MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
G-, GLK-, M- und R-Klasse - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=33
Stellmotor, Stellhebel ,Heizungskasten - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=10145
Geschrieben von Mercedes163 am 04.08.2015, 08:59 Uhr:
Guten Tag ich Bin neu hier, habe über die Suchfunktionen gesucht leider nicht gefunden. Ich fahre einen Mercedes ML 270 cdi 2003 und habe folgendes Problem.
Mein Foondabsperrklappe öffnet sich nicht dadurch bekomme ich keinen Luft an die Windschutzscheibe. Ich denke der Stellmotor ist defekt oder die Klappe ist abgebrochen. Nun meine Frage hat jemand vielleicht eine Anleitung wie man es austauschen könnte es wäre super wenn es in Bild ist damit ich das selber reparieren kann. Vielen Dank noch mal und einen schönen Tag.
Geschrieben von Brovning am 04.08.2015, 10:19 Uhr:
Hallo,
der Stellmotor für die Mitteldüseklappe sitzt bei dir auf der linken Seite. Somit musst du das Kombiinstrument samt Lenkrad ausbauen.
Beim W163 muss glücklicherweise nicht soviel zerlegt werden, wie beim W203.
Geschrieben von Reiner am 09.08.2015, 18:51 Uhr:
Die Fondabsperrklappe sperrt die Luft nach hinten und befindet sich unten links am Klimakasten.
Wenn an der Scheibe keine Luft kommt dann ist der Stellmotor von der Defrosterdüse oder dessen Hebel defekt.
Das Kombi bekommt man auch ohne Schaden ausgebaut wenn das Lenkrad eingebaut bleibt.
Die Hebel gibts einzeln.
Die Hebel haben unterschiedliche Bauformen und Teilenummern so dass eine genaue Zuordnung nur mit FIN möglich ist.
Nach Einbau eines neuen Hebels oder Stellmotors muss der Stellmotor mit der Diagnose justiert werden, sonst hast du keine lange Freude an dem Ersatzteil.
Geschrieben von Mercedes163 am 10.08.2015, 13:14 Uhr:
Ok vielen Dank für die Info haben Sie vielleicht noch einen Anleitung
Geschrieben von Reiner am 10.08.2015, 13:20 Uhr:
Eine Anleitung davon habe ich nicht.
Aber ich würde bei Störung an der Klima immer erst bei MB auslesen und mit dem Komponententest die Stellmotoren ansteuern lassen. Da siehst du gleich was defekt ist Hebel oder Motor und ob nur einer hin ist oder noch mehr defekt ist.
Hier bei MB kostet ein Kurztest mit Protokollausdruck 39 €. Ich finde für das Geld muss man nicht zuerst ins Armaturenbrett kriechen.
Geschrieben von Mercedes163 am 10.08.2015, 13:50 Uhr:
Genau so gehe ich vor.
Danke
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de