zu 1) ...ob die NGT-Anlage bzw. die Fahrzeuge eine höhere Wartungsintensität als andere W211-Diesel /Benziner haben?
Antwort:
Ich denke eher nicht. Im Gegenteil da über den Brennstoff weniger Schadstoffe in den Verbrennungsmotor und ins Motoroel eingebracht werden.
(Hier gibt es Ölwechselintervalle bis 100.000 km). :top:
zu 2) ... zu Erfahrungswerten bezgl. des Motorverschleiß
Taxen werden i.d.Regel fast immer mit einem Motor in Batterietemperatur betrieben. Darauf hin sind die Lagerspiele und Toleranzen ausgelegt, ergo hat der Motor bei solchen Betriebsbedingungen weniger Verschleiß. :top:
zu 3) ...welche anderen Probleme mit den NGT auftraten, bzw. welche ihr mit eurem Wagen erlebt habt.
Diese Frage ist immer im Kontext mit dem Gebrauch und den Einsatzbedingungen zu sehen und kann so eigentlich m.E. so nicht gestellt und seriös Beantwortetet werden. :rolleyes:
zu 4) ...ob es echten Leistungsverlust bei Gasbetrieb gibt. Ich kenne den M271 aus dem Sportcoupé meine Frau und muss sagen, dafür ist er mehr als ausreichend....andererseits fahre ich nur einen 1,0 L Motor, sodass der Vergleich gewaltig hinkt.
Antwort: Mach dir keine Sorgen, alles ist gut. :rotate:
zu 5 )...auf was ist beim Durchchecken des Wagens zu achten?
Auf alles Wichtige =) :klug:
Alle Verschleißteile begutachten und den Zustand mit dem Kaufpreis abgleichen. Eine Prüfung aller Verschleißteile - Bremsen, Vorderachse (LENKER, RADAUFHÄNGUNG VORDERACHSE LINKS SCHRÄGLENKER)
- Federung, HI-Achse Gummilager Hinterachsträger Satz Mercedes W211 E-Klasse hinten,
- Stoßdämpfer
- Motor+Motor-Nebenaggregate,
- Getiebe,
- HA-Differenzial (Ölverlust)
- Zustand aller Baugruppen und Teile.
Wichtig ist der(ggf. auch optische) techn. Zustand, kein Wartungsstau und möglichst Unfallfrei . Wenn dass alles passt dann gute Fahrt. :driver:
Schreib mir doch mal (ggf. über PN) den Angebotspreis und Datum der Erstzulassung und Extras/Ausstattung.
Geschrieben von rabbi am 07.02.2016, 20:47 Uhr:
Ich habe den Händler jetzt mal angeschrieben und mich erkundigt, ob
... der Wagen einen ATM hat
... es Garantie gibt
... der Wagen foliert ist
... es alte Rechnungen, ein Checkheft oder ähnliches gibt
Ich habe den Wagen zwischenzeitlich auch auf einem anderen Auto-Verkaufsportal entdeckt und dort heißt es, es werde ausschließlich an Gewerbetreibende verkauft, was ich angesichts der Tatsache, dass der Verkäufer ein MB-Freundlicher ist, schon ein wenig armselig finde.
Geschrieben von Sonnenuhr Supernova am 10.02.2016, 19:16 Uhr:
Hallo Rabbi,
es gibt gute Gründe Fahrzeuge als Händler nur an Gewerbetreibende zu veräußern.
1.)
Der Unternehmer hat bei einem auf ein B2B-Geschäft im Fernabsatz gerichteten Angebot schon nicht zahlreiche komplexe (und damit abmahngefährdete) Informationspflichten (vgl. nur § 312c Abs. 1 BGB) zu erfüllen. :klug:
2.) siehe hier: http://www.it-recht-kanzlei.de/verkauf-nur-an-gewerbetreibende.html#abschnitt_2
Viel Spass beim Sichten und Lesen. I)
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de