MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    E-Klasse (W210/S210) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=22
      Rückleuchtenumbau - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=2563


Geschrieben von wolly36 am 28.05.2008, 17:20 Uhr:

Hi Leute! :top:
hat jemand eine Bilderanleitung oder ein anschlußplan für den umbau ,von den Heckleuchten (Mopf) die belegung , möchte meine Alten Leuchten w210 Kombi Bj.97 auf die modifirzierten umbauen , was muß ich ändern ? an den anschlüssen , hat jemand Rat und tat ?? ;)

gruß Joki


Geschrieben von E 230 am 28.05.2008, 20:38 Uhr:

Hallo wolly36,
Kann leider keine Bilder liefern. Habe in einen W210 VorMopf(Limo) und die Rückleuchten im Mopf-Design (schwarz) eingebaut. Der Wechsel ist eigentlich recht simpel. Die Rückleuchten werden nur von 2 oder 3 Mutter im Kotflügel gehalten. Die Anschlüße waren bei mir die gleichen, wie bei der Originalrückleuchte. Um an die Muttern zu kommen mußt Du eigentlich nur die Abdeckung zum Birnchenwechsel aufmachen und dann siehst Du schon die Muttern. Ist nicht schwer zu wechseln und in 20 Minuten passiert. Viel Spaß beim Umbau.


Geschrieben von Han Schopp am 28.05.2008, 21:55 Uhr:

Meines Wissens ist das kein großer aufwand. Neue Anschlüsse oder sowas brauchste nicht zu machen. Sind nur eben die 3 oder 4 Schrauben. Wie schon der E 230 schrieb :schleim:

(Oder liege ich doch falsch?)


Geschrieben von spookie am 28.05.2008, 22:58 Uhr:

Es sind Norm-Stecker, das passt.


Geschrieben von wolly36 am 01.06.2008, 13:45 Uhr:

:top:super habe heute die gelegenheit gehabt und hab mich an den leuchten gewagt , war doch sehr simpel, aber was mir aufgefallen ist das die alten leuchten 2 standbirnen haben pro seite und der Mopf nur eine pro seite , und jetzt das problem ,hab alles sogemacht wie Ihr schon geschrieben habt , aber das problem ist das er jetzt im cocpit die meldung kommt Birne defekt muß ich da irgent noch was überbrücken bei den standlichtern um die meldung weck zu bekommen ?
gruß Joki


Geschrieben von wolly36 am 05.06.2008, 14:36 Uhr:

?( keiner ne Ahnung von anschlüssen?


Geschrieben von spookie am 05.06.2008, 16:04 Uhr:

Hab grad lange ein Bild von Rückleuchten gesucht und eins gefunden, wo ich 2 Birnen sehe wie Du auch sagst:
http://www.mb-galerie.de/Galerie/E-Klasse/34_w210/mbgalerie_5206088_87.jpg


Dann eines mit den Mopf Rückleuchten:
http://www.mb-galerie.de/Galerie/E-Klasse/35_w210mopf/mbgalerie_4328655_60.jpg



Bei beiden sehe ich pro Seite 2 Birnen. Hast Du wirklich originale?




Geschrieben von wolly36 am 08.06.2008, 07:06 Uhr:

hi spookie,
ja ja ,da hast du recht aber ich meine von das t-model sorry hatte wohl nicht oben angegeben was für ein Model, also s210 Kombi meine ich

:ja:

Habe hier mal ein foto rein gesetzt wies bei den Alten Leuchten aussieht von Bj.95-99

Vorher und Danach

fazit ist das die neuen Mopf leuchten nur 1x Blinker und 1x Standlicht mit bremslicht , stand und Brems eine Sockel :wand:


Geschrieben von krischan am 17.06.2008, 10:00 Uhr:

Du mußt dem Lichtsteuergerät vorgaukeln, dass da noch 2 Glüchbirnen da sind, am besten mit je einem Parallelwiderstand der entsprechenden Leistung.
Die haben doch 5 oder 6 Watt ?
Dann brauchste nen "R" so zwischen 40 und 50 Ohm und mindestens 10 Watt. Ist das gleiche, als wenn du die Kennzeichenbeleuchtung auf LED's umrüstest und die Fehlermeldung weg haben willst.
Am besten mal bei conrad gucken

Art.Nr.: Artikel-Nr.: 411612 - 62

das sind 39 Ohm /10 W und entspricht fast einer 5 Watt Birne



Geschrieben von wolly36 am 18.06.2008, 11:47 Uhr:

danke fürn tipp, werd mich mal an der Arbeit machen :top:


Geschrieben von krischan am 07.07.2008, 13:36 Uhr:

Und haste hinbekommen ?(


PS: mach bidde dat "Opa- Hufeisen" vorne ab ;)




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de