MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
  ~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
    C-Klasse (W202/S202) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=13
      Sitzheizung nach Umbauanleitung eingebaut; wird nur mau warm!!! - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=4542


Geschrieben von whisper311 am 10.03.2010, 00:00 Uhr:

Hallo,

ich habe nach der Umbauanleitung vom mb-treff die Sitzheizung von Waeco mit dem Original Schaltern von Mercedes eingebaut. Alles genauso, wie bei Euch beschrieben!
Leider werden die Matten / Sitze aber nur sehr langsam und auch nicht richtig warm. Als Vergleich habe ich die A-Klasse von meiner Frau, wo nach kurzer Zeit auf Stufe 2 schon ordentlich was los ist. Bei meinem alten S124 war das auch so.
Liegt dass vielleicht an den Waecos MSH50? Wären die 40/45 vielleicht besser geeignet?

Oder hat dass schon einer mit den 50ern hingekriegt?

Ich meine, dass die Mercedesschalter auf Pos. 2 12Volt abgeben und auf Pos. 1 6Volt. Funktioniert die Matte damit überhaupt?

Fragen über Fragen...

Vielen Dank.


Geschrieben von spookie am 10.03.2010, 01:58 Uhr:

Leder oder Stoffsitze?


Geschrieben von whisper311 am 10.03.2010, 02:40 Uhr:

Hallo,

es sind Stoffsitze!

Ist es nicht auch so, dass ich nun immer beide Heizspiralen gleichzeitig mit Strom versorge? Sollte ich die kleine mit 45 Watt nicht besser abstöpseln und nur die mit 90 Watt ansteuern?

MFG

Lars


Geschrieben von mb201 am 10.03.2010, 10:26 Uhr:

Das ist leider so, die Matten von Waeco werden nur langsam warm, und auch nicht sehr warm.
Dafür kosten die Matten von Waeco auch viel weniger, als wenn du dir originale nachrüstest. Und irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Trotzdem sind die Waeco Matten besser als nichts, finde ich.


Geschrieben von whisper311 am 10.03.2010, 15:42 Uhr:

Hallo,

selbstverständlich hast Du Recht mit Deiner Aussage, dass es besser als nichts ist. Ich hatte halt erwartet, dass sie im Endeffekt wie Originale heizen!
Schade eigentlich, bin etwas enttäuscht, zumal es ja auch etwas Arbeit war, alles zu installieren usw.

Ich werde jetzt noch versuchen, die kleine Heizschleife abzukoppeln. Vielleicht bringt dass ja etwas.

Welche Erfahrungen habt Ihr den mit der Heizleistung im Vergleich zu Werksheizungen gemacht?

MFG

Lars


Geschrieben von mb201 am 10.03.2010, 18:06 Uhr:

Das stimmt voll und ganz, könnte mehr Wärme sein. Und die Flanken sind bei der Nachrüstlösung auch nicht beheizt.
Das mit dem kleinen Heizkreis habe ich auch schon versucht, hat aber nicht so richtig geklappt, außer, dass ich eine neue Heizmatte brauchte. X(
Ich weiß nicht, ob es mein Fehler war, die Matte gabs jedenfalls auf Garantie und nochmal riskiere ich es nicht.
Eine andere Idee war es, den Temperaturwächter zu überlisten. Der sitzt in der Ar***-Matte, aber da besteht glaub ich die Gefahr der Überhitzung. Hab ich auch lieber sein gelassen.


Geschrieben von whisper311 am 10.03.2010, 19:47 Uhr:

Hallo,

ich werde es mal mit dem "nur" großen Heizkreis probieren. ich muß ja lediglich das blaue Kabel am "Sitzstecker" erstmal provisorisch "weglassen" und dann ausprobieren! Ich kann es ja dann wieder anstecken können, falls es nichts bringt!

MFG

Lars


Geschrieben von chris6891 am 10.03.2010, 22:16 Uhr:

Hallo Lars

Hab diese Popo-Heizung auch installiert und bin auch nicht so begeistert da es doch einige Zeit dauert bis man etwas spürt, jedoch denke ich das die Originalen eine höhere Heizleistung haben als die Waeco mit 22,5 und 45Watt pro Seite.

Die kleine Stufe brauchst du nicht abklemmen da sich nichts ändert.


grüße
chris


Geschrieben von whisper311 am 10.03.2010, 22:38 Uhr:

Hallo,

ja, dass mit dem zweiten Kreis habe ich auch gemerkt. War für nichts gut.

Ich fahre jeden Tag zweimal 38km zur Arbeit und bin ca. 20 Minuten unterwegs. In dieser Zeit schafft es die Heizung nach 19 Minuten spürbar warm zu werden. Das kann doch wohl nicht richtig sein, oder?

Oder liegt das Problem am Steuergerät von MB. Schafft das vielleicht nicht die Schaltleistung?

Ich werde morgen mal die Sitzheizung direkt an 12V anschließen ohne Steuergerät oder Schalter. Mal sehen, was dann geht.

Ich hatte gedacht, dass die Waeco eigentlich halbwegs anständige Matten sind.

Wieviel Watt haben denn die Originalen von MB?

Wie sieht dass mit Carbonmatten aus? Sonst tausche ich die Matten einfach aus und laß die Verkabelung so, wie ihr angegeben habt!

Irgendwie alles unglücklich.

MFG

Lars


Geschrieben von chris6891 am 10.03.2010, 22:58 Uhr:

Hi,

so schlecht ist die Waeco gegenüber Originale gar nicht

http://www.autobild.de/artikel/test-sitzheizungen_833049.html



chris


Geschrieben von whisper311 am 10.03.2010, 23:22 Uhr:

Naja, trotzdem finde ich, dass die Waecos nichts sind.
20 Minuten bis man etwas spürt ist ja schon extrem lange und entbehrt meiner Ansicht nach jeglicher Logik!

Ich werde mich jetzt mal nach Carbon-Heizmatten umschauen.

Und 20 Minuten, wie im Test beschrieben, dauert die Sitzheizung in der A-Klasse meiner Frau auf keinen Fall. Ich weiß ja nicht, welche Präferenzen die beim testen setzen.

MFG

Lars


Geschrieben von mb201 am 11.03.2010, 10:08 Uhr:

Ja, ja, die Autobild...bin ich ja gar kein Freund von.
Der Test scheint auch nach anderen Kriterien durchgeführt worden zu sein. I)
Im MB sind die Heizmatten nach ein bis zwei Minuten warm, meine Waeco braucht mindestens 10 Minuten und wird nicht annähernd so warm.
Meine Matten liegen direkt an 12V. Die zwei Heizkreise haben unterschiedliche Widerstände, sollten also schon beide 12V kriegen.
Dir originale hat vielleicht nur einen Heizkreis? :grübel:


Geschrieben von whisper311 am 11.03.2010, 22:18 Uhr:

Hallo,

meine Waecos brauchen genau 17 Minuten, bis man merkt, dass sich da was tut. Und da ich nach ca. 20 Minuten auf der Arbeit ankomme, ist das uninteressant für mich.

Ich habe mir heute einen Satz Carbonmatten bestellt und werde mit denen dann am Fahrersitz mal testen, was die taugen.

Ich werde berichten.

MFG


Geschrieben von mb201 am 11.03.2010, 22:29 Uhr:

Bitte um Berichterstattung!


Geschrieben von whisper311 am 14.03.2010, 06:30 Uhr:

Hallo,

gestern ist der Satz Carbonmatten eingetroffen. Um mich nicht wieder zu ärgern, habe ich erstmal eine Matte auf den Sitz gelegt und ein dickes Handtuch, zweimal gefalten, darüber gelegt. Sollte eigentlich dem Sitzbezug nahe kommen.
Das ganze dann provisorisch an den Waeco Kabelsatz angeschlossen und losgefahren.

Was soll ich sagen? :dance3: Es funktioniert, wie es soll!!!

Nach 1 - 2 Minuten spürt man schon, wie es warm wird und bevor das Relais von MB auf Stufe Eins runterregelt ist sie richtig warm, wie man es von anderen Sitzheizungen gewohnt ist.

Werde nun den Fahrersitz umrüsten und den zweiten Satz für die Beifahrerseite habe ich gerade bestellt.

Gekostet haben die Matten für eine Seite 39,90 inkl. Versand. Es gibt wohl auch ein Zweier-Set für 69,90 plus 6,90 Versand. Das war mir aber nach den Waeco Erfahrungen zu heikel. Hinterher habe ich zwei komplette Sitzheizungen die nicht richtig funktionieren! Dann lieber so.

Tja, was mich jetzt etwas ärgert, ist die Tatsache, dass ich die Waecos nicht retournieren kann, da ich den Kabelsatz ja arg verändert habe.
Ist halt Lehrgeld, wie so oft im Leben. Immerhin brauche ich nun nicht die Kabel nochmals ziehen und muss nur die Matten wechseln.

Wenn alles fertig ist, werde ich nochmals nachberichten.

MFG und schönen Sonntag Euch

Lars


Geschrieben von chris6891 am 14.03.2010, 19:23 Uhr:

Hi

Bin schon gespannt was raus kommt.

grüße
chris


Geschrieben von mb201 am 15.03.2010, 22:56 Uhr:

Und ich erst, wenn das was bringt, kommen die bei mir auch rein!
Danke für die Infos schonmal. :top:


Geschrieben von whisper311 am 22.03.2010, 17:46 Uhr:

Hallo,

ich habe den Fahrersitz jetzt fertig und fahre seit knapp einer Woche mit den Carbonmatten rum. Als erstes möchte ich Euch sagen, dass sich der Umbau gelohnt hat. Der Sitz wird nach ca. 4-6 Minuten spürbar warm. Es dauert zwar länger als die Werksheizung und auch länger als mit dem Handtuchversuch, aber das schiebe ich auf die doch recht dicken und massiven Sitzbezugspolster.

Was mich aber irritiert hatte, war die Tatsache, dass ich die Verkabelung der Matten ändern musste. Vom Hersteller aus sind die Matten in Reihe geschaltet. Da tat sich überhaupt nichts mit Wärme. Erst nach ca. 18 Minuten bemerkte man etwas. Da ich bei dem Handtuchtest nur eine Matte angeschlossen hatte, kam mir die Idee, die Matten einfach Parallel an das Steuergerät anzuschliessen, also jede für sich! Dass hat auch den Vorteil, dass im Reparaturfall nur eine Matte ausfällt und man merkt, welche defekt ist!

Weiterhin stellt sich nun die Frage, ob ein Parallelanschluß der Waeco-Matten etwas bringen würde. Habe ich nicht mehr probiert, da schon ausgebaut. Vielleicht probiert dass einer von Euch noch aus, bevor er auch umsteigt!

Mehr demnächst....

MFG

Lars


Geschrieben von mb201 am 22.03.2010, 19:12 Uhr:

Danke für die Info!
Das werde ich bei mir bei Gelegenheit mal testen...
...verlieren kann ich ja nichts, denn die Carbonmatten werde bei Misserfolg dann wohl eh einbauen.


Geschrieben von silversurfer am 10.01.2013, 08:26 Uhr:

Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem.

Der Fred ist ja schon älter. Weiß noch jemand von welchem Hersteller die carbonmatten die dann ja funktionierten waren?

Gruß

silversurfer.




MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de