibt wohl nur andere Mulde oder im Ernstfall auf den ADAC Vertrauen. :grübel:
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
02.02.2015, 17:06 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Bei der Limo sitzt die große Batterie quer unter allen Verkleidungen in der Fahrzeugmitte (etwa). Wenn dies bei Dir auch so ist, passt kein vollwertiges Ersatzrad rein, aber ein Notrad würde dann gehen. Besser als nichts. Eine neue Verkleidung müsste dann aber noch gekauft werden, damit es passt, samt Einsatz (vermutlich), damit auch der Stauraum etwas vorhanden bleibt. Auch nicht die Radschrauben vergessen, falls Du in Sommer/Winter Zubehörfelgen verwendest, die haben oftmals eigene Schrauben.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
03.02.2015, 01:59 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Chipsy
2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Zitat: Original von spookie:
Bei der Limo sitzt die große Batterie quer unter allen Verkleidungen in der Fahrzeugmitte (etwa). Wenn dies bei Dir auch so ist, passt kein vollwertiges Ersatzrad rein, aber ein Notrad würde dann gehen. Besser als nichts. Eine neue Verkleidung müsste dann aber noch gekauft werden, damit es passt, samt Einsatz (vermutlich), damit auch der Stauraum etwas vorhanden bleibt. Auch nicht die Radschrauben vergessen, falls Du in Sommer/Winter Zubehörfelgen verwendest, die haben oftmals eigene Schrauben.
Marc, ich habe eine Limo, sogar mit größerer Batterie; und die sitzt längs zum Fahrzeug.
Wenn Du nun meinen 225er Schlappen als Notrat bezeichnest...
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
03.02.2015, 07:17 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
Brovning
[Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Hallo Erhard,
ich glaube ohne Reserverad ist eine Stoffverkleidung in der Kofferraummulde. Diese muss man herausnehmen, sofern man ein Ersatzrad darin unterbringen will. Hierfür benötigt man je nach Modell die Reserveradmulde mit der Teilenummer A 219 610 00 75 oder nur die Befestigungsschraube in der Mitte und den Befestigungskorb mit der Teilenummer A 211 898 01 07 oder A 124 898 07 65.
Siehe Bild im Anhang.
Dein Mercedes-Ersatzteilecenter sollte dir problemlos die passenden Teile bestellen können.
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
03.02.2015, 08:33 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
Balilla38
Auto: E 280 (w211)
|
Hallo
Erstmal danke für die Rückmeldungen, das hilft mir schon weiter.
Werde mit dem Foto und Daten zum freundliche fahren, da werden wir schon weiter kommen. :top:
Damit mich mein Besch. Gefühl Verläßt. :danke:
Freundliche Grüß von der Weinstraße
Erhard
|
|
|
03.02.2015, 10:24 Uhr |
Posts: 7 | SMART
|
|
am.bey
Auto: E280 (w211)
|
Also da gibts demnach verschiedene Ausführungen.Bei mir ist die Batterie auch,wie spookie geschrieben hat,quer eingebaut und da passt max nen Notrad rein wenn man die Mulde entfernt.
Ansonsten muss man wohl so Umrüsten wie Brovning geschrieben hat.
Zitat: Original von Chipsy:
Zitat: Original von spookie:
Bei der Limo sitzt die große Batterie quer unter allen Verkleidungen in der Fahrzeugmitte (etwa). Wenn dies bei Dir auch so ist, passt kein vollwertiges Ersatzrad rein, aber ein Notrad würde dann gehen. Besser als nichts. Eine neue Verkleidung müsste dann aber noch gekauft werden, damit es passt, samt Einsatz (vermutlich), damit auch der Stauraum etwas vorhanden bleibt. Auch nicht die Radschrauben vergessen, falls Du in Sommer/Winter Zubehörfelgen verwendest, die haben oftmals eigene Schrauben.
Marc, ich habe eine Limo, sogar mit größerer Batterie; und die sitzt längs zum Fahrzeug.
Wenn Du nun meinen 225er Schlappen als Notrat bezeichnest...
Gruß
Roger
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
03.02.2015, 15:33 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
spookie
[Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
@Brovning
Ist das ein Bild von einem 211er? Wofür wird denn dann der freie Platz unter der schwarzen Styrodor Abdeckung genutzt?
@Chipsy
Dann war das wohl mit der Option Ersatzrad verbunden die andere Verkabelung. Mich wundert, dass sich MB derartig Arbeit gemacht hat damit und nicht eine Lösung für alle nahm. Damals waren die BWL-er wohl noch nicht so penetrant am Arbeiten im Werk wie heute.
Natürlich ist Dein 225er ein echtes =)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
03.02.2015, 23:22 Uhr |
Posts: 8829 | Maybach-Klasse
|
|
Chipsy
2.+18.+29.Treffenorganis.
Auto: CLS 350 (c218)
|
Tja Marc, jetzt wissen wir wieder, warum Mercedes für solche Optionen soviel Geld verlangt !
Laut Datenkarte habe ich "690 NOTRAD (MINISPARE)". Ein 225er Reifen als Minispare zu bezeichnen finde ich komisch...
...da hat wohl auch mein Vorbesitzer schon mal Hand angelegt!
Was unter der Styropor Abdekung ist habe ich mich auch schon gefragt. Auch aufschrauben kam mir in den Sinn.
Aber nur für 1sec. -Ich habe Rücken- bei eine Limo ist dieser Ort nicht gerade leicht zugänglich.
Gruß
Roger
__________________ Mein Beruhigungsmittel? 1x täglich V-max!
|
|
|
04.02.2015, 07:17 Uhr |
Posts: 708 | CL AMG-Klasse
|
|
Brovning
[Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
Zitat: Original von spookie:
@Brovning
Ist das ein Bild von einem 211er? Wofür wird denn dann der freie Platz unter der schwarzen Styrodor Abdeckung genutzt?
Du meinst die schwarze Abdeckung am oberen Bildrand?
Bei meinem CLK war diese Abdeckung noch aus Kunststoff und darunter fand neben vorhandenen Kabeln und Steuergeräten auch mein Batteriewächter für die 12V-Steckdose platz:
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
04.02.2015, 07:47 Uhr |
Posts: 9559 | Maybach-Klasse
|
|
|
Reussi
19.+30.Treffenorganisator
Auto: E 350 T CDI 4 M (w212)
|
=)Schon mal bei ebay geschaut nach Reserverad W211 ? Die W211 werden mittlerweile auch schon mal geschlachtet für Ersatzteile und einzeln verkauft. Ich habe mich da auch schon mal für meinen W212 umgeschaut da gibt es das notrad und die Halterung zu kaufen. :top:
Gruß Reussi
|
|
|
04.02.2015, 14:02 Uhr |
Posts: 317 | C AMG-Klasse
|
|
Seiten (1): [1]
|