MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    A-Klasse (W168) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=12
      Ölstandsanzeige HI - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=2112


Geschrieben von Tanja am 28.12.2007, 11:00 Uhr:

Hallo!
Ich habe das Problem, dass bei meinem A210 die Ölstandsanzeige im Display aufleuchtet und HI anzeigt.

Im Handbuch steht:
HI = Sie müssen Öl ablassen oder absaugen.

Dies kann jedoch nicht sein, da das Öl am Ölmessstab genau in der Mitte zwischen Min und Max steht.
Weshalb erscheint die Meldung?


Geschrieben von barret am 28.12.2007, 13:53 Uhr:

Hatte ich auch mal.

Habe dann versehentlich Öl nachgekippt weil ich dachte das HI würde hohe Temperatur heissen... was natürlich falsch war.
Also musste ich dann das Öl wieder absaugen lassen.

Der freundliche von DC erklärte mir das es bei modernen Motoren vorkommt das sich etwas Kondensat bildet so das der Ölstand von selber steigt ...und dann zu viel "ÖL" drin ist.

Bei dir würde ich erst mal den Motor ein paar Stunden abkühlen lassen, dann nochmal den Peilstab ziehen um sicherzustellen das auch das ganze ÖL in der ÖLwanne ist.

Wenns dann immer noch die Meldung bringt kann es auch am defekten Sensor in der Ölwanne liegen.




Geschrieben von Brovning am 28.12.2007, 15:32 Uhr:

Also, habe jetzt mal selbst nachgemessen.
Da das Auto nun länger stand ist alles in der Ölwanne. Es ist wirklich minimal zu viel Öl in der Wanne.
War in der Werkstatt, damit die mir etwas Öl abpumpen. Daraufhin meinte der Meister, dass es schade für die Arbeit ist, da momentan das Lämpchen nicht mehr aufleuchtet und es nur ein oranges Lämpchen (=Hinweis) ist.


Geschrieben von barret am 29.12.2007, 12:40 Uhr:

Der Fehler tritt auch gern mal im heissen Sommer auf und geht dann auch selber wieder weg

Nunja, wer braucht schon eine "Zuviel ÖL" Anzeige ?
Ein Überlauf hätte es auch getan ;)




Geschrieben von Brovning am 29.12.2007, 13:10 Uhr:

Zitat:
Original von barret:
Ein Überlauf hätte es auch getan ;)
Wenn das ein Grüner liest... I)


Geschrieben von Reiner am 30.12.2007, 13:46 Uhr:

Wenn "Öl High" angezeigt wird und der Ölstand korrekt ist, liegt es entweder am Ölstandsensor selbst oder an der Auswertelektronik im Kombi. Der Fehler lässt sich auslesen und der Sensor lässt sich mit Star initialisieren und der Auslösepegel um 3 mm elektronisch "verstellen".
Wenn echt zu viel Öl im Motor ist und der Ölstand bei der Befüllung korrekt war dann ist die hinzugekommene Menge Kondensat.
Das Kondensat ist wasserhaltig. Zu viel davon ergibt mit dem Öl eine Emulsion, mit geringerer Schmierwirkung als das Öl selbst.
Der Ölstandssensor erfasst den "Verschleiß" des Öles über die Messung der Leitfähigkeit. Bei zu hohem Kondensatanteil errechnet ASSYST eine kürzere Restlaufstrecke zur Schonung des Motors.

Zuviel aufgefülltes Öl landet während des Betriebs im Ansaugtrakt, da der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung, in der Ventilhaube seiner Aufgabe nicht nachkommen kann. Sichtbar wird das Ganze bei abgezogenem Schlauch oder defekter Dichtung.

Bei normalem Ölverbrauch reicht die Befüllung 3/4 voll völlig aus. Dass die Befüllung und Kontrolle nur im waagerechten Zustand des Fahrzeuges stattfindet weiß bestimmt jeder (nehme ich mal an),


Geschrieben von Brovning am 30.12.2007, 14:15 Uhr:

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! :top:


Geschrieben von barret am 30.12.2007, 14:48 Uhr:

Sehr schön :top:



Geschrieben von MXone am 09.02.2009, 12:29 Uhr:

Erstmal Moin zusammen...

Hatte das Problem mit der "HI- Anzeige" bei meinem A160 auch... (Öl-Peilstab war bei 3/4)

trat anfangs immer nach so ca. 10-30 min fahrtzeit auf...stellenweise aber auch garnicht.

Ein Freund hatte das gleiche Problem, was bei ihm aber nach einem Ölwechsel verschwunden war... nungut...hab ich auch gemacht... Problem war immer noch da.

Durch dieses Problem bin ich dann hier auf dieses und ein paar andere Foren gestossen und hab mich in die Problematik mit dem Ölstandsgeber mal eingelesen.

Hatte mir dann in der zwischenzeit mehrere Angebote von Werkstätten (sowohl Fach- als auch Freie Werkstätten) eingeholt. Preise lagen zwischen knappen 300€ - 600€.

In der zwischenzeit hatte den Geber dann komplett den Geist aufgegeben und es leuchtete nur noch die Ölwarnlampe für zuwenig / kein Öl.

Heute morgen meinen kleinen Elch um 8:00 weggebracht...Leihwagen mitgenommen und um 10:45 konnte ich ihn schon wieder abholen.... alles zusammen nun 326€ in der MB-Fachwerkstatt... und das schöne.... die haben mir den Wagen auch direkt einmal gewaschen ;) :top:



Grüße

MXone




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de