MB-Treff.de/Forum - https://www.mb-treff.de/forum/main.php
~~ Modellbezogen ~~ - https://www.mb-treff.de/forum/main.php?cat=4
C-Klasse (W202/S202) - https://www.mb-treff.de/forum/board.php?id=13
Rückspiegel tauschen Automatisch Abblenden/Abblendend - https://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=6288
Geschrieben von mb202 am 19.10.2011, 20:12 Uhr:
Hallo Allerseits,
habe einen elektrisch abblendenden Rückspiegel bekommen, den ich nun tauschen möchte. Der neue mit der Automatikfunktion hat zwei Kabel, eines mit zwei Adern für ein Microfon und ein anderes Kabel mit drei Adern für die automatische Abblendung des Spiegels. Hier ist dann wohl auch die Stromversorgung drüber geregelt.
Den alten spiegel konnte man mit etwas Gefühl und nachdruck nach unten hin vom Innendach abziehen. Nun ist der neue wieder reingedrückt und muss nur noch verkabelt werden. Leider passen die Stecker nicht, die noch frei sind in der Anschlusskonsole des Oberlichtes.
Kann mir hier jemand weiter helfen, wie ich das bewerkstellen kann? ?(
BG, Sven
Edit by Brovning: Bilder bitte in der rechten Spalte uploaden!
Geschrieben von Brovning am 19.10.2011, 20:34 Uhr:
Hallo,
mein Stecker sah für den C208 wie folgt aus uns passte auch.
Hast du den richtigen Spiegel gekauft?
Welche Teilenummer hat dieser?
Geschrieben von Capitan-Kriechstrom am 20.10.2011, 15:40 Uhr:
hallo brovning,
hast du vielleicht die teilenummer von dem stecker? ich hab im epc nur den stecker nicht gefunden. nur den kompletten spiegel.
Geschrieben von Brovning am 22.10.2011, 11:23 Uhr:
Hallo,
habe Heute mal nachgesehen.
Den blauen Stecker kann man vom eigentlichen Steckergehäuse abziehen. Das ist nur eine Hülle. Leider steht auf dem Stecker keine Teilenummer.
Darunter sieht das Ganze wie folgt aus.
Welche Teilenummer hat dein Spiegel?
In meinem Stecker sind 5 Kabel und bei dir sind nur 3 Kabel verdrahtet (ohne Mikrofon).
Geschrieben von Capitan-Kriechstrom am 22.10.2011, 16:41 Uhr:
schade, trotzdem danke für deine mühe. der spiegel ist vom 203. mit dem richtigen stecker hätte man den einfach umpinen können.
Geschrieben von Brovning am 22.10.2011, 18:24 Uhr:
Aber im C208/W202 sind doch 5 Kabel in dem Stecker und bei dem von euch aus dem W203 nur 3 Kabel.
Denke nicht, dass das funktionieren würde.
Geschrieben von Capitan-Kriechstrom am 23.10.2011, 13:05 Uhr:
beim 208 von meinem papa hate ichauch nen spiegel vom 203 verbaut. hatte nur nicht den orginal stecker benutzt/umgepint. hab mir an der dbe einfach kl15 und masse gesucht und es hat funktioniert.
Geschrieben von Brovning am 23.10.2011, 14:12 Uhr:
Du kannst doch im Notfall die PINs einfach aus euerem Stecker entfernen und einen Schrumpfschlauch darum machen, so dass kein Kurzschluss entstehen kann.
Anschließend einfach die PINs ohne Stecker in die Buchse stecken. Natürlich muss man in diesem Fall etwas mehr aufpassen...
Geschrieben von Capitan-Kriechstrom am 23.10.2011, 15:14 Uhr:
das ist natürlich auch ne möglichkeit. mit dem orginalen stecker wäre es nur die elegantere lösung gewesen....
Geschrieben von mb202 am 23.10.2011, 19:38 Uhr:
Die Nummer vom Spiegel muss ich nochmal am Originalteil ablesen. War aber halt vom W203. Habe mal heute die PIN-Belegungen ausgemessen und auf zwei PIN's steht bei Zündung 12 Volt an und bei Zündung-Aus nur 0,52 Volt.
Einer hat immer 12 Volt, aber den sollte ich wohl nicht nehmen. Werd dann wohl erstmal nach der Teilenummer schauen...
Geschrieben von Brovning am 23.10.2011, 19:58 Uhr:
Welche PINs belegt sind, kannst du an meinen Bildern erkennen.
--> 1, 4, 5, 6, 8
PIN 1 ist in meinem Bild rechts oben:
Geschrieben von mb202 am 06.11.2011, 20:37 Uhr:
So nun habe ich die Artikel-Nr. nochmal rausgesucht. Es ist die
220 511 3
BG, Sven
Geschrieben von Brovning am 01.12.2011, 09:15 Uhr:
Hallo,
bei deiner Teilenummer fehlt ein Stück oder du hast die falsche Nummer abgetippt. Mercedes Teilenummern bestehen normalerweise aus 10 oder 14 Zahlen.
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de