MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Allgemein ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=1
    Vorstellungen und Glückwünsche - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=37
      Mein nächstes Auto - SLK - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=4213


Geschrieben von Verschneutzelt am 05.12.2009, 17:26 Uhr:

Servus,

meld mich mal wieder...

hab mir heute wieder nen Mercedes gekauft und zwar nen SLK R170 preFL 230 kompr. AMG...

sollte eigentlich nen SL werden... aber da wird soviel mist angeboten :motz: naja da ich Beruflich so viel zu tun habe, wahr die auswahl beim slk ein bisschen einfacher (wollte nicht so viel Zeit reinstecken)! Da es die SLK´s aber wie Sand am mehr gibt sollte es einer mit AMG Packet sein... damit´s ein bisschen auffällt :ja:

den W208 hab ich noch und werd ihn auch behalten (ein spitzen Auto!!)

Habe den gleichen Motor genommen weil er mich bei dem W208 schon voll überzeugt hat und der SLK is en bissl schneller :)

so nun nen bisschen zur Ausstattung...

zB: schwarzes Leder, Klima, Sitzheizung, Scheinwerferreinigungsanlage, AMG Packet also Spoiler, Felgen und Auspuff, Telefon, usw.

Bilder und Daten folgen noch!
Werd das Auto morgen wahrscheinlich putzen und ggf. Bilder machen :O

LG




Geschrieben von Andretti am 05.12.2009, 17:34 Uhr:

:verschieb: Verschoben von Andretti in den Bereich Vorstellungen.

:top:

Du hast doch bereits einen SLK 230 Kompressor seit 2007, laut Deinen Usercars.... :grübel: Da müßte Dich der Motor doch bereits überzeugt haben, da Du Ihn doch schon länger hast als den CLK.

Sammelst Du Mercedes Fahrzeuge?


Geschrieben von Verschneutzelt am 05.12.2009, 17:36 Uhr:

NENE den hatte ich nur ganz kurz gehabt... steht ja au so in den Usercars...!

hm zum Sammeln fehlt mir leider der Platz sonst würde ich damit anfangen =)


und ein muss war die Schaltung bei dem Auto... hab soviel gelesen das die Automatik soooo toll sein soll und der Schalter so viel spiel hätte usw. also neeee die Meinung kann ich nicht teilen! Hab zum Glück au nen Schalter gefunden :top:
Bin heute schon 250km Landstraße, Stadt, Autobahn gefahren und voll Zufrieden mit dem kleinen!

Hat absolut keinnnnen Rost 8) und sieht Außen, Innen, Motorraum aus wie neu :D


Geschrieben von Manuel am 05.12.2009, 19:02 Uhr:

Na dann Gratuliere ich mal zu deinem neuen Wägelchen und wünsch dir allzeit gute fahrt damit.
Bin ja schon mal auf die Fotos gespannt!

Hast du dann beide das ganze Jahr angemeldet, oder ist der SLK dann als Sommerauto und der CLK als Alltagsauto gedacht?


Geschrieben von Andretti am 05.12.2009, 19:29 Uhr:

Zitat:
Original von Verschneutzelt:
NENE den hatte ich nur ganz kurz gehabt... steht ja au so in den Usercars...!



Stimmt, jetzt stehts da. Dann hattest Du ja 12000 Km in nur einem Monat damit zurückgelegt. Respekt.
Naja, wie auch immer...
Vielleicht hast Du ja dann von diesem mal Bilder...
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß mit beiden.



Geschrieben von Mekkes am 06.12.2009, 11:49 Uhr:

Hallo :-)

Dann Willkommen in der R170er Ecke :-)

230K Bj 2007 hatte ich auch einmal :-) ein toller Motor :-) Habe jetzt einen 2001 200K, dem leider der letzte kleine Kick fehlt. :rolleyes:

Viel Freude mit dem Wägelchen und allzeit gute Fahrt. :driver:

Liebe Grüße
Mekkes



Geschrieben von Han Schopp am 06.12.2009, 13:09 Uhr:

Herzlichen Glückwunsch zum neuem Auto :)


Geschrieben von Brovning am 06.12.2009, 18:30 Uhr:

Gute Fahrt mit deinem neuen Gebrauchten! :driver:


Geschrieben von Verschneutzelt am 06.12.2009, 19:05 Uhr:

leider hatte ich heute nicht viel Zeit und kam auch nicht dazu Bilder zu machen... mal schaun wann ich dazu komme :)
komm unter der Woche auch immer spät heim, da is scho dunkel! wird viell.erst Fr.bis ich Bilder machen kann :rolleyes:

@Manuel: also mein Altagsauto is nen Focus tdci Bj09 auf den ich die km haue... (arbeite in FFM -sind von TBB ca. 135km eine fahrt- und fahre tlw. nach Berlin)
aber Clk und Slk sind das ganze Jahr angemeldet!

@Andretti: fahre im Monat mit allen Auto´s zusamen im durchschnitt ca. 15000km ;)

@Mekkes: habe schon viel von dir gelesen weil ich vor dem kauf auch öffters im Slk Forum gestöbert habe.... hast mir schon viel geholfen DANKE ;)


Geschrieben von CLK-Fan am 07.12.2009, 09:39 Uhr:

Viel Spaß mit deinem neuen Auto und allzeit gute fahrt :driver:

MfG

Patrick


Geschrieben von spookie am 07.12.2009, 11:24 Uhr:

Deine Tankrechnungen will ich mal besser nicht sehen =)
Dann mal viel Spass mit dem neuen Wägelchen.


Geschrieben von Andretti am 09.12.2009, 01:14 Uhr:

Zitat:
Original von Verschneutzelt:

@Andretti: fahre im Monat mit allen Auto´s zusamen im durchschnitt ca. 15000km ;)



:wow: Das sind ja pro Tag ca. 500 Km.
Bei 270Km Arbeitsweg täglich, fährst Du dann ja noch 230 Km täglich nach Feierabend und dann das WE durch auch noch mal tägl. 500 Km.
Hast Du da denn noch Zeit zum arbeiten? :grübel:
Wenn Du nach Berlin fährst, fährst Du denn da auch täglich hin und zurück? :grübel:
Gespannt wäre ich ja mal auf ein Foto Deines gesamten Fuhrparks. :wow:




Geschrieben von Verschneutzelt am 09.12.2009, 08:21 Uhr:

Also kleinere Strecken täglich fährt auch mein Frauchen mit den Autos ;)

Hm Zeit zum arbeiten... frag mich schon immer weshalb ich nie Zeit habe =)

Hab ne 50-60 Stunden Arbeitswoche (ohne die Fahrtzeiten) 8o ja die Tage müssten länger sein, hab nicht viel davon!

Tlw. fahr ich von Berlin am gleichen Tag zurück oder am nächsten (aber da gilt die Fahrzeit schon als Arbeitszeit - aber sonst nicht!)

Muss erstmal den SLK waschen, hoffe Fr. komme ich dazu ihn anzumelden und auch Bilder zu machen :top:


Geschrieben von Verschneutzelt am 11.12.2009, 14:48 Uhr:

so habe nun heute meinen SLK das erste mal gewaschen :)

hatte viele SLK´s probegefahren die meisten waren in Silber und rot-schwarz innen... aber 1. ist silber oder schwarz für ein Cabrio nix peppiges, zumal der SLK nicht so groß ist, würde ihn schwarz noch kleiner machen also wollte ich gelb oder grün :top: und von dem schwarz rot Leder hatte ich fast Augenkrebs bekommen und deswegen wollte ich komplett schwarzes Leder :)

der Wagen war ein Vorführwagen von Mercedes deswegen fast Vollausstattung 8)

ps: die erste Modi hat er schon... habe das SLK 230 in SLK 32 geändert :D

hier die Bilder dazu:


Geschrieben von Verschneutzelt am 11.12.2009, 14:54 Uhr:

weitere Bilder:




Geschrieben von AMG-Andy am 11.12.2009, 18:32 Uhr:

Das mit dem Schriftzug würde ich wieder ändern. Der SLK 32 AMG sieht nämlich ganz anders aus als das AMG Optik Paket.




Geschrieben von Verschneutzelt am 11.12.2009, 21:38 Uhr:

Der hat nur noch nen kleinen Heckspoiler und ne andere Frontstoßstange... un halt mopf , weiß i au... :driver:

un der der wirklich Ahnung hat von nem Auto hörts schon an dem Sound das es kein AMG ist! Hab ja au kein AMG hinten drangeklebt :rolleyes:


Geschrieben von Han Schopp am 11.12.2009, 22:46 Uhr:

Hm.. das mit dem 32 hätte ich auch nicht getan. vill als 23 ;). Aber wenn es dir so gefällt, warum nicht :).

Das Auto sieht toll aus :). Auch die Farbe ist mal was anderes. Nur die Zierleisten an den Türen, etc. würden mich etwas stören :duckundweg:.

Hoffe, das du keine Probleme mit dem bekommst :).


Geschrieben von Verschneutzelt am 01.03.2010, 11:38 Uhr:

So hab ein bisschen was an dem kleinen verändert :) aber seht selbst...


Geschrieben von Han Schopp am 01.03.2010, 15:31 Uhr:

Hallo,
schaut schick aus mit den schwarzen Scheinwerfern/Rückleuchten.

Wie lange hast du die Scheinwerfer schon? Sind die undicht? Wie ist das Licht?
Mein Vater überlegt sich die selben zu kaufen nur in Chrom =).


Geschrieben von Verschneutzelt am 01.03.2010, 22:20 Uhr:

@Han Schopp:

hab sie seit dem letzten Wochenende. Aber hatten schon 2 Regen hinter sich ;) Und wenn die Dinger beschlagen würden, dann schon gleich... (war bei den Klaren Rücklichtern von meim W202 der fall, waren beide gleich nach dem ersten Regen beschlagen - hab se umgetauscht - und alles ok) aber is nix beschlagen... alles TIP TOP!

Auch die Rücklichter sind gut, die hab ich schon seit viell. nem Monat :)

Aber der Lichtunterschied von den Original Leuchten und dann zu den Klarglas mit den Phillips Blue Vision ist der Wahnsinn ;) Aber fahr den SLK sowieso meist Tagsüber von daher fast egal :smokin:

auch die Seitenblinker haben den Regen ohne Probleme überstanden!

Das beste ist aber das du für die Original Leuchten fast mehr bekommst als für die Nachbauten... muss ma halt nen bissl länger mitbieten bei E-Bay dann klappts scho ;)


Geschrieben von Han Schopp am 02.03.2010, 14:20 Uhr:

Danke für die Infos :).


Geschrieben von Verschneutzelt am 03.08.2010, 10:59 Uhr:

So melde mich mal wieder.

Hab Bilder mit den neuen Felgen am SLK gemacht...

Bremssattel sind auch lackiert, sieht man aber auf den Bildern nicht so gut...


Geschrieben von spookie am 03.08.2010, 11:31 Uhr:

Die dunklen Leuchten rundum machen sich sehr gut bei der Farbe.


Geschrieben von Verschneutzelt am 03.08.2010, 12:29 Uhr:

@spookie: Danke. Finde ich auch... Viele fahren den SLK in der Farbe mit hellen Klarglas Leuchten weil sie sagen mit dunkeln sieht es aus wie´n "Frosch" aber die hellen finde ich nicht so schön.


Geschrieben von Verschneutzelt am 02.11.2010, 09:30 Uhr:

Nachdem beim Sitz auf der Fahrerseite die Lehne abgebrochen ist und die Sitzheizung ausgefallen, das Leder ziemlich mitgenommen war (aufgerissen usw.) habe ich mir die Sitze voll aufpolstern lassen (für einen besseren Seitenhalt der ja auch oft bemängelt wird) und mit einer Carbonsitzheizung ausstatten lassen und natürlich wieder mit Echtleder und einer hellgrauen doppelnaht Satteln lassen...

Bin sowas von zufrieden vom Seitenhalt, der Sitzheizung usw. :top:

doch seht selbst:
anbei die alten Sitze


Geschrieben von Verschneutzelt am 02.11.2010, 09:34 Uhr:

und hier die neuen Sitze:


Geschrieben von Han Schopp am 02.11.2010, 16:46 Uhr:

Hallo,
schauen jetzt wieder echt super aus. Vorallem mit der hellen Doppelnaht :).


Geschrieben von AMG-Andy am 02.11.2010, 17:05 Uhr:

Sind das eigentlich 16 oder 17 Zöller?




Geschrieben von Verschneutzelt am 02.11.2010, 19:03 Uhr:

@Han Schopp: ja find ich auch :) vor allem die Sitzheizung ist echt Mega-Klasse und der Seitenhalt erst...

@AMG-Andy: die Felgen sind Keskin KT1 8,5X17 und 10X17 mit 215/45 und 245/40er Reifen. Also 17 Zoll. Sehn die so klein aus??

Ne Tieferlegung steht noch auf meinen Plänen.


Geschrieben von AMG-Andy am 02.11.2010, 19:44 Uhr:

Dachte auf den ersten Blick schon das es 16 Zöller sind.Liegt wohl am daran das er hinten etwas arg hoch ist.

Ist beim SLK aber immer so wenn das Dach geschlossen ist. Wenn es offen ist müsste er doch ca 2 cm tiefer liegen?





Geschrieben von Verschneutzelt am 03.11.2010, 08:25 Uhr:

@AMG-Andy: naja 2cm glaube ich nicht, das wär ein bissl viel... hier nen Bild mit offenem Dach


Geschrieben von AMG-Andy am 03.11.2010, 11:07 Uhr:

Der ist hinten schon verdammt hoch. Bei meinem Kumpel war eine Differenz von ca 1,5 - 2 cm wenn das Dach offen war. Allerdings mit H & R Fahrwerk.


Geschrieben von Verschneutzelt am 11.01.2011, 12:12 Uhr:

So gibt wieder was neues zu berichten.
Habe die Winterzeit ein bisschen genutzt meinen SLK zu verschönern... Befinde mich jetzt im endspurt, da ich ab März wieder rumdüsen kann (hatte ihn jetzt auf Saison umgemeldet).
Folgendes ist bisher passiert:

Für die Felgen hab ich mir Chrom Kegel Nabendeckel zugelegt

Tiefergelegt wird er auch oder ist er besser gesagt hinten schon mit 40mm und 1er Gummis

Dann hat er noch ein paar Pferdchen, ein Edelstahl-Ansaugrohr EvoII bekommen und es wurd ein bissl im Motorraum lackiert...

hier paar Bilder...
weitere Infos folgen :)


Geschrieben von Verschneutzelt am 12.01.2011, 11:18 Uhr:

Gestern hab ich noch eine Auspuff-Halbanlage von Supersprint in der SS Doppeloval Version bestellt :dance1:


Geschrieben von spookie am 12.01.2011, 11:52 Uhr:

Du steckst Geld in Leistung und fährst dabei so günstige Reifen? Die Marke ist doch ziemlich unbekannt und sehr billig im Netz.


Geschrieben von Verschneutzelt am 12.01.2011, 13:39 Uhr:

@spookie:
1. Die Reifen die auf den Felgen der HA montiert sind waren schon beim Kauf der Felgen drauf mit neuer DOT und neuem Profil also weshalb runterwerfern und andere montieren?
2. Fahre den SLK ja nur bei schönem Wetter, ob da andere Reifenhersteller unbedingt so viel besser sind?!


Geschrieben von spookie am 12.01.2011, 15:51 Uhr:

Achso ok.
Ich würd sowas nie fahren, daher mein Post. Reifen sichern mein Leben und wenn ich sie nicht kenne, dann fliegen sie in den Schrott und es kommt was richtiges drauf =)


Geschrieben von AMG-Andy am 12.01.2011, 18:10 Uhr:

Also mir hat es schon zwei mal bei höheren Geschwindigkeiten einen Markenreifen zerissen ( Michelin, Pirelli ), daher geb ich nicht mehr wirklich viel auf eine teure Marke. Klar wenn man einen Reifen fast schon geschenkt bekommt kauf ich ihn auch nicht. In der heutigen Zeit kann es sich kein Hersteller erlauben so gefährliche Ware zu verkaufen.
Aber die teuren Reifen kauf ich auch seit her nicht mehr....


Geschrieben von Verschneutzelt am 12.01.2011, 20:47 Uhr:

@spookie: aha, ich fahre Beruflich auch sehr viel PKW obwohl das nicht direkt mein Job ist und fahre auf den Firmenwagen nur Markenreifen Conti, Michelin usw. mir hat es wie AMG-Andy auch schon schrieb bisher 7 mal nen "Markenreifen" zerissen... nen Reifensatz hält bei mir ca. 30.000km wechsel daher zurzeit sowieso viele Hersteller durch und einige Hersteller wie z.B. Conti will ich gar nicht mehr fahren weil die meines erachtens nicht sonderlich gut sind... Bei dem "noname" Reifen aufm SLK hab ich nix schlechtes auszusetzen würde ihn mir aber wahrscheinlich auch nicht kaufen wenn ich die Wahl hätte.



Geschrieben von spookie am 13.01.2011, 02:06 Uhr:

Reifen zerreisst es doch nur, wenn sie Schäden haben von Bordsteinen, Kanten, etc. Das was man nicht sieht und sich wundert. Das wo ich vorsichtig bin und das Auto nirgendwo drüberscheuche. Fahre privat und beruflich seit 1997 und einen Reifenplatzer gab es noch nie ;)

Bei AMG-Andy schaut das wieder anders aus. Seine Fahrzeuge sind auch extrem leistungsstark und er fährt sie aus, da ist das Leben der Reifen noch wichtiger.


Geschrieben von AMG-Andy am 13.01.2011, 07:22 Uhr:

Ich war dabei als es 2009 an einem W210 AMG bei 300 an der Hinterachse einen Pirelli zerissen hat. Der Reifen war 2 Tage montiert. Ein Gutachten ergab das es ein Produktionsfehler war und sich die Lauffläche gelöst hat. Der Hersteller wollte davon nichts wissen....

Da denkst Du hast ein Top Reifen drauf und dann gehst doch fast drauf...

Meine Toyo´s, Hankook´s oder Vredestein`s hats noch nie zerissen.

Aber vielleicht hab nur ich und meine Bekannten kein Glück :grübel:

Wie´s sei, jeder soll fahren was er für richtig hält. Ist ja auch ne Sache der Finanzen.


Geschrieben von Verschneutzelt am 19.01.2011, 09:43 Uhr:

Neu sind jetzt die gelochten Zimmermann Sportbremsscheiben.
Mal schaun wie sie sich mit ATE Belägen bremsen.


Geschrieben von Verschneutzelt am 27.01.2011, 10:50 Uhr:

So die Supersprint Halbanlage ist verbaut :schraub:
Finde die Optik echt Spitze... sieht recht Original aus obwohl die Endrohre doppelt so groß wirken :top:

1. Bild: AMG Endrohre
2. Bild: AMG vs. Supersprint
3. Bild: Supersprint Endrohre


Geschrieben von AMG-Andy am 27.01.2011, 17:50 Uhr:

Passt optisch recht gut. Wenn der Sound noch stimmt.


Geschrieben von Brovning am 01.02.2011, 17:54 Uhr:

Sieht schick aus! :top:


Geschrieben von spookie am 02.02.2011, 00:51 Uhr:

Wirkt auf jedenfall bulliger, gefällt mir.


Geschrieben von Verschneutzelt am 02.02.2011, 09:52 Uhr:

Werde jetzt noch im Februar quasi als Endspurt den Kompressor ausbauen und erstmals bei ihm das Öl wechseln. Ist zwar von Mercedes nicht vorgesehen aber kann auf keinen Fall schaden. Dabei prüfe ich noch die INA-Lager, Nachi und die Rotoren. Hoffe das mich da nix Überrascht und irgendwas wakeln würde...

Hab mir auch den LMM Pierburg 09 bestellt da dieser im Zuge der Leistungssteigerung robuster sein soll.

Ansonsten wird auf den 1.März hingefiebert ;)


Geschrieben von spookie am 02.02.2011, 13:17 Uhr:

Woher nimmst Du das Spezialöl für den Lader?


Geschrieben von Verschneutzelt am 03.02.2011, 13:13 Uhr:

@Spookie: habs hier bestellt: http://www.setec-tuning.de

ist dort ein bisschen billiger als bei Mercedes!


Geschrieben von Brovning am 08.02.2011, 12:28 Uhr:

Zitat:
Original von Verschneutzelt:
Hab mir auch den LMM Pierburg 09 bestellt da dieser im Zuge der Leistungssteigerung robuster sein soll.
Hallo,
nicht robuster, sondern fehlertoleranter. ;)


Geschrieben von Verschneutzelt am 08.02.2011, 15:30 Uhr:

@Brovning: Korrekt

Der Ausbau vom Kompressor ging recht schnell und easy, mit ner Anleitung.
Hab leichtes Spiel beim Nachi-Lager feststellen können und dieses gleich mitbestellt. Müsste heute per Post gekommen sein, wird dann heute abend verbaut :)


Geschrieben von Verschneutzelt am 18.02.2011, 10:30 Uhr:

So hab jetzt als Feinschliff noch den schwarzen Lack in den Endrohren wegpoliert (s. Bilder im Anhang / vorher nachher).

Hab nen Bilstein Lenkungsdämpfer montiert und muss jetzt nur noch eine Fahrwerksfeder wechseln und paar kleinigkeiten lackieren (z.B. schwarzes Heckschloss in Wagenfarbe).


Geschrieben von Popey24 am 18.02.2011, 11:01 Uhr:

Willst du jetzt jede Woche den Auspuff von innen reinigen?
Ich hab meine neuen Endrohre gleich mal innen schwarz lackiert...


Geschrieben von Verschneutzelt am 18.02.2011, 11:14 Uhr:

Ich denk schon das es mit ein bisschen reinigen wieder glänzt (also ganz normal beim Waschen des Autos auch den Auspuff reinigen) und nach ner Saison poiliert man´s wieder auf Glanz :)


Geschrieben von Verschneutzelt am 21.02.2011, 11:41 Uhr:

Die Federn der VA konnte ich am WE wechseln und was bei rauskam seht ihr als Anlage:

PS: Bilder vom ganzen Auto gibts dann in der 1ten März Woche...


Geschrieben von spookie am 21.02.2011, 14:26 Uhr:

Die armen Ameisen =)
Schaut gut aus. Sind diese Nabendeckel eigentlich TÜV zulässig mit der Spitze dran?


Geschrieben von Verschneutzelt am 21.02.2011, 15:54 Uhr:

Bzgl. der Nabendeckel hatte ich gelesen das diese Tüv-Konform sind solange sie nicht über das Tiefbett der Felge hinausblicken. Das ist bei den hinteren Felgen eindeutig nicht der Fall, jedoch vorne Grenzwertig... Naja mal sehn was der TÜV sagt wenn ich wegen Fahrwerk usw. vorbeischau.


Geschrieben von Verschneutzelt am 23.03.2011, 10:58 Uhr:

Melde mich mal wieder. Hatte bisher im März viel um die Ohren aber will mal 2 Bilder Posten die ich vom SLK geknippst habe wo ich mit meinem Bruder ne kleine Tour gefahren bin.
Weitere Bilder folgen noch.
Bis jetzt hat sich auch nicht mehr viel am SLK verändert außer das ich ne Ladedruckanzeige verbaut habe.


Geschrieben von Verschneutzelt am 27.12.2011, 16:04 Uhr:

Winterzeit ist Bastelzeit :schraub:

Deswegen schraub ich wenn ich denn Abends mal Zeit habe am SLK.
Hab als kleinigkeit die Kennzeichenbeleuchtung auf LED´s umgestellt (s. Bild als Anlage).

Desweiteren ist grade die Frontstoßstange und Kotflügel abgebaut um jeglichen kleinen Rost der sich im laufe der Zeit gebildet hab zu entfernen (das erinnert an die Zeit mit meinem W202). Aber viel Rost hat der SLK nicht zu bieten ;)
In diesem Zuge wird dann noch der LLK gegen ein größeres Model getauscht.
Von den orig. Maßen: 56 x 5 x 11,5 cm auf 60 x 6,5 x 14,5 cm.
Dieser sollte Ende Jan/Anfang Feb eintreffen...

Die Schuhe "Räder" haben sich auch gewechselt.
Meine Keskin KT1 werden den AMG Felgen vom CL 215 weichen müssen.
Die neuen Felgen haben folgende Werte:
VA: 8,5X19 mit 215/30/19
HA: 9,5X19 mit 245/35/19
wegen der ET werden vorne 15mm und hinten 20mm Spurplatten pro Seite montiert.
Falls die 19 Zöller zu freaky am SLK ausfallen, werden diese halt auf die C-Klasse montiert.

Soweit aktuelles... Spätestens wenn der große LLK eingetroffen und umgebaut ist werd ich mich wieder mit Bildern melden.


Geschrieben von spookie am 27.12.2011, 17:34 Uhr:

Bleibts beim dickeren LLK oder kommt auch ein Laderkit dazu? Anschließend würde sich eine Optimierung lohnen und dann geht er ab wie Schmidts Katze.


Geschrieben von am 27.12.2011, 18:01 Uhr:

Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum.


M.F.G V6 Power


Geschrieben von marmue86 am 27.12.2011, 19:19 Uhr:


woher beziehst du den größeren LLK?

bin zur zeit ebanfalls am autoumbau und würde mich auch für einen größeren LLK interessieren.

gruß

und viel erfolg beim umbau


Geschrieben von Verschneutzelt am 27.12.2011, 20:07 Uhr:

@spookie: ne größere RS (so wie es Väth oder Carlsson anbietet) hat ich doch schon letzten Winter verbaut gehabt. Der geht schon ganz gut ab ;)
Oder meinst du noch zusätzlich nen kleineres Kompressorrad, so wie es Brabus einst als K1 Kit angeboten hatte? Das wäre mir schon fast zu heftig da der Kompressor ja so schon recht hoch dreht...

@V6 Power: ??? Jou, Hallo :)

@marmue86: hatte mich jetzt viel mit dem Thema LLK beschäftigt und einige Angebote z.B. von KWE, KN-Tuning oder auch E-Bay Anbietern eingeholt, doch letztlich bin ich wieder bei ACCPRALLE gelandet. (www.accpralle.de)
Hatte von ihm schon paar Sachen gekauft unter anderem auch das Powerrohr das den LMM versetzt damit er nach dem verbau der großen RS keine Leistungslöcher usw. bekommt.
Und bei ihm hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht und sein LLK ist letztlich absolut Plug & Play für den R170, von daher denke ich kann ich mit meiner wahl zufrieden sein...
Ist zwar nicht die billigeste Lösung, jedoch hätte ich bei anderen mit den Halterungen und Samco Schläuchen herumspielen müssen und dazu fehlt mir derzeit wegen meinem Haus einfach die Zeit.
Er bietet ja auch einen für den W208 an, der ja dem W202 noch ähnlicher als der R170 ist.
Evtl. passt der LLK ja bei deinem?
PS: hab gar nix mehr von deiner "Restauration" gehört, freu mich darüber mal wieder was zu lesen :)


Geschrieben von Brovning am 27.12.2011, 21:52 Uhr:

Zitat:
Original von Verschneutzelt:
@marmue86: hatte mich jetzt viel mit dem Thema LLK beschäftigt und einige Angebote z.B. von KWE, KN-Tuning oder auch E-Bay Anbietern eingeholt, doch letztlich bin ich wieder bei ACCPRALLE gelandet. (www.accpralle.de)
...
Ist zwar nicht die billigeste Lösung, jedoch hätte ich bei anderen mit den Halterungen und Samco Schläuchen herumspielen müssen und dazu fehlt mir derzeit wegen meinem Haus einfach die Zeit.
Hallo,
das ist richtig. AccPralle ist Plug&Drive, aber dafür relativ teuer mit 545,- Euro. Günstig wird man beispielsweise beim Turbozentrum fündig. Der LLK 55x14x6,5 kostet aktuell nur 76,50 Euro. Dafür muss man jedoch etwas basteln:
Turbozentrum.de --> Ladeluftkühler 550x140x65


Geschrieben von Verschneutzelt am 27.12.2011, 22:01 Uhr:

Das ist richtig. Ist auch bei meiner Auswahl der teuerste gewesen.
Doch ich weiß das alles glatt läuft und schon bei vielen anderen sehr gute Ergebnisse erziehlt hat.
Und im Vergleich z.B. mit Väth kostet er wiederum nur die hälfte 8)
Ist halt das Maximale was an LLK verbaut werden kann. Klar gibt noch viel größere doch das nützt nix da ja nur die Fläche die auch mit Luft versorgt wird von nutzen ist.


Geschrieben von marmue86 am 28.12.2011, 16:44 Uhr:


danke für die info. hab schon öfters mal im netz gesucht aber nie was richtiges gefunden.
mir ist vorallem wichtig, dass der umbau eher unkompliziert abläuft da diese bastel-lösungen nicht unbedingt mein fall sind.

ja der umbau stockt momentan ein wenig. sobald es wieder voran geht kommen wieder bilder und berichte von unserem 202ér online.

gruß


Geschrieben von Verschneutzelt am 11.01.2012, 16:24 Uhr:

Hey,

was würdet Ihr mir den (evtl. aus Erfahrung) raten was ich zu den 215/35/19 Reifen auf der HA fahren soll?

245/30/19 oder 255/30/19???

Die 255 passen sogar noch besser vom Radius zu den 215ern als die 245er.

Die Felgen wo die Reifen montiert werden sollen haben an der VA eine breite von 8,5J und an der HA 9,5J.

Was im Gutachten steht ist erstmal egal da dort der R170 sowieso nicht aufgeführt ist...

Zur Info: Fahre derzeit die Kombi VA: 215/45/17 8,5J und HA: 245/40/17 10J.


Geschrieben von Verschneutzelt am 18.01.2012, 09:55 Uhr:

Gibt wieder was neues...
Das mit den CL Felgen hat nicht ganz geklappt (Felgen waren gebraucht gekauft), lange Rede kurzer Sinn - hab schon neue (diesmal neu vom Händler gekauft), auch in 19 Zoll und 8,5J VA und 9,5J HA. Also alles so wie geplant.

Vom Design also den "Speichen" sind sie wie die BBS Lemans nur ohne Tiefbett.
Außerdem sind sie schwarz und deswegen hatte ich mich gleich an die Arbeite gemacht und die Bremssattel von dem hellen Silber auf Rot umlackiert :) was wie ich finde sehr sehr gut auf die neuen Felgen passt.

Anbei mal ein Bild wie der Sattel vorher lackiert war und wie er jetzt aussieht...

PS: Bilder von den Felgen kann ich heute oder morgen Abend mal machen!



Geschrieben von marmue86 am 19.01.2012, 06:55 Uhr:


macht schon was her mit den roten sätteln und mit den felgen wird des bestimmt ne geile optik haben :top:

bin schon gespannt auf die bilder

gruß


Geschrieben von Verschneutzelt am 22.01.2012, 17:18 Uhr:

So hier mal wie versprochen Bilder:
Vergleich alte Felge/neue Felge
Felge Testweise auf der HA montiert


Geschrieben von Verschneutzelt am 22.01.2012, 17:21 Uhr:

und die Gitter vorm LLK wurden neu in schwarz lackiert...


Geschrieben von Brovning am 23.01.2012, 19:05 Uhr:

Hallo,
für meinen Geschmack passen die neuen Felgen um Welten besser zu deinem Wagen. Die Alten sahen an deinem Wagen etwas "veraltet" aus... ;)


Geschrieben von iceman.sc33 am 23.01.2012, 22:11 Uhr:

Zitat:
Original von Verschneutzelt:
So hier mal wie versprochen Bilder:
Vergleich alte Felge/neue Felge
Felge Testweise auf der HA montiert


junge junge gefällt mir echt gut... dezent aber auch bullig...
respekt :top:





Geschrieben von flodiho am 23.01.2012, 23:52 Uhr:

Gefällt mir, weiter so! :top: :top: Ich bin gespannt wie der grüne Giftzwerg mit montierten Reifen bald aussieht :)

Ich habe auch bei Acc Pralle bestellt. LLK und Riehmenscheibe für meinen 202er.. Ich werde berichten wie es mit dem Einbau klappt. :top:



Greetz Flo


Geschrieben von Brovning am 24.01.2012, 07:03 Uhr:

Zitat:
Original von flodiho:
Ich habe auch bei Acc Pralle bestellt. LLK und Riehmenscheibe für meinen 202er.. Ich werde berichten wie es mit dem Einbau klappt. :top:
Würde dir aber zwingend empfehlen die Motorsteuerung darauf anpassen zu lassen.


Geschrieben von Verschneutzelt am 24.01.2012, 12:49 Uhr:

Hey Broving, wo hast du denn die Motorsteuerung anpassen lassen?
In deinem Fahrzeugprofil steht ja auch das du TÜV darauf hast...

Will auch nachdem die RS und der LLK verbaut sind die Motorsteuerung anpassen.
Vom MBSLK Forum ist ja der Name "Sauerländer" bekannt der so was macht.


Geschrieben von Brovning am 24.01.2012, 17:27 Uhr:

Bei mir hat es ein in der Umgebung relativ bekannter Chiptuner gemacht: Eberl Motortuning


Geschrieben von Verschneutzelt am 14.02.2012, 13:33 Uhr:

Der LLK wurde letzten Samstag geliefert :)
Anbei mal ein Foto im Vergleich zum alten originalen LLK.

Einbau erfolgt wahrscheinlich übers WE 25/26.02 da ich vorher noch ein paar Teile (z.B. die Querstreben am Unterboden usw.) wechseln werde.


Geschrieben von Verschneutzelt am 01.03.2012, 19:05 Uhr:

So heute Tüv neu bis 2014 und alles bis zum 1.März fertig bekommen :)
Aber seht selbst...


Geschrieben von Brovning am 01.03.2012, 20:07 Uhr:

Mir gefällt er sehr gut! :top:
Wie schon geschrieben. Stehen ihm meiner Meinung nach besser.


Geschrieben von marmue86 am 02.03.2012, 06:42 Uhr:

ich schließe mich da voll und ganz an. sieht klasse aus mit den felgen und dann kann die saison ja kommen :top:

gruß


Geschrieben von Benz-line am 03.03.2012, 19:05 Uhr:

:top: Sieht nicht schlecht aus!! :D

:top: Optisches Unikat :top:

:driver: Da können die Mercedes Treffen ja kommen !! :driver:


MFG Benz-line :schraub:


Geschrieben von spookie am 03.03.2012, 20:57 Uhr:

"Der Kleine der eine dicke Backe riskiert" und genau so wirkt er auch. Finde es gut, wirkt sehr groß. Als Spasswagen gut gelungen, für den Alltag würde ich mit den dicken Rädern nicht rumfahren wollen.


Geschrieben von flodiho am 11.04.2012, 18:38 Uhr:

:top:gefällt mir


Geschrieben von Verschneutzelt am 23.01.2013, 10:50 Uhr:

Nachdem ich Schweller, Kotflügel, Innenkotflügel, Schloßträger usw. auf Rost geprüft und mit Wax geflutet habe, hatte ich im September letzten Jahres angefangen den kleinen von unten komplett von jeglichem Rostansatz zu befreien :) (auch die Bremsleitungen und sowas)
Aller Rost wurde entfernt und dann mit Rostwandler, Grundierung und Bitumen oder die Fahrwerksteile mit Wax besprüht.

Das erste drittel/fast die hälfte des Wagens hab ich schon....
Dafür hatte ich mir Auffahrrampen gekauft die zusätzlich noch aufgebockt werden können. Echt klasse sowas ;)

Anbei paar Bilder:


Geschrieben von flodiho am 24.01.2013, 21:19 Uhr:

Sehr gut, das ist zwar eine echte Drecksarbeit, aber dafür hat man ein besseres Gewissen, was gegen den Rost gemacht zu haben. :top: Weiter so!!


Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 24.01.2013, 23:17 Uhr:

Zitat:
Original von Verschneutzelt:
.... dann mit Rostwandler, Grundierung und Bitumen oder die Fahrwerksteile mit Wax besprüht.


Hallo,

das sieht ja schon sehr gut aus! :top:

Das sollte ich wohl auch mal bei meine Sternen machen...... :grübel:

Welchen Rostwandler bzw. Wachs hast du denn benutzt?
Kannst du etwas empfehlen?
Gibt es dabei was Spezielles zu beachten?

Grüße,

Jürgen W. aus P. :dafür:





Geschrieben von Verschneutzelt am 07.02.2013, 10:31 Uhr:

@Jürgen W. aus P.:
Also beachten musst du nur das du natürlich bestmöglich den Rost auch entfernst, ansonsten vom Gebrauch steht alles auf den
Verpackungen.

Nutze die Produkte von Nigrin.
Lässt sich soweit gut verarbeiten, jedoch habe ich auch nicht große vergleichswerte zu anderen Produkten.


@an alle:
Was meint Ihr, soll ich mir die AMG-Spoilerlippe (so wie beim SLK 32) in Wagenfarbe oder Carbon montieren?


Geschrieben von Jürgen W. aus P. am 07.02.2013, 13:20 Uhr:

Hallo,

danke für die Antworten. Der nächste Frühling kommt bestimmt...... =)


Also ich wäre für die AMG-Spoilerlippe in Carbon. Ich finde, der Kontrast würde bei deiner Fahrzeugfarbe sehr gut kommen.
(Genauso wie bei den schönen schwarzen Felgen.... :top:)


Grüße,

Jürgen W. aus P. I)



Geschrieben von Verschneutzelt am 27.03.2013, 09:53 Uhr:

So war letzte Woche Donnerstag bei Fairchip und hab mein kleinen Chippen lassen.
Der "Sauerländer" ist sehr bekannt in SLK Foren und hat viele Positive Feedbacks bekommen und auch ich kann mich da nur anschliesen.
Hab mir davon keinen großen Leistungzuwachs versprochen sondern vielmehr ein ruhiges Gewissen wegen Motorklopfen usw.
Aber dennoch muss ich sagen das er jetzt spürbar mehr Drehmoment hat :top:
Als nächstes steht dann der Besuch beim Prüfstand an...


Geschrieben von Verschneutzelt am 07.04.2014, 17:42 Uhr:

Letztes Jahr hatte ich´s leider nicht mehr auf einen Prüfstand geschafft... Evtl. dieses Jahr?!
Hatte sogar kaum die Zeit den kleinen zu bewegen.

Nunja was dazwischen gelaufen ist war nur ende letzten Jahres die große Inspektion und letzten Monat ein frischer Tüv :top:

Was noch auf dem Plan steht ist ein Getriebe- und Differenzialölwechsel was ich im Mai diesen Jahres durchführen möchte.

Und anbei noch ein Bild von dem kleinen.


Geschrieben von Verschneutzelt am 07.04.2014, 17:50 Uhr:

Und noch eins:


Geschrieben von Verschneutzelt am 20.09.2015, 17:10 Uhr:

Lange stand es auf dem Plan und jetzt hab ich es mal umgesetzt.
Nämlich die Schrauben im Motorraum auf Edelstahl V2A umzurüsten (leider hatte ich nicht einmal die Zeit den Motorraum zu putzen).
Anbei 2 Bilder.


Geschrieben von Brovning am 20.09.2015, 17:59 Uhr:

Hallo,
haben deine Alten bereits so gerostet?


Geschrieben von Verschneutzelt am 20.09.2015, 18:22 Uhr:

Nein, ist nur rein optischen Ursprungs.

Rost sollte an dem Auto keiner zu finden sein (da bin ich immer vor jedem einwintern hinterher das Auto von unten genaustens zu begutachten um jeden rost Ansatz den gar auszumachen, weswegen ich auch immer wieder Teile tausche so wie aktuell die Wagenheberaufnahmen unter dem Auto welche nicht gewechselt werden müssten, aber dadurch checke ich gleichzeitig Hohlräume und flute diese mit Konservierung).


Geschrieben von Verschneutzelt am 28.09.2015, 10:59 Uhr:

Da ich gerade dabei bin meine unteren Wagenheberaufnahmen gegen neue zu tauschen und ich ein paar Bilder gemacht habe, will ich mal einen kleinen Einblick geben wie penibel ich auf den Rost achte.

1. Bild: hier sieht man die alte Wagenheberaufnahme welche schon ziemlich oft benutzt wurde :) Und da der kleine auch von unten genauso schön aussehen soll wie von außen stört mich solch ein Anblick.

2. Bild: Aufnahme wurde entfernt.

3. Bild: ein Blick in den Hohlraum welcher bereits über die seitlichen Wagenheberaufnahmen mit Hohlraumwax geflutet wurde (erkennt man an dem gelben Film).

4. Bild: hier hatte ich geprüft ob es einen Ansatz von Rost gibt und siehe da ein leichter Ansatz war zu erkennen welchen ich dann kurzerhand mit dem Dremel entfernt habe.

5. Bild: den Bereich habe ich abgeklebt und mit Rostwandler behandelt.

6. Bild: nachdem 24 Std vergangen waren wurde der Rostprimer incl. Grundierung aufgetragen.

Das ganze wurde bis jetzt an den 4 Aufnahmepunkten durchgeführt und heute kommt dann der Unterbodenschutz und danach nochmals über diesen Zugang Hohlraumwax für die Schweller.


Geschrieben von Verschneutzelt am 30.09.2015, 11:07 Uhr:

Weiter ging es:

1. Bild: Unterbodenschutz wurde aufgebracht und die Abklebung entfernt.

2. Bild: nachdem 24 Std vergangen waren wurden die Schweller mit Hohlraumkonservierung geflutet bis die Suppe rausgelaufen ist.

3. Bild: die neue Wagenheberaufnahme wurde angebracht.

Danach hatte ich den gesamten Unterboden mit Konservierung geflutet um ihn ab November wieder beruhigt einwintern zu können.

Als nächstes steht erst einmal an den kleinen wieder einer ordentlichen Grundreinigung zu unterziehen...


Geschrieben von Verschneutzelt am 20.07.2016, 14:53 Uhr:

Gestern wieder frischen Tüv machen lassen, natürlich ohne Mängel!
(anbei ein Foto vom Warteraum)
Wurde mal wieder für den tadellosen Zustand gelobt, da man nicht glauben kann das der Wagen knapp 19 Jahre alt ist.

Da ich den kleinen kaum bis gar nicht mehr bewege, sondern nur noch pflege weil wir ihn zu dritt nicht mehr nutzen können, steht er nun leider zum verkauf.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-slk-230-komp ressor-amg-paket-traumzustand/496081605-216-7417




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de