MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    C-Klasse (W203/S203/CL203) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=16
      Sitzheizung nachträglich ? - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=217


Geschrieben von FrIeDeL2k am 05.04.2005, 20:04 Uhr:

Gibts die Option eine Sitzheitzung nachrüsten zulassen?

Müsste ich da neue Sitze kaufen ?


Geschrieben von Brovning am 05.04.2005, 21:18 Uhr:

Hallo!
Du musst alles verlegen, neues Sitzkissen, Kabel und Schalter!
Die C-Klasse-Kissen sind schon komplett mit Sitzbezug, folglich auch etwas teuer. Sitzkissen bzw. Heizkissen kannst du mit etwas Geschick auch von der A-Klasse unter den original Stoff eiziehen, ist etwas billiger!
(Teilenummer: 2x
168 820 03 98 : 38,27
168 820 04 98 : 49,17)

Außer du hast Ledersitze, da ist auch das original Sitzkissen nur daruntergeschoben.

Also die geklammerten Stoffbezüge zum Teil lösen und die Heizmatten einfach zwischen Stoffbezug und Schaumstoff schieben! Kabel verlegen ist eigentlich kein grosses Ding. Wenn du die Sitzbezüge sauber hinbekommen hast, ist der Rest ein Klacks! Du musst, wenn du es ganz original haben willst, eine Schalterreihe kaufen, kostet ca. 144 € so weit ich weis! In dieser Leiste ist auch die Steuerung mit drin!
Es gibt verschiedene Leisten. Du muss die wählen, die genau die Funktionen beheimatet, welche jetzt in deinem Wagen verbaut sind + Sitzheizung eben. Wenn du noch planst PTS nachzurüsten oder sonstige Sachen, dann solltest du das gleich mitkaufen, da du sonst wieder eine Schalterlesite kaufen musst.

Angeblich gibt es bei Mercedes für die Schalter auch einen kompletten Nachrüstsatz nur für die Sitzheizung. Das wäre dann definitiv am biligsten. Man muss dan nur noch eine neue Abdeckung dazu kaufen oder in deine alte extra Löcher machen und die Heizmatten eben kaufen (A-Klasse oder original C-Klasse).


Hoffe ich konnte dir helfen.


Geschrieben von FrIeDeL2k am 05.04.2005, 21:42 Uhr:

ganz schöne abzocke muss ich mal sagen.
Weil sind ja nur knöpfe warum bauen die da jeweils gleich nen steuergerät mit dran. Finde das bissle frech ....hat man ja praktisch verloren finde ich, im normalfall wäre es ja nur ein knopf und ein kleiner steuerkasten ;]


muss i moin mal schaun was da preislich der MB händerl sagt.
Aber den Sitz bekomme ich bestimmt net sauber wieder hinne ;]


Geschrieben von Brovning am 06.04.2005, 07:55 Uhr:

Das Problem mit den Schaltern ist, dass die alle zusammen in einer Leiste verbunden sind und man keine einzelne Module zu dieser Leiste hinzukaufen kann.
Naja, nicht wirklich nachrüstfreundlich konzipiert das ganze.


Geschrieben von Chipsy am 23.06.2005, 09:42 Uhr:

Hallo!

Du kannst Dir aber auch bei E-Bay billig eine Leiste mit der SH kaufen, und mit etwas geschik die Taster sowie den Widerstand für die Beleuchtung selbst umbauen. Meine Schalterleiste hatte z.B. kein PTC - Umbau hat 5min gedauert.

Für die Sitzheizung gibt es auch die WAECO SH-45 die passt ebenfalls und kostet kpl. für 2 Sitze ca. 60-80€.

Gruß
Roger


Geschrieben von edgar1 am 30.06.2005, 12:57 Uhr:

Aber wenn du die Waeco-Schalter einbaust, dann kast du doch nicht mehr dieorginale Schalterleiste verwenden, oder geht das (mit Kabelsatz)?
Edgar


Geschrieben von Chipsy am 17.10.2005, 08:01 Uhr:

Die Antwort kommt spät, aber doch:

Du kannst mit der Original Schalterleiste jegliche Sitzheizung ansteuern. Ich habe meinen Umbau hinter mir, und die WAECO SH-45 funktioniert perfekt!

Auf Schalterstellung2 wird Sie sehr schnell (ca.1min) richtig schön heiß (für mich schon eher zu heiß - für Frau gerade richtig ;-), und in Stellung1 ist es schön angenehm.

Gruß
Roger




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de