Zitat:
Original von sterntaler:
...Heute gerade mal 200km später, Gott sei Dank auf einem Parkplatz stehend, gab es einen wahnsinnigen Knall und Geschepper und der Wagen sackte vorne rechts tiefer bis auf den Reifen.
Nach dem Aufbocken mit dem Wagenheber sah ich die gebrochene plastikummantelte Feder des Stoßdämpfers - unfassbar - scheint aber auch noch jemandem hier passiert zu sein - lebensgefährlich wenn das bei der Fahrt passiert.
Kann man dem Stern nicht mehr vertrauen?
Zitat:
Original von stan84:
hallo allerseits, also ich hab ein w211 E-500, naja bin ziemlich enttäuscht von mercedes, jedes mal wenn was kaputt geht sagen die leute sofort,,, ach ist ne krankheit von mercedes,, , ich sage nur LOL, sogar der japaner hat ne bessere qualität, natürlich hat der MB den besseren komfort, aber wenn man so nachdenkt und überlegt, was ist denn besser? einen guten komfort und min. jedes jahr von 500-1000 eur für reparatur ausgibt oder eben den japaner. also ehrlich gesagt ich berreue das ich MB gekauft hab. ein vorteil bei mir ist, das ich nicht bei jeden typischen krankheit von MB zu
Mercedes-werkstatt fahre, da kann man ein bisschen sparen. :top: =)
Lang lebe MB, ODER AUCH NICHT :motz:
Zitat:
Original von stan84:
also ich hatte einige autos und noch nie musste ich mein auto oft reparieren wie bei mercedes. ich dachte früher wo ich noch kein MB hatte, dass das auto wirklich die beste qualität hat, naja ich wollte halt auch wenigstens einmal im leben MB fahren, naja jetzt weiss ich bescheid, nie wieder MB. ich kaufe mir lieber wieder mal BMW.
Zitat:
Original von Can:
Ich hab ne S Klasse w220 also von großen Problemen bin ich nicht geplakt.
Mein Comand hatte kein Audio Ton, der lwl ist in Ordnung das comand war defekt konnte eins bei e...... Bekommen für 130 Euro
So einige Mängel hier passieren auch bei anderen Herstellern federbrüche, ausgeschlagene Gelenke etc. kenne ich aus der täglichen Praxis
Da haben viele anderen Hersteller größere Probleme arbeite seid 22 Jahren und das perfekte auto gibt es nicht. Aber ein Benz ist auch kein Auto sondern Herzblut.......
Ich muss dazu auch sagen wenn Mann ein E 500 fährt dann sollte man sich auskennen mit der Materie sonst kann man schnell sein finanzielles Grab damit schauffel!
Fazit fährst du einen Benz musst du es dir leisten können, oder gutes Geld verdienen und vieles selbst bewerkstelligen können! Ansonsten solide Autos gegenüber den anderen Herstellern ...... Wartungskosten natürlich dann richtig hoch dafür fährt man eine Luxusmarke....... Ich würde nie nen Golf oder so fahren...... In meiner Jugend und Ausbildung bei Opel hab natürlich nen opel gefahren aber mein Herz wollte immer nen Benz fahren aber aus finanzieller Sicht ging das eben nicht!
Zitat:
Original von spookie:
Das Finanzproblem bei der Wartung und Reparaturen ist herstellerübergreifend. Gab hier in der Nebenstraße auch mal einen, der einen RS4 gefahren ist - etwa ein 3/4 Jahr bis die Bremsen und Wartung fällig waren. Seitdem fährt er wieder Polo.
Das sind meist auch die Autos, die nachher die meisten Probleme machen für Gebrauchtwagenkäufer. Wartungsstau, verschleppte Probleme. Ich hatte mir auch einen E500 statt E320 gewünscht als ich meinen suchte, auch ein S350 war in der engeren Wahl. Schlussendlich muss aber die Vernunft und der Geldbeutel entscheiden, ob man kann. Beim Hyundai Händler ums Eck stand über 1 Jahr ein CL600 (215er) rum. Preislich mit 14 tsd sehr interessant, kein Wartungsheft, nichts. Die absolute Katze im Sack. Der Verkäufer meinte, der hätte sich ein Hyundai Coupe gekauft und er wird nie wieder sowas in Zahlung nehmen =)
Ging sogar auf 12 tsd runter weil er sah, mit was ich an kam - aber verhalte mal so ein Dickschiff, was zudem unpraktisch ist für die Familie und weniger Platz zum Laden hat.
Zitat:
Original von spookie:
Das Finanzproblem bei der Wartung und Reparaturen ist herstellerübergreifend. Gab hier in der Nebenstraße auch mal einen, der einen RS4 gefahren ist - etwa ein 3/4 Jahr bis die Bremsen und Wartung fällig waren. Seitdem fährt er wieder Polo.
Geschrieben von spookie am 30.12.2014, 12:12 Uhr:
Der Unterhalt vom normalen 211er ist gut, haben hier ja noch einen C240 W203 und der fährt erheblich weniger. Da hab ich einen Vergleich und muss sagen, das ist alles in einem guten Rahmen.
Ein Forenkollege hatte bei einem E320CDI Mopf einen Motorschaden, der Motor sollte neu 15 tsd kosten ohne Betriebsflüssigkeit und neues Getriebeöl. Kein Scherz. Da wundern mich die 25 tsd beim RS3 auch nicht mehr. Ein bekannter hat einen RS6 Avant und seine Kumpels und er fluchen des Öfteren über dessen Motoren. Da liegts nicht am Geld, aber stetig ist was kaputt dran.
Man muss halt wissen, was man sich antun kann =)
Geschrieben von am.bey am 30.12.2014, 13:37 Uhr:
Die RS Motoren sind halt gezüchtete Rennsportmotoren.Wen wunderts das da hier und da Probleme oder erhöhte Kosten auftreten.Kein Motor von der Stange. Vom Verbrauch ganz zu schweigen.unter 14L geht bei dem RS3 nix Bei normaler Fahrweise.;) Schub ohne Ende ist natürlich vorhanden und dank Quattro mit Haldexkupplung liegt er auch gut auf der Straße.
Naja,wers brauch.Jedem sein Spass.Aber für den Alltagsbetrieb einfach ein teureres Vergnügen. :D
Vergleichen könnte man ihn evtl.mit dem AMG der bei uns gebaut wird 360PS aus
2000ccm und 450Nm.Da wirds natürlich dann auch etwas teuerer. 8o
Glaube aber das davon mehr auf unseren Straßen unterwegs sind wie von den RS.
Also zurück zum W211. ;) Da ist das alles noch im Rahmen des möglichen.Das ein oder andere kann man halt auch noch selbst machen. :)
MB-Treff.de Forum v2.03 Beta
© 2025 by Brovning
http://www.mb-treff.de