MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
C-Klasse (W202/S202) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=13
Lüftung hat den Geist aufgegeben - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=4075
Geschrieben von havanna-club-mit-cola am 14.10.2009, 06:58 Uhr:
Hallo und Moin,Moin!
Da dieses Forum mir jetzt schon 2x Super Hilfe geleistet hat (Thema: Tachonadel klebt & Kombirelais) und ich mich mit dem Benz von meinem Männe jetzt fast besser auskenne als er selbst ;) , dachte ich mir, ihr könnt mir bestimmt auch bei meinem neusten Problem helfen:
Seit 2 Tagen ist die Innenraumlüftung komplett ausgefallen (egal auf welcher Stufe). Es strömt zwar leicht Luft aus, läßt sich aber nicht regulieren. Was ist denn da nun schon wieder nicht i.O. ? Ich mag unseren Benzi ja wirklich gern, aber beim ersten Frost ohne Lüftung - geht gar nicht :frier:
Vielen Dank schon mal vorab.....
Gruß havanna-club-mit-cola
Geschrieben von spookie am 14.10.2009, 09:25 Uhr:
Hast Du die Klimaanlage oder Klimaautomatik?
Es kommt Luft, aber man kann den Luftstrom überhaupt nicht verändern, ist das richtig?
Das würde auf das Bedienelement hinweisen, dass es defekt wäre.
Geschrieben von havanna-club-mit-cola am 14.10.2009, 09:49 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Unser Hobel gehört schon fast ins Museum (c180, w202, Bj. 1994) :D , also keine Klima in irgendeiner Art und Weise...Man kann am Lüfterrad drehen aber der Luftstrom verändert sich nicht in der Intensität. Kann man das Bedienelement reparieren oder austauschen? Bin da ja eher von der "Selber-Mach-Front" seit die bei Mercedes 239Euro für das einbauen eines neuen Scheibenwischerhebels haben wollten...und bei der klebenden Tachonadel war angeblich ein Steuerungselement defekt (ohne Einbau 120 Euro).... ohne Worte....
Danke und Gruß
Geschrieben von spookie am 14.10.2009, 11:42 Uhr:
Der User "Slicer" hat seines zerlegt und die Potis gewechselt, was er auch bei mir demnächst machen darf, daher hab ich da noch zu wenig Ahnung. Vielleicht kann er Dir etwas weiterhelfen, er hat aber das neuere Bedienteil.
Geschrieben von chris6891 am 14.10.2009, 19:42 Uhr:
Hallo
Würde als erster einmal die Sicherung kontrollieren ob in Ordnung, danach den Gebläsemotor ( Beifahrerseite unter Verkleidung) ausbauen und in direkt auf 12 Volt anschließen und schauen ob er funktioniert.
Weiß nun nicht ob du Vorwiderstände ( im Motorraum ) oder schon einen elektronischen Regler ( direkt am Gebläsemotor, silber und schaut aus wie ein Igel ) verbaut hast, welche natürlich auch eine Fehlerquellen sein könnten.
War der Fehler momentan da oder drehte sich der Gebläsemotor einmal normal, dann wieder langsamer oder gar nicht, manche Geschwindigkeitsstufen gehen normal andere gar nicht??
grüße
chris
Geschrieben von havanna-club-mit-cola am 15.10.2009, 15:27 Uhr:
Hallo und vielen Dank für die produktiven Antworten!
Die Sicherung war´s schon mal nicht :top:
Der Gag war am ersten "Ausfalltag", das die Lüftung immer wieder funktionierte, wenn man eine der vorderen Autotüren mit ordentlich Wums zugehauen hat. Dann ging sie wieder ein Weilchen ?( .
Mittlerweile zieht auch das nicht mehr. Zwischendurch bekommt sie sporadisch noch mal pustende Anwandlungen, die aber schnell wieder vorbei sind.
Werde noch mal weiter rumforschen, habe ja noch ein paar Tips zum ausprobieren.
Gruß havanna-club-mit-cola
Geschrieben von am 15.10.2009, 16:37 Uhr:
Halli Hallo!
wie spookie schon angesprochen hat, hatte ich ein ähnliches Problem.
Ich fahre einen c180 11/98, ich habe also schon die neue Klimasteuerung.
Wenn du mir evtl ein Bild machen könntest wie das Bedienteil aussieht kann ich vielleicht schon ne Aussage machen ob es ein elektronisches Problem ist.
Ich denke eher nicht, dass der Gebläsemotor kaputt ist.
Meist handelt es sich bei solchen Problemen um elektronische Verschleißteile (Potis, etc.).
Ich google jetzt mal ein wenig und vllt. finde ich ja ein Bild solch einer Bedieneinheit.
Geschrieben von chris6891 am 19.10.2009, 22:21 Uhr:
Hi,
Da doch noch Lebenszeichen vorhanden sind, würde ich auch auf das Bedienteil tippen und zwar auf das Potentiometer unterm Drehzahlregler.
Dazu mußt du das Bedienteil ausbauen, zerlegen und das Poti
auslöten - Kostenpunkt 2 Euro.
gruß
chris
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de